Unser 11.- und 12. Jahrgang lädt herzlich zur Winter-Wonderlandparty ein! ⛄️✨
Am Freitag, dem 16.12. ab 18 Uhr findet die Winter-Wonderlandparty statt. Wir freuen uns auf Euch und Sie!
Am Freitag, dem 16.12. ab 18 Uhr findet die Winter-Wonderlandparty statt. Wir freuen uns auf Euch und Sie!
In diesem Schuljahr wird für die 7. und 8. Jahrgänge eine neue Form des Enrichmentunterrichts ausprobiert. Einer der Enrichment Kurse ist „Von Perseus zu Percy Jackson - Antike Mythen und was sie mit uns zu tun haben“. Bei diesem Unterricht ist immer etwas los.
Nach zwei wackeren Spielen es dem ONG beim WK III in der Südostrunde leider nicht gelungen weiterzukommen. VIel Erfolg nächstes Jahr!
„Jungs: Blau, Mädchen: Rosa“. Diesen und ähnlichen Aussagen waren wir alle mit Sicherheit schon mehrmals ausgesetzt. Um veralteten Stereotypen vorzubeugen haben wir – die IG Friedenstaube – auch dieses Jahr am 10. & 11. November wieder unser Projekt zum Thema „Rollenklischees und wie wir diese überwinden“ mit dem 7. Jahrgang durchgeführt.
Am Montag, dem 10.10.22 hat die Klasse 8.1 an einem Basecamp zum Thema Digitale Gewalt gegen junge Frauen und Mädchen teilgenommen.
Wir gratulieren den Siegerinnen und Sieger der Bezirksrunde der Mathematikolympiade unserer Schule und wünschen noch viel Erfolg.
Desde hace algún tiempo, nuestra clase 8.2 tiene el tema “México” en las clases de español. Aprendimos mucho sobre el país y creamos un mapa mental con información. ¿Conocéis el nombre oficial de México? Estados Unidos Mexicanos. En México se habla español. También se hablan 67 lenguas indígenas! ¡Increíble! México es un país bonito con diversos paisajes: desiertos, selvas y cordilleras con volcanes.
¿Supisteis que productos como el chocolate, la vainilla, el maíz y los tomates son originarios de México? Los españoles los trajeron a Europa. En México se comen mucho maíz y tomates. La comida típica mexicana es picante.
En México se pueden ver muchas cosas. Lo interesante son edificios antiguos y monumentos del periodo colonial español. También hay problemas en México. Lo peor de los problemas son las mafias y las drogas. La gran diferencia entre ricos y pobres es un problema que todavía se tiene que solucionar.
Lo más interesante en México es el Día de Muertos. El Día de Muertos es una tradición mexicana que se celebra el 1 y 2 de noviembre. En estos días se honra a los muertos. Lo típico para el Día de Muertos son las calaveras de azúcar o de chocolate. Se dice que son ricas. En esta fiesta se pueden ver esqueletos con sombreros mexicanos y se compran muchas cosas con motivos de esqueletos. ¡Qué divertido! Pero no para la gente que tiene miedo a los esqueletos.
Con la información sobre México, también aprendimos una nueva gramática. Un poco aburrido, pero necesario. Los diferentes ejercicios hicieron el aprendizaje interesante.
Si alguna vez vamos a México, nos llevaremos lo aprendido.
Evelyn Schindel, clase 8.2
Als IG Friedenstaube ist es uns wichtig, unsere Schülerschaft darüber aufzuklären, wie und warum Inklusion im Alltag sowie im Berufsleben funktionieren kann und auch muss. Dafür haben wir in diesem Schuljahr wieder am 06. & 07. Oktober unser „Inklusion von Menschen mit körperlicher Behinderung in die Berufs- und Arbeitswelt“ mit dem 10. Jahrgang durchgeführt.
Am Freitag, 14.10.2022 fand zu unserem Projekttag ein Projekt der besonderen Art statt: der Crosslauf in den Ahrensfelder Bergen lockte wieder viele Läufer*innen in die Natur.
Neun Schüler*innen des ONG nahmen teil und haben sich für das Berlin-Finale qualifiziert. Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
Am Freitag, den 7. Oktober, fand die Vorrunde von „Jugend trainiert für Olympia“ für Marzahn-Hellersdorf statt. Das ONG ist Bezirksmeister und qualifiziert sich für die nächste Runde.
Tagebucheintrag aus den Physikunterricht der Klasse 8.2, mit einen spannenden Experiment.
Die Klasse 10.3 hatte vom 19.9. – 23.9.22 Schülerinnen und Schüler aus Usti nad Labem (Tschechien) in Berlin zu Gast. Ein gemeinsamer Programmhöhepunkt war der Besuch im Deutschen Bundestag. Alle konnten von der Tribüne des Plenarsaals aus, einen Vortrag in englischer Sprache zur Geschichte des Reichstagsgebäudes und zu den Aufgaben des Deutschen Bundestages folgen. Der Vortrag war sehr abwechslungsreich und auch unterhaltsam – wenngleich die Materie doch recht „trocken“ schien.
Anschließend war der Besuch der Kuppel möglich und man hatte bei schönem Wetter eine tolle Aussicht auf Berlin.
U.Scholz
Die Bundesjugendspiele konnten dieses Jahr wieder statffinden und hier sind die besten Ergebnisse.
Seid ihr mutig genug und traut euch auch nach Schulschluss in die Schule? Dann kommt am Donnerstag, den 13. Oktober ab 18 Uhr zur Halloween Schulparty des 12. Jahrgangs.
Einer der diesjährigen Enrichment Kurse ist sehr begehrt: Kitchen Impossible. In diesem Kurs können sich die Schüler und Schülerinnen kreativ ausleben, indem sie in der Zusammenarbeit und Interaktion die Küche bestens kennenlernen.