Jahrgänge

Lernen in den Ferien???!!!!

Das möchte Janis Fischl aus der Klasse 6.1. Durch seine schulischen Leistungen und seine Bewerbung gehört er zu den Auserwählten für das Sommercamp auf der Insel Scharfenberg. Mehrere Schüler haben sich für verschiedene Themenbereiche interessiert und beworben. Janis hat den Zuschlag auf dem Gebiet der Mathematik erhalten.

Wir wünschen Janis spannende und erlebnisreiche Stunden und freuen uns auf seinen Erfahrungsbericht.

U.Scherfenberg

Lernen in den Ferien???!!!!2013-10-15T09:25:35+02:00

Picasso im Berggruen Museum

Mit Kugel, Kegel, Zylinder lässt sich die Welt vermessen und in Picassos Sinne darstellen. Die einzigartigen Originale von Picasso wurden uns (Klasse 5.1) in einer Führung am Dienstag, den 04.06.13, nahe gebracht. Wir lernten etwas über Picassos Leben, seinem künstlerischen Wirken in seiner blauen und rosa Phase, erkannten seine Formen. Mit Bleistift und Papier konnten wir Skizzen nach Picassos Vorbild zeichnen und uns in einem ganz anderen Licht sowie Raum erscheinen lassen. Das Museum in Charlottenburg an dem nahegelegenen Schlosspark ist unbedingt einen Ausflug wert. Und das Ganze war für uns kostenlos. Man muss sich nur rechtzeitig anmelden.

Picasso im Berggruen Museum2013-10-15T09:37:21+02:00

Der Waldboden lebt

Am 3. Juni war die Klasse 5.1 im gläsernen Labor in Berlin-Buch – nach alter Schultradition. Die Schüler untersuchten je einen Quadratmeter vom  Waldboden im Bucher Forst und staunten, was da alles zu Tage kam. Unter dem Mikroskop erwachten die kleinen Würmer, Insekten, Hundertfüßler, Spinnen