Die 10.2 zu Besuch in Holland – Ein kurzes Reisetagebuch
Die diesjährige Klassenfahrt der 10.2 führte die Schüler nach Holland.
Die diesjährige Klassenfahrt der 10.2 führte die Schüler nach Holland.
Zur Gewährleistung der Arbeitsfähigkeit der Rechner führt Herr Dietze regelmäßig einen Rechnercheck mit den Schülern durch.
Sieben Schülerinnen und Schüler aus der 10.3 werden das Schuljahr 2015/16 im Ausland verbringen.
Ein Interview mit griechischen Schülern im Unterricht - E-Twinning macht es möglich
Und wieder einmal fächerübergreifender Unterricht in der 7.1! Und welches Thema dieses Mal? Wir erarbeiteten viele verschiedene Poetry Slams, zum Teil mit musikalischer Begleitung und eine eigene kleine Show, die wir zu verschiedenen Veranstaltungen aufführen wollen.
Ein Poetry Slam ist wörtlich übersetzt ein Dichterwettstreit. Es geht darum, einen Text zu schreiben und im typischen Slam-Rhythmus vorzutragen. Die Jury entscheidet, ob der Text gut war oder nicht, indem das Publikum laut jubelt.
Wir machten es uns nicht einfach. Denn auch mit der Theorie zu Klang und Rhythmus in der Sprache und in der Musik haben wir uns beschäftigt. Über Kadenzen, Metrum, Betonungen und vieles mehr wissen wir nun Bescheid. Voller Spannung sehen wir nun unserem ersten Auftritt vor den Eltern entgegen.
Die Klasse 7.1
Welche Einstellungen schützen vor unnötiger Datenfreigabe? Die Antwort dazu erhielt die 5.2 in einem Workshop im Medienkompetenzzentrum "Helliwood".
Die Klasse 5.2 war am Dienstag, den 24.03.2015, in der Skatehalle-Berlin. Ein Bericht.
La Tour Eiffel, L' Arc de Triomphe et les Champs-Elysées... Vom 12.-19. März 2015 besuchte die Klasse 10.3 ihre französischen Austauschschüler in Paris.
Am 23. März sahen insgesamt vier Klassen gemeinsam mit Frau Thiele und Herrn Wendt die Neuverfilmung von "Cinderella".
... und der letzte Schultag wird im selben Outfit wie der erste enden.
Die 5.2 besuchte das Stück "Schneekönigin" in der Komischen Oper in Berlin.
Catwalk, Faschingskostüme, Kinder-Schminken, Clownerie, Disco, Fotoshooting, Catering - an einfach alles war gedacht.
Die 5. Klassen des ONG gemeinsam bei "Ben and the smugglers" in der Distel ganz oben im Balkon hatten viel Spaß.
Dass die deutsche Geschichte viel mit der Lage von Flüchtlingen heute zu tun hat, erkannten die Schüler der Klasse 7.3 - und wurden aktiv.
Die Klasse 10.1 besuchte kurz vor den Ferien das ”Gläserne Labor” auf dem Campus Buch.