Über Uns

Gastfamilie für unsere Kanada-Austauschschüler gesucht

Wir suchen noch Familien, die vom 29. Dezember bis zum 23. Januar 2015 eine/n Schüler/in aus Montréal aufnehmen können. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei h.janicke@otto-nagel-gymnasium.de.

T. Kerschies

Gastfamilie für unsere Kanada-Austauschschüler gesucht2018-09-10T21:50:31+02:00

Sushi, Simpsons, Fukushima und Arafat – und was hat das alles mit Physik zu tun?

Die Klasse 10.1 ist seit einigen Wochen im Physikunterricht einem Mordfall auf der Spur. Die Vergiftung des ehemaligen russischen Geheimagenten Litwinenko, welcher mit Polonium-210 einem radioaktiven Stoff vergiftetet wurde und daran verstarb, beschäftigt die Klasse vor allem unter physikalischen Aspekten. Um diesen Mordfall mit der unsichtbaren Waffe und die Gefahren, welche von Polonium ausgehen, zu verstehen, haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.1 im Physik Unterricht viele Inhalte zur Kernphysik erarbeitet. Darunter zählen beispielsweise die Antworten darauf, was eigentlich Radioaktivität ist, worin sich radioaktive Strahlung unterscheidet, was Polonium-210 so gefährlich macht und wie Radioaktivität beziehungsweise ionisierende Strahlung nachzuweisen ist.

Um zu verstehen, welche Auswirkungen radioaktive Strahlung auf den Menschen haben kann, untersuchte die Klasse vier unterschiedliche Themen. Dazu gehörten:

  • der Reaktorunfall in Fukushima und mögliche Auswirkungen auf unsere Nahrungsmittel in Deutschland
  • die Darstellung in Comics und Filmen – am Beispiel der Simpsons – das radioaktive Strahlung “ansteckend” sei
  • der Mordfall Jassir Arafat, welcher ebenfalls mit Polonium-210 vergiftet wurde
  • die Auswirkung des immer stärkeren Nutzen von Röntgenstrahlung – als ionisierende Strahlung – auf den Menschen

Zu diesem Themen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Medienbeiträgen, Informationen aus Internetquellen, unterschiedlichen Texten und Experimenten spannende Präsentationen, mit welchen Sie über die Auswirkungen von radioaktiver beziehungsweise ionisierender Strahlung auf den Menschen informierten. Hierbei entstanden mithilfe der MacBooks viele tolle Präsentationen zur biologischen Wirkung von radioaktiver Strahlung.

Am 17.12.2014 wird die Klasse eine Exkursion in das Gläserne Labor nach Buch durchführen. Dort werden die Schülerinnen und Schüler viele Experimente im Bereich der Kernphysik durchführen können, sodass sie nicht nur den Fall Litwinenko verstehen konnten, sondern auch viel über die Natur der Kernphysik im aktuellen Kontext im Laufe des Halbjahres erlernt und erlebt haben.

Der Spaß und die Begeisterung  die Kernphysik an aktuellen Kontexten und Fragestellung zu […]

Sushi, Simpsons, Fukushima und Arafat – und was hat das alles mit Physik zu tun?2017-04-05T09:41:07+02:00

Trotz großem Kampf im Südostfinale gescheitert

Die Fußballer der WK I haben beim diesjährigen “Jugend trainiert für Olympia” – Wettbewerb in der Finalrunde der Region Südost (Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln)  die Segel gestrichen.

Trotz großem Einsatz gingen beide Spiele in der Finalgruppe A verloren. Gegen die Merian-Schule konnte lange das 0:0 gehalten werden – insbesondere Hannes hielt im Tor mit mehreren Paraden die Null. Bei der größten Chance, eingeleitet durch Niklas, fehlten Jan und Felix ein paar Zentimeter, um an den Ball zu kommen. Sekunden vor dem Abpfiff kassierten wir noch das 0:1, insgesamt sehr ärgerlich.

Das zweite Spiel gegen die Otto-Hahn-Schule begann mit einem unglücklichen Gegentor und bis zur Halbzeit erhöhte der technisch und individuell überlegene Gegner auf 0:3. Der Ehrentreffer durch Marvin in der zweiten Halbzeit war leider nur noch eine verdiente Ergebniskosmetik.

Vielen Dank für euren Einsatz!!!

Th.Bauer / FL Sport

Trotz großem Kampf im Südostfinale gescheitert2014-12-08T11:22:45+01:00

„Teenagers in Trouble“ ein Theaterstück in englischer Sprache

Die Schüler der 7.2, der 8.1 und der 8.3 viel Spaß bei dem englischen Theaterstück „Teenagers in Trouble“ im Kulturforum Hellersdorf, denn sie wurden selbst zu Akteuren.

„Teenagers in Trouble“ ein Theaterstück in englischer Sprache2014-12-08T11:37:44+01:00

1+1=3, oder?

Die zweite Runde der Mathematikolympiade findet am 12.November statt. Wir sind mit 17 Schülern vertreten.

1+1=3, oder?2018-09-13T22:09:54+02:00

The life and death of Martin Luther King

 

In der Berliner Akademie der Künste wurde am Mittwochmorgen das englischsprachige Gastspiel „The Life and Death of Martin Luther King“ aufgeführt. Dies bot sich auch für die Englisch-Leistungskurse des Otto-Nagel-Gymnasiums an, um das Wissen zu Themen wie dem American Dream und Rassentrennung zu erweitern.

Das Wirken Martin Luther Kings als Pastor und Menschenrechtler wurde durch authentische SchauspielerInnen und kreative Gesangseinlagen von der American Drama Group Europe aufbereitet.

King brachte die Bürgerrechtsbewegung in den USA in den 50er und 60er Jahren maßgeblich voran, indem er die Massen dazu brachte, sich seiner Bewegung anzuschließen. Außerdem wurde durch seinen Einsatz gegen Rassismus die Rassentrennung gesetzlich aufgehoben und das Wahlrecht für die schwarze Bevölkerung US-Amerikas eingeführt.

Er wurde körperlich angegriffen, zig Mal inhaftiert, er selbst übte allerdings nur den friedlichen Protest mit Demonstrationen und Gebetskreisen.

Trotz des ernsten Themas schaffte es die Theatergruppe, das Publikum durch humorvolle Einlagen auf ihre Seite zu holen und dabei trotzdem auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben.

Besonders dramatisch wurde das Attentat auf ihn dargestellt, wir schreiben 1968, King steht auf einem Balkon in Memphis, und wird von seinen politischen Gegnern erschossen. Damit endete das Stück und es begann ein langer Applaus der mehreren hundert Zuschauer im Theatersaal.

The life and death of Martin Luther King2018-09-13T22:09:54+02:00