Chorfahrt 2019
Wie jedes Jahr ist der ganze Chor mitsamt den Chorleitern in die wunderschöne Jugendherberge am Wandlitzsee gefahren. Es waren drei atemberaubende Tage voller Lachen, Essen, Schlafen, und natürlich Singen.
Wie jedes Jahr ist der ganze Chor mitsamt den Chorleitern in die wunderschöne Jugendherberge am Wandlitzsee gefahren. Es waren drei atemberaubende Tage voller Lachen, Essen, Schlafen, und natürlich Singen.
Vom 26. bis 30. August waren wir, 25 SchülerInnen sowie Frau Helm, Herr Handke und Herr Rost, in Barcelona auf Kursfahrt.
Ihr habt Interesse an einem Studiengang oder einer Ausbildung im MINT-Bereich? Dann ist die 2. Traumberuf IT & Technik-Schülermesse genau das Richtige, um sich ausgiebig mit den verschiedenen Möglichkeiten dieses Bereiches zu befassen. Da dieses Jahr besonders viele SchülerInnen Interesse an der Messe zeigen, habt ihr die Möglichkeit euch noch bis zum 21.11.2019 anzumelden.
Hier noch einmal die wichtigsten Eckdaten:
Wann? Mittwoch, 04.12.2019, 11:00 bis 14:00 Uhr
Wo? Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6
Wer? SchülerInnen der Klassenstufen (9), 10, 11, 12/13
Auf der Messe stellen sich rund 80 renommierte Hochschulen, Unternehmen und Behörden vor. Außerdem könnt ihr euch über ca. 120 Ausbildungen und Studiengänge informieren. Das Angebot reicht hier von “Elektromobilität” bis “Klima Engineering”.
Im vergangen Jahr (2018) haben sich mehr als ein Drittel der teilnehmenden SchülerInnen auf der Messe für ihren/seinen Wunsch-Studiengang bzw. Ausbildung entschieden.
Wenn ihr Interesse habt, tragt euch bitte in das Formular ein:
Fachbereich MINT
Im September 2019 besuchten die tschechischen Austauschschüler die 10.4 in Berlin.
Am Anfang des Schuljahres der neuen 7. Klässler des ONG steht nun schon lange die legendäre Kennenlernfahrt zum Kiez am Hölzernen See auf dem Programm.
Am 25. September hat unsere Klasse 5.2 das Projekt „Der Mensch und das Tier“ im Schloss Biesdorf begonnen.
Gemeinsam mit dem Künstler Thomas Bratzke unternahmen wir an unserem ersten Projekttag eine künstlerische Reise in die Tierwelt.
Diese hat mit einer Besichtigung der Räumlichkeiten begonnen. Einer war besonders schön. Die Wände zeigten Zeichnungen über die Geschichte des Schlosses. Eine Geschichte, die über hundert Jahre geht. Könnt ihr euch das vorstellen?
Als wir wieder in unserer Künstlerwerkstatt waren, ging es mit Videos über die Kunst der erweiterten Realität weiter. Es war sehr lustig, zu erfahren, wie so etwas funktioniert. Ein Pinsel, der mit Sensoren ausgestattet ist, nimmt dabei eine Farbstruktur auf. Somit erscheinen nach der Übertragung plötzlich räumliche Bilder, die man in der Realität gar nicht sehen kann.
Das war der Anfang unserer großen künstlerischen Reise.
Evelyn, Klasse 5.2
Am 14. September 2019 jährte sich der Geburtstag von Alexander von Humboldt zum 250. Mal.
Nachdem wir bereits den Schulwettbewerb für „Jugend präsentiert“ gewonnen hatten und bei der Präsentations-Akademie in Kiel waren, stand nun am Wochenende vom 13.-15.09.2019 das Bundesfinale in Berlin an.
Dort nahmen 140 von 4.300 Schülern teil, die sich beworben hatten. Wir, Niclas Rahmstorf (9.4) und Moritz Billeb (9.1), waren auch dabei und haben unsere Schule vertreten!
Die Aufgabe war, einen 10-minütigen Vortrag über ein MINT-Thema vorzubereiten, indem das Thema „Optimal“ enthalten ist. Wir haben uns für das Thema „Grün! Optimal für die Photosynthese?“ entschieden.
Bereits am Freitag ging es los, denn wir haben uns für einen von fünf möglichen Programmpunkten entschieden: eine Schifffahrt auf der Spree. Um 16:30 Uhr haben wir dann abgelegt und die 90 Minuten genossen. Später gab es noch Abendessen und wir wurden im Plenum auf das Finale am darauffolgenden Tag vorbereitet.
Als wir am Samstag in der Aula des Käthe-Kollwitz-Gymnasium eintrafen, stieg die Spannung schon. Unser erster Vortrag begann um 11:45 h, wir präsentierten digital. Er verlief sehr gut, denn es hat sogar besser geklappt als wir vorher erwartet hatten. Da das Wetter optimal war, haben wir unsere Mittagspause mit Currywurst und Pommes auf dem Hof der Schule verbracht. Am Nachmittag stand dann die analoge Vorstellung an. Wir haben mehrere Plakate vorbereitet, die wir dann präsentierten. Auch mit diesem Vortrag waren wir zufrieden.
