Die 5.1 und 5.2 beim englischen Theater
Die Klassen 5.1 und 5.2 besuchten das englische Theaterstück "Ben and the smugglers" im Platypus Theater. Klickt hier, um mehr zu erfahren.
Die Klassen 5.1 und 5.2 besuchten das englische Theaterstück "Ben and the smugglers" im Platypus Theater. Klickt hier, um mehr zu erfahren.
So viele Vokabeln zu üben klingt unvorstellbar.
Der Grundkurs Latein des 11. Jahrgangs hat dies jedoch im Rahmen der Navigium-Vokabel-Challenge geschafft. Es galt, innerhalb von 7 Tagen so viele Vokabeln wie möglich im Abfragemodus “Sprint” zu wiederholen und zu lernen. Unser Oberstufenteam “Omnes cum dignitate nascuntur” erreichte Platz 38 von über 200 teilnehmenden Kursen und Klassen aus ganz Deutschland. Ein tolles Ergebnis bei so starker Konkurrenz! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euer fleißiges Vokabellernen.
In den Fremdsprachen Latein, Spanisch, Französisch und Englisch setzen wir erfolgreich in verschiedenen Jahrgangsstufen die Lernplattform “Navigium” zum Lernen und Wiederholen von Vokabeln ein. Möchtest du Navigium auch nutzen und hast noch keinen Zugang, dann sprich deine/n Fachlehrer/in an. Vielleicht kämpft ihr in der nächsten Challenge ja auch für unsere Schule mit!?
Frau Münzner
Fachlehrerin Latein GK Q2, Vorsitz FK Latein
Was kommt euch in den Sinn, wenn ihr an Mexiko denkt? Mariachi, Tequila und scharfes Essen?
Die Klasse 9.3 beschäftigte sich im Spanischunterricht mit dem faszinierend vielseitigen Land Mexiko und gestaltete einen digitalen Reiseführer, der zeigt, dass das meistbesuchte Reiseziel Lateinamerikas viel zu bieten hat. Euch erwarten Texte und Audios zu spannenden Städten und Sehenswürdigkeiten, kulinarischen und musikalischen Highlights sowie farbenfrohen Festen.
Klickt auf folgenden Link, um euch auf die virtuelle Entdeckungsreise zu begeben:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von read.bookcreator.com zu laden.
¡Buen viaje!
Fr. Tran
Spanischlehrerin der Klasse 9.3
Die Schülerinnen und Schüler des 1. Trimesters beschäftigten sich im Enrichmentkurs mit Autoren unserer Stadt Berlin und ihrer Geschichte.
Ein zauberhafter Tag voller Märchen und interaktiver Spiele.
Die 7.1 und 7.2 besuchten das englische Theaterstück "Teenagers in Trouble" und berichten von ihrem Wandertag.
Der Französisch-Wahlpflichtunterricht des 9. Jahrgangs unternahm eine kulinarische Reise durch die französischen Küche.
Der Enrichment-Kurs „Tiere in der Antike“ stellt sich in diesem Beitrag vor und berichtet über ihre Expedition in den Berliner Zoo.
Die Klasse 6.1 hat im Rahmen eines Projekts für eine eigene Radiosendung tolle Radiobeiträge erstellt.
Nachdem uns im März unsere spanische Partnerschule I.E.S. Ángel Corella aus Colmenar Viejo besucht hatte, stand endlich im Juni unser Gegenbesuch bevor. Aufgeregt flogen wir für 7 Tage nach Madrid, um dort in Gastfamilien in Colmenar Viejo, etwa 40 km von Madrid entfernt, zu wohnen und dort eine spanische Schule zu besuchen.
Für zwei Tage erkundeten wir Madrid und besichtigten die zentralen Plätze der Stadt sowie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie den Plaza Mayor, Plaza España oder den Parque del Retiro. Wir hatten auch die Gelegenheit, das berühmte Gemälde “Guernica” von Pablo Picasso im Museo Reina Sofía zu sehen und erfuhren Interessantes über seine Bedeutung und den historischen Hintergrund.
In den restlichen Tagen besuchten wir verschiedene Unterrichtsstunden in der spanischen Schule und lernten Colmenar Viejo und die Umgebung in Führungen und einer Wanderung kennen.
Die Woche war voller toller Erlebnisse und wir konnten unsere Spanischkenntnisse auch praktisch anwenden. Es war eine spannende und lehrreiche Woche für uns alle.
¡Gracias, Colmenar Viejo!
Schülerinnen und Schüler des Jg. 9, Hr. Glasow, Fr. Trân, Fr. Münzner
¡Excelente, clase 9.2!
Zum zweiten Mal hintereinander konnte die Klasse 9.2 beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Spanisch erfolgreich teilnehmen.
Im Rahmen des Spanisch-Unterrichts wurde die Unterrichtsreihe “Campañas para jóvenes” (Kampagnen für Jugendliche) projektorientiert gestaltet und die Abschlussaufgabe entwickelt, eine kurze Videokampagne zu einem freigewählten Thema, welches Jugendliche beschäftigt, zu drehen.
Die Ergebnisse waren so toll, dass in diesem Jahr sogar zwei Gruppen den 2. Preis im Gruppenwettbewerb gewinnen konnten. Wir freuen uns nun sehr darauf, im neuen Schuljahr unseren Preis, einen Theaterworkshop im Instituto Cervantes, einzulösen.
¡Enhorabuena, weiter so, liebe Spanischlernende!
Fr. Münzner (Vorsitz FK Spanisch, Fachlehrerin 9.2)
Hast auch du Lust, am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilzunehmen? Bis zum 06. Oktober kannst du dich oder auch eine Gruppe anmelden. Weitere Informationen findest du hier und deine Spanischlehrkraft unterstützt dich bei der Anmeldung und Durchführung des Wettbewerbs. Nur Mut!
Wagenrennen waren im alten Rom derart populär, dass regelmäßig bis zu 250.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer für diese Großveranstaltung in den Circus Maximus strömten.
Einen Eindruck der bei diesen Rennen vorherrschenden Spannung konnte der Lateinkurs des 8. Jahrgangs gewinnen, indem sich die Schülerinnen und Schüler in die Situation hineinversetzten, wie es gewesen sein könnte, sich inmitten dieses spannenden antiken Events zu befinden. Hierfür haben sie als „Stadionsprecherinnen und Stadionsprecher“ ein fiktives, mitreißendes Wagenrennen kommentiert und dabei fleißig lateinische Begriffe verwendet. Einige Kommentare wurden sogar vertont. Hört und lest selbst! Könnt ihr dabei erschließen, was die lateinischen Begriffe bedeuten?
Frau Müller-Gabriel
Lateinlehrerin
Das Wagenrennen
Salvete! Willkommen im Circo Maximo zum heutigen Wagenrennen.
Die agitatores und equi machen sich bereit. Der imperator gibt das signum und die quadrigae rennen los. Die spectatores jubeln vor gaudium und nunc ertönen die tubae. Zwischen den anderen agitatores ist der praeclarus Scorpus. Cuncti agitatores sind dicht beieinander und versuchen die anderen arcere. Iam geht es um die Kurve, wo die Fluchtafeln sind.
Einer fällt vom Wagen und ist mortuus. Die spectatores schreien. Ceteri agitatores fahren weiter und incitant ihre equos. Die spectatores surgunt, um ihre Favoriten incitare. Tandem beginnt die letzte Runde, die agitatores sind fere am Ziel und die tubae canunt. Scorpus praestrat. Als er vincit, spectatores gaudent. Der Imperator verkündet: „Scorpus ist der der Victor des Rennens!“
(Kiara und Linda)
Der WPU-Französischunterricht stellt die Erarbeitung eines Themas vor.
Wir gratulieren unseren Lateinern: Nach fünf lehrreichen Jahren wurden ihnen die lateinischen Sprachkenntnisse mit dem Latinum bestätigt.
Der Austausch nach Dijon. Alle Erlebnisse kurz zusammengefasst.