Pflanzenpower! Aktionstag Sodexo in Kooperation mit ProVeg
Am 31.5.18 hatten 45 Schüler des ONG die Möglichkeit, in die interessante und v.a. leckere Welt der veganen Ernährung einzutauchen!
Am 31.5.18 hatten 45 Schüler des ONG die Möglichkeit, in die interessante und v.a. leckere Welt der veganen Ernährung einzutauchen!
Der Vorstand des Lernmittelvereins gibt einen kurzen Überblick über die geförderten Projekte des Otto-Nagel-Gymnasiums.
Am 23. April wird der "Día de San Jordi" (auf Deutsch "Georgstag", auf Englisch "Saint George's Day") in vielen europäischen Ländern gefeiert.
Im Februar stellt der Spanisch-Fachbereich die Bücherreihe „Manolito Gafotas“ vor.
Im Dezember empfiehlt uns Nero Gantenbrink aus der Klasse 5.2 das Buch “Erebos”:
Das gefährliche Spiel
Ich möchte euch das Buch „EREBOS“ von Ursula Poznanski vorstellen.
Die Autorin ist eine Journalistin aus Österreich. Sie schrieb viele Jugendromane und Krimis für Erwachsene. Sie lebt mit ihrer Familie in Wien.Nick Dunmore ist ein Schüler, der Chemie nicht mag und gern Basketball spielt. An seiner Schule gehen sehr seltsame Dinge vor sich. Immer mehr Schüler melden sich krank oder kommen mit dunklen Augenringen zur Schule. Ausserdem kommt der Großteil seiner Basketballmannschaft nicht mehr zum Training.
Nick geht der Sache auf den Grund, und findet heraus, daß es an einem Computerspiel liegt… EREBOS!
Als er es auf seinem Computer installiert, beginnt eine unglaubliche Geschichte.Es handelt sich um ein sehr spannendes Abenteuer zwischen der realen Welt und der Computerwelt. Ich finde die Nicknamen im Buch erfinderisch, z.B. Nurax, Lelant, LordNick und Aurora. Ich hätte mich im Spiel LordNeo genannt und wäre ein Mensch, Werwolf oder ein Barbar. Meine Lieblingsfigur im Buch ist LordNick.
Genau wie die Hauptfigur nicht mehr mit dem Spiel „EREBOS“ aufhören kann, kann auch der Leser nicht mehr aufhören zu lesen. So spannend sind Spiel und Buch!
Wenn ihr neugierig geworden seid, geht schnell in die Bibliothek und leiht euch dieses tolle Buch aus!
Nero Gantenbrink, 5.2
Das klingt doch nach einer spannenden Lektüre für die dunklen Monate. Vielen Dank, Nero, für deine gelungene Rezension.
Gerne könnt ihr uns jederzeit in den Pausen in der Bibliothek besuchen und “Erebos” oder andere Bücher lesen. Oder kennt ihr selbst spannende und interessante Bücher? Dann verfasst doch auch einmal eine Rezension und mit etwas Glück (und schriftstellerischem Können) kannst du noch bis zum Schuljahresende jeden Monat einen Büchergutschein gewinnen. Hier findest du noch einmal die Informationen zum Wettbewerb:
Der Tag der offenen Tür gab vielen Besuchern einen Einblick was hinter der frisch renovierten Fassade unserer Schule so passiert.
"Es ist noch Suppe da!" - Die IG - Stadtgarten verarbeitet selbst angepflanztes Gemüse zu Suppe. Lest hier mehr!
Statt über das graue November-Schmuddelwetter in den Hofpausen zu klagen, kommt in den Pausen gerne jederzeit in unsere Bibliothek und genießt bei einem tollen Buch unsere gemütlich-warme Bücherluft!
Es gibt einen neuen Bibliothekswettbewerb! Hier findest du alle nötigen Informationen dazu!
Wer ist noch auf der Suche nach einem spannenden Buch für den Sommer? Unsere Schulbibliothek ist nun um weitere 35 Jugendbücher reicher.
Knisternde Spannung lag in der Luft als der Kinderbuchautor Herwart Berger verkleidet die Bühne betrat und von den Abenteuern des Wurzelmännchens Buxel zu erzählen begann...
Das ONG lädt alle großen und kleinen Lesefreunde ab 5 Jahre herzlich ein.
Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele, schrieb der römische Autor, Politiker und Philosoph Cicero einst. Wir sagen: Unsere Bibliothek ohne Frank Meier ist wie ein Körper ohne Seele.
Auch dieses Jahr boten die 21. Kunstwerkstätten Hellersdorf-Marzahn interessierten und kunstbegeisterten Schülern die Möglichkeit sich vier Tage intensiv mit verschiedenen künstlerischen Verfahren und Techniken auseinander zu setzen.
Wir gratulieren der Klasse 6.2 zu einem gelungenen Kuchenbasar. Die Klasse hat 85,10€ zugunsten des Treppenhauses eingenommen.