Am Abend gab es noch kleine Snacks und dann war um Punkt 18:00 Uhr die Aufregung am größten. Die Jury, bestehend aus mehreren Lehrern und Schülern, hat 101 Präsentationen gehört, bewertet und die besten sechs ausgewählt. Diese 6 Präsentationen durften dann am Tag darauf im „Kino International“ gehalten werden. Leider sind wir nicht unter die 6 besten gekommen.
Am Sonntag ging es dann für alle Teilnehmer um 10:45 Uhr los. Dort präsentierten die 6 Finalisten […]
Die Zeitreise der Klasse 5.2 zur Schule wie sie früher war.
Am 12. September besuchte die Klasse 7.2 das Zukunftsmuseum Futurium. Als erstes haben wir eine grobe Einführung über das Museum erhalten.
Nun fing unser interessanter Workshop „Motion tracking with sounddesign“ an und wir begannen mit einem kleinen Gruppenspiel als Einführung zum Programmieren.
Als nächstes arbeiteten wir mit dem kleinen, aber witzigem Programmierspiel Scratch. Scratch ist eine freie App, mit der man Geschichten, Spiele und Animationen kreieren kann. In einer kurzen Pause aßen und tranken wir und konnten uns das Museum genauer anschauen. Danach beendeten wir unser aktuelles Projekt und fingen ein neues anspruchsvolleres an. Alle Gruppen arbeiteten zielorientiert und präsentierten ihre Ergebnisse. Wir alle konnten auf das Erreichte stolz sein.
Unser Tag im Futurium war eine großartige und kreative Erfahrung.
Vielen Dank an Frau Thiele und Herrn Wendt für die Begleitung.
Nero Gantenbrink, 7.2
Die Umgestaltung des Gartens rund um das Treppenhaus dank des Gewinnermodells des landschaftsarchitektonischen Projekts des GK Kunst 18/19 geht nun los.
Am 9. und 10. September hatte unsere Klasse ein Projekt zu Methoden- und Kommunikationstraining und Teamentwicklung.
In kleinen Gruppen machten wir uns Gedanken über Lernmethoden und erarbeiteten Tipps zum besseren Lernen.
Sehr interessant fanden wir den Lerntypentest. Jeder aus unserer Klasse kennt jetzt sein Grundlerntyp und welche Bedingungen und Lernmethoden ihm besonders gut beim Lernen helfen.
Weitere wichtige Arbeitstechniken, die unsere Klasse lernte, sind das Markieren und Strukturieren von Texten nach der Drei-Stufen-Methode und das rasche Lesen.
Danke, liebe Frau Köhler und liebe Frau Patzak, für zwei schöne und lehrreiche Trainingstage.
Wir hatten alle viel Spaß dabei!
Evelyn, Klasse 5.2
„Unicorns are real“ - dieser Spruch kam uns auf einem Billboard am Flughafen in Edinburgh entgegen. Unsere Kursfahrt vom 26.-31.08.2019 in die schöne Altstadt Edinburghs und durch die mysteriösen und atemberaubenden Highlands stellte sich letztendlich als ein stürmisches Abenteuer heraus. Denn wir - eine Gruppe aus 23 Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs gemeinsam mit Frau Köhler, Frau Patzak und Herrn Deschler - waren ständig von Wind, Regen und dem Geruch von Scotch Whisky in der Luft umgeben.
Vom 11. bis zum 13. September verbrachte unsere Klasse 5.2 ein paar herrliche Tage mitten im Wald auf der Kennenlernfahrt am Hölzerner See.
Dort wartete auf uns ein spannendes Programm, welches viele Spiele beinhaltete. Dadurch lernten wir im Team zu arbeiten und schlossen neue Freundschaften.
Bei einer Schnitzeljagd mussten wir in kleinen Gruppen einen Code herausfinden, um unsere Belohnung zu erhalten. Außerdem bauten wir zusammen mehrere Flöße, mit denen wir anschließend über den See fuhren. Das war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis! Der krönende Abschluss war ein Discoabend. Alle tanzten ausgelassen und hatten riesig Spaß.
Wir waren uns alle einig, dass wir eine tolle Kennenlernfahrt und viel Spaß miteinander hatten! In der Zeit haben wir uns viel besser und näher kennengelernt und über unsere Freunde noch viel Neues erfahren.
Danke, liebe Frau Patzak und liebe Frau Köhler, für die schöne Kennenlernfahrt.
Wir sind schon gespannt auf unsere nächste Reise.
Evelyn, Klasse 5.2
Vom 18.08.19-23.08.19 waren wir, 10 Schüler der 11. Klasse auf einer Kursfahrt der ganz besonderen Art. Gemeinsam mit unserem Lehrer Hr. Regenbrecht ging es ins wunderschöne Feriendorf San Pepelone, welches direkt am Salzhaff an der Ostsee gelegen ist.