Gib Europa deine Stimme – U18 Europawahl am ONG – 17. Mai 2019
Jetzt wollen wir Europa zeigen, welche Forderungen die Jugend stellt und welche Punkte sie im Alltag bewegen.
Jetzt wollen wir Europa zeigen, welche Forderungen die Jugend stellt und welche Punkte sie im Alltag bewegen.
Von churros con chocolate, Miguel de Cervantes und dem Palacio Real – auch in diesem Jahr fand wieder ein Austausch nach Madrid statt.
Da es zur Dramatik dazugehört, sie auf der Bühne zu sehen, sollten die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Deutsch sich daran probieren, eine Szene aus „Die Räuber“ auf die Bühne zu bringen.
Anlässlich des diesjährigen Jubiläums taucht der Z-Kurs Kunst in die Bilderwelt von Otto Nagel ein und strebt den Kauf eines echten Nagels an.
Wir leben den europäischen Gedanken - Fünfzig Schüler unserer Schule sind Gastgeber für spanische Austauschschüler aus Granada. Gemeinsam erlebten sie den deutschen Alltag und erkundeten touristische Attraktionen.
Im Rahmen des Z-Kurses Englisch unter dem Thema Börsenmärkte und Banksystem beschäftigten wir uns seit Anfang des Jahres mit Aktienkursen, Bullen und Bären und lernten unter anderem, wie man einen Bankkonto eröffnet.
Warum und wofür setzen sich Schülerinnen und Schüler auf den Demonstrationen zum Thema "Fridays for Future" ein? Dürfen Schulpflichtige streiken? Ist es sinnvoll? Damit hat sich die Klasse 9.4 auseinander gesetzt.
Der Theaterkurs des 12. Jahrgangs gewann mit dem Stück „Katzelmacher“ bei den 21. Marzahner Theatertagen den „Goldenen Vorhang“ für die stimmigste Gesamtproduktion.
Der Grundkurs Kunst Liebscher des 12. Jahrgangs lädt herzlich zu seiner Ausstellung „Obstsalat“ ein. Präsentiert werden Werke aus drei Semestern Kunstunterricht.
Der Grundkurs Kunst von Herrn Deschler zeigt Werke aus vier Semestern Kunst vom 11.03. bis 20.03.2019 in der 2. Etage im Neubau über der Aula. Außerdem sind natürlich alle herzlich zu Vernissage am 11.03. um 16.45 Uhr eingeladen.
Die Englisch Leistungskurse aus dem elften Jahrgang besuchten am Montag, dem 25. Februar, die Theatervorstellung der American Drama Group „Europe“. Shakespeares Spiel um Macht, Ehrgeiz, Verblendung, Rache und Tod.
Jugend präsentiert, ein Projekt der Klaus Tschira Stiftung, fördert die Präsentationskompetenzen von Schülerinnen und Schülern.
In der Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf findet jeden Dienstag zwischen 15.00 und 17.00 Uhr ein Fotokurs für Jugendliche statt. Hast du Interesse? Dann lies hier weiter!
Am Dienstag, dem 15. Januar, hatten sich wieder einmal die klügsten Nachwuchsmathematiker des Bezirks am Melanchthon-Gymnasium zusammengefunden, um an der Siegerehrung der Mathematikolympiade teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde durch ein orchestrales Arrangement des berühmten „Doctor-Who-Theme“ eingeleitet.
Am 18. Februar haben wir mit unserem Futsal-Team der Jahrgänge 2005-2007 am Finale der Region Süd-Ost Futsal Jungen teilgenommen und belegten den 3. Platz.