Etwas ganz Persönliches
Die 6.1 fertigte im Deutschunterricht Gedichtrollen zum Thema Lyrik an. Der kreativ gestaltete Unterricht hat der ganzen Klasse sehr gefallen und hat uns etwas Bleibendes hinterlassen.
Die 6.1 fertigte im Deutschunterricht Gedichtrollen zum Thema Lyrik an. Der kreativ gestaltete Unterricht hat der ganzen Klasse sehr gefallen und hat uns etwas Bleibendes hinterlassen.
Die 6.1 führt im Enrichment-Unterricht Deutsch das Projekt „Das Geheimnis unserer Schrift“ durch.
Am 13.11.2018 fand im Rahmen der Marzahner Lesetage am Otto-Nagel-Gymnasium zum wiederholten Mal das Lesefest für die 5. Klassen der Schule statt, welches die Klassen des 8. Jahrgangs zusammen mit den Lehrern organisierten.
Innerhalb der Kulturwoche bieten wir interessierten Schülerinnen und Schülern einen Poetry Slam Workshop an. Klickt hier, um mehr zu erfahren!
„Ein Meilenstein der modernen Literatur und ein unverändert aktueller Appell an die Menschlichkeit“- ein Zitat von vielen, welches Franz Kafkas „Verwandlung“ beschreibt. Doch nicht nur Verlage, einzelne Autoren oder Kritiker beschäftigen sich mit diesem durchaus abstrakten Werk, auch in unserer Arbeit sollten wir uns mit dem Buch auseinandersetzen.
Nach unterschiedlichsten Aufgaben sollte nun die Letzte eine kreative Umsetzung, der im Buch prägnanten Verwandlung Gregor Samsas sein. Läuft man nun also beispielsweise an einem Donnerstag gegen 10 Uhr durch das Schulgebäude, kann es durchaus vorkommen, den ein oder anderen Schüler der Klasse 9.2 mitten in seinem schauspielerischem Element zu ertappen, so, wie es neulich unserer Essensfrau, Frau Sauer, passiert ist.
Während sich etwa die Hälfte unserer Klasse dem Darstellendem Spiel gewidmet hat, setzte die Andere auf ihre künstlerischen Fähigkeiten. Schon beim Betreten des Raumes liegt der Geruch von Kleber in der Luft und spätestens bei einem kurzen Blick auf die Tische, ist die Ursache zwischen bunten Blättern, Scheren, sowie weiteren Bastelmaterialien gefunden.
In der Stunde vom 28.05. präsentierten wir stolz unsere Ergebnisse. Die einzelnen Vorstellungen führten zu individuellen Interpretationen der Verwandlung und forderten uns jedes Mal erneut heraus, diese aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Sheryl-Ann Herder, 9.2
Die 5. Klasse spielte und experimentierte mehrere Wochen lang mit Sprache um vielfältige Wahrnehmungen auf einfache Weise in Worte umwandeln zu können.
"Since October I have got three additional German lessons with Mrs. Seemann each week." Lest hier einen interessanten Text unserer Austauschschüler!
Wuaaa! Buh! Ahh! - So klangen die Geräusche, die am Mittwoch aus dem Raum des Lesefestes der 5. Klassen kamen.
Der Roman „Der Circle“ erschien im August 2014 und löste eine ziemliche Diskussionswelle aus. Nun wurde er auch verfilmt.
Seit dem neuen Schuljahr beschäftigen sich die neunten Klassen mit Lebensläufen, Anschreiben und Bewerbungsgesprächen im Deutschunterricht.
"Jeder kann es, es ist einfach und macht unsere Welt ein kleines bisschen besser. Zivilcourage." - Die Wichtigkeit des Themas zeigt der Text einer Schülerin aus der 8. Klasse!
Lesen Sie hier darüber, wie die Klasse 9.2 gelernt hat, professionelle Bewerbungen zu schreiben.
Gerade im Kino...und empfehlenswert: „Western“, 2017, Regisseurin: Valeska Grisebach
Ein ungefähr 90-minütige Theaterstück, in welchem es hauptsächlich um das Thema Mobbing geht, kann die 8.4 nur weiterempfehlen.
In den drei Tagen vor den Pfingstferien leiteten Frau Welz und Frau Günther das Kommunikationstraining in der 6.2 es wurde gelehrt, wie man Redeangst und Sprechhemmungen bekämpft und sein Selbstbewusstsein stärkt.