Englisches Theater trotz Corona? Kein Problem!
Am 14. und 15. Juni haben die siebten Klassen des Otto-Nagel-Gymnasiums mit dem Stück „Sherlock Holmes - Two Cases to Solve“ interaktives Theater auf Englisch erleben können.
Am 14. und 15. Juni haben die siebten Klassen des Otto-Nagel-Gymnasiums mit dem Stück „Sherlock Holmes - Two Cases to Solve“ interaktives Theater auf Englisch erleben können.
Die Schülerinnen und Schüler der 8.2 haben mit selbstverfassten Gedichten den Spaziergängerinnen und Spaziergängern im Schlosspark Biesdorf eine kleine Abwechslung zum Corona-Alltag bereiten können.
Unter dieser Überschrift haben sich die Schülerinnen und Schüler der 5.1 ihre ganz eigenen Gedanken gemacht und gezeigt, welche unterschiedlichen Facetten mit dieser Pandemie verbunden sind.
Schrift ist etwas Einzigartiges und Faszinierendes. Die Schülerinnen und Schüler der 6.1 haben sich gründlich informiert und sehr viel über dieses Medium in Erfahrung gebracht.
Unter dem Motto „Fit mit Latein" erarbeiteten die Lateinkurse des 8. Jahrgangs kreative Workoutvideos zu vier wesentlichen Muskelpartien.
Die Eindrücke des Romans „Die Entdeckung des Hugo Cabret“, welchen die Klasse 6.2 im Deutschunterricht lasen, fassen die Schüler in diesem Bericht zusammen.
Die 7.2 beschäftigt sich gerade im Englischunterricht mit Irland und so schalteten sie kurzerhand den irischen Vater eines Mitschülers zum Unterricht dazu.
Auf eine spielerische, kreative Art und Weise lernt die 5.1 Satzglieder kennen. Vom Darstellenden Spiel über Liebeserklärungen bis hin zu Gedichten ist alles dabei!
Der Grundkurs Latein beschäftigte sich in den letzten Wochen mit antiken Mythen um Pygmalion, Ikarus, Orpheus und Eurydike, Narziss und Echo und Europa.
Im Rahmen des Hausunterrichts haben sich mehrere Klassen des 2. und 3. Lernjahres als Videoproduzentinnen und -produzenten versucht.
Zwei der deutschen Auszeichnungen für die besten Übersetzungen im Rahmen dieses Wettbewerbs gingen ans ONG!
Die 6.2 schrieb im Rahmen des Deutschunterrichts in Gruppenarbeit verschiedene Lügengeschichten. Hier könnt ihr in zwei von ihnen reinlesen.
Bei einem Projekt eines unserer Deutsch-Grundkurse lenken die Schüler die Twitter-Accounts der Protagonisten von Goethes „Iphigenie auf Tauris“.
Immer Montags, 13 Uhr, auch bei Langeweile in den Ferien, wird gekocht. Französische Snacks, lecker und flott.
Eine Choreographie zu einem spanischen Hit über Videokonferenz erarbeiten? Dass das sehr gut funktioniert, bewiesen die beiden Enrichment-Kurse Kl. 6.