Das ONG beim Berliner Schulslam
Nach dem schulinternen Poetry-Slam-Wettbewerb nahmen zwei Schüler des ONG auch am Berliner Schulslam teil.
Nach dem schulinternen Poetry-Slam-Wettbewerb nahmen zwei Schüler des ONG auch am Berliner Schulslam teil.
Einige kreative Köpfe aus dem ONG haben sich gesammelt und haben an dem zweitägigen Poetry-Slam-Workshop bei Herrn Hanke teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler konnten frei und ohne viele Vorgaben schreiben und vortragen. Einen grandiosen Abschluss des Workshops bot der von den Teilnehmern und Herr Hanke organisierte Wettbewerb am Mittwochabend. Trotz sonnigem Wetter und verkürztem Unterricht fand sich ein großes und vielfältiges Publikum für unsere Slammer. Die Texte reichten von großen Themen wie erfüllter und unerfüllter Liebe bis zum puren Hass auf den Montag. Sie waren bewegend, kritisch, traurig und auch einfach witzig.
Die Gewinnerin war Latoya aus der 9.1 mit ihrem unterhaltsamen und witzigen Text „Montag’’ in dem sie uns allen nochmal verdeutlichte, was für ein grausamer Tag das ist.
Den 2. Platz belegte Klara ebenfalls aus der 9.1 mit dem Text „Individuen des Alltags“, in dem sie die Mädchen von heute kritisierte.
Auf Platz 3 folgten Lara und Hannes mit Gleichstand. Lara aus der Q3 mit einem sympathischen Text über Politik und unechte „Gutmenschen“ und Hannes aus der 10.3 mit einem sehr bewegenden und tiefgründigen Slam!
Platz 4, aber trotzdem großartig, belegten Celina und Isabel. Beide slamten von der Liebe.
Herzlichen Glückwunsch an alle Slammer!
Außerdem, gab es noch zwei hammer Gastauftritte von professionellen Slamern, die den Abend eröffneten. Einmal Frederik und -Marco, die uns mit einem Text zum kreativen Schaffen und einer sehr ehrlichen Kontaktanzeige zum Lachen und Nachdenken brachten.
Vielen dank, dass sie sich Zeit genommen haben, es war sehr schön!
Wir gratulieren den Teilnehmern, es waren unglaublich tolle Texte! Wir bedanken uns für die Show. Auch dem Moderator und Teilnehmer Hannes, für die witzige Moderation! Besonders auch an Herr Hanke, der den Workshop organisiert hat und ohne dem das alles nicht möglich gewesen wäre!
Die ersten beiden Plätze haben sich […]
Johanna Schikora ist deutsche Jugendmeisterin im Finswimming. Herzlichen Glückwunsch!
Die ersten Plätze belegen die 7.2, 10.2 und die 9.3. Herzlichen Glückwunsch!
Mitglieder der IG Tennis berichten aus dem vergangenen Jahr und freuen sich auch bereits auf das neue Jahr.
Nach einem anstrengenden, aber schönen Wettkampfwochenende, können unsere U14- Volleyballer einen 3. Platz bei den Jugendmeisterschaften vermerken.
Durch eine Planänderung musste die Klasse 6.2 ihr Beach-Volleyball-Spiel gegen Hallen-Volleyball tauschen.
Unsere Fußballmannschaft der WK III qualifizierte sich für das Südostfinale am 15.06.2016.
Ein gemeinsamer Klassenausflug der 9.2 mit sportlicher Aktivität um den Klassenverband zu stärken.
Ein Rückblick auf die Fußball WK II der Jungs unserer Schule.
Im Crosslauf Finale sind auch 7 Schüler unseres Gymnasiums gestartet und haben herausragende Ergebnisse erzielt.
Unser Volleyball-Team hat im Finale um den Einzug ins Bundesfinale von "Jugend trainiert für Olympia" den zweiten Platz erspielt.
Die Jungen der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2001-2003) haben sich im Qualifikationsturnier für das Berliner Finale erfolgreich qualifiziert.
Die beiden ersten Spiele gegen das Coppi-Gymnasium und gegen das Sartre-Gymnasium wurden souverän und sehr überlegen gewonnen. Wirklich gefordert wurden unsere Spieler in diesen Spielen noch nicht.
Gegen den vermeintlich spielstärksten Konkurrenten des Hertz-Gymnasiums war das Team zu vorsichtig und leistete sich in beiden Sätzen zu viele kleine, unnötige Fehler. So gingen beide Sätze letztendlich verdient an den Gegner.
Im letzten Spiel gegen das Kant-Gymnasium hieß es nun “Alles oder Nichts”, denn es war klar, dass der Gewinner dieses Spiels dem Hertz-Gymnasium ins Finale folgen würde. Beim Spielstand von 20:13 für unser Team war der erste Satz eigentlich schon in Sack und Tüten. Meine Forderung nach mehr Spannung haben die Spieler allerdings falsch verstanden und ließen den Gegner wieder auf 23:22 herankommen. Letztlich konnten die Jungs den Satz aber retten. Im 2.Satz konnten wir sogar eine 9-Punkte-Führung herausspielen und machten es abermals spannend. Schließlich aber gewannen das Team den zweiten Satz mit 25:22 und machte damit den Einzug ins Finale perfekt.
Am 17.03. geht es weiter. Dann wird der Berlin-Sieger ausgespielt, der dann im JtFO Bundesfinale antritt. Viel Erfolg!
Th.Bauer / FL Sport
Mercedes-Benz-Arena - ISTAF Indoor - Stars der Leichtathletik rund um Robert Harting versammeln sich zum weltweit größten Hallen-Meeting. Und mittendrin: Alina Spaniol.
Eine weitere erfolgreiche und spaßige Fußball-Schulmeisterschaft der 5. und 6. Klassen ist vorbei. Nähere Details und die Sieger erfahren Sie hier.