Spanien-Austausch der Klasse 8.2 mit dem „Colegio Alemán“ in Barcelona
Das Abenteuer begann am 27.2.17 mit unserem Flug in die Hauptstadt Kataloniens, wo uns warme Temperaturen und Palmen begrüßten.
Das Abenteuer begann am 27.2.17 mit unserem Flug in die Hauptstadt Kataloniens, wo uns warme Temperaturen und Palmen begrüßten.
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur - eine Buchempfehlung
Du ärgerst dich immer noch, dass du den ersten Otto-Nagel-Slam verpasst hast? Du hast von allen gehört, wie großartig der war, warst aber selber nicht dabei? Es gibt Chancen, die kommen nie wieder. Anders der Otto-Nagel-Slam – der kommt im Februar zurück! Mit kreativen, lustigen, geistreichen, schwach- oder tiefsinnigen Texten treten deine MitschülerInnen und andere SlammerInnen miteinander auf und gegeneinander an.
Featuren wird dieses Mal die großartige Elisa Jurowiec, die trotz ihrer jungen sechzehn Lenze eine bildgwaltige Poetry-Kanone ist, wie sie die Welt viel zu selten erfährt.
Dann sei 17:15 Uhr am 06. Februar in der Aula am ONG.
Der Eintritt ist frei.
Du hast etwas zu sagen und wartest du nur darauf, ein Mikrofon in den Händen zu halten? Du bist auf der Bühne zu Hause? Du hast ein kleines Heftchen voll mit geistreichen Notizen – und die Welt wartet darauf sie zu hören?
Kurz: Du willst mitmachen?
Dazu musst Du nur um 17:00 Uhr in der Aula des ONG sein und dem Orga-Team sagen, dass Du auf „die Liste“ willst.
Dein Text muss selbst verfasst sein. Dann ist die Bühne für ganze 5 Minuten Dein.
Für Fragen, Anmeldungen, Anregungen oder seelischen Beistand melde Dich einfach bei Herrn Hanke oder Hannes Beyer aus der 10.3.
c.hanke@otto-nagel-gymnasium.de
Ch. Hanke & Hannes Beyer
Am letzten Donnerstag, den 12.01.17, schauten sich die 5. und 6. Klassen zusammen das Fabel-Programm von „Rose und Georgi“ in der Aula an.
Einige ratlose oder zumindest verwunderte Eltern und Schüler standen am Tag der offenen Tür vor dem neuen Wandbild in der 1. Etage. Worum geht es? Was steht dort überhaupt? Ist das Deutsch?
Schülerinnen der 7.2 konnten helfen. Sie trugen in mehreren Durchgängen Hugo Balls Lautgedicht „Karawane“ vor- mit entsprechender Betonung und unter Einsatz von Gestik und Mimik. Und plötzlich fühlten sich die Zuschauer, als wären sie inmitten eines orientalischen Basars angekommen, die fremden Laute ergaben nun doch einen Sinn und die Wandtafeln konnten „entschlüsselt“ werden.
Jeder, der nun an diesen Tafeln vorbeigeht, kann sich auf eine ganz eigene Reise machen und etwas entdecken- viel Spaß dabei!
Simone Meinecke
„Wer mit den wenigsten und einfachsten Symbolen das Meiste und das Bedeutendste ausspricht, ist der größte Künstler.“ Das waren Heinrich Heines große Worte, die er in der Zeit des Jungen Deutschland äußerte. Und genau dieses Zitat setzt das Künstler-Duo „Rose und Georgi“ in seinen Programmen um. Am 12. Januar 2017 hatten auch wir das Glück, ihr kunstvolles Spiel mit Gesang und Sprache zu erleben.
Der Latein-Kurs der Q3 in der Gemäldegalerie Zum Abschluss des Semesters besuchte der Latein-Kurs die Gemäldegalerie. Im 3. Semester stand Welterfahrung in poetischer Gestaltung auf dem Plan. Wir beschäftigten uns daher mit dem antiken römischen Dichter Ovid und seinen Metamorphosen.
Im Rahmen des Projektes MeetUS empfing die Klasse 10.3 für einen Block zwei Gastredner der US-Botschaft.
Die moderne Welt verlangt von Studien- und Berufsanfängern gut ausgeprägte Kernkompetenzen. Sprachbewusstsein und Sprachfertigkeiten sind hierbei Grundvoraussetzungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Der LK Deutsch bereitet die Kursschüler daher in besonderem Maße auf die Anforderungen der Berufswelt vor.
Herbstzeit ist Festivalzeit, für uns schon zum 11. Mal. Sechs Schüler unserer Schule werden am 15.12. im Berliner Ensemble selbst geschriebene Texte vortragen.
Alle 8. Klassen des Otto-Nagel-Gymnasiums erfreuten sich gemeinsam an der Inszenierung des Englischbuches Englisch G 2001 A4 “Between the Lines”. Und wir konnten zwischen den Zeilen lesen und mitmachen.
Die Schauspieler des Platypus Theaters nahmen uns mit auf eine Reise quer durch die USA. Mit Rap, Pep, Musik und Exercises wurden wir auf den kommenden Englischunterricht vorbereitet und erkannten schon einige Szenen.
Am besten haben uns die Poetry Slam Einlagen gefallen sowie die einzigartige Schauspielart von White, einem personifizierten Buch.
Wir können dieses Stück wirklich für alle 8-Klässler empfehlen.
The English teachers and students of the 8th grade
Die Klasse 9.2 besuchte am Montag, dem 21.11.2016, das Rathaus von Köpenick.
Wie man trotz einer Leserechtschreibschwäche ein guter Schriftsteller werden kann, erfuhr die 7.2 von dem Berliner Autor Thomas Fuchs.
Du willst für ein Jahr ins Ausland, dann such dir deine Schule aus. Komm mit Vertretern von Schulen aus englischsprachigen Welt und ehemaligen Austauschschülern ins Gespräch!
Die Englisch-Leistungskurse des zwölften Jahrgangs nahmen zwei Tage lang an einem entwicklungspolitischen Workshop teil und sammelten wertvolle Erfahrungen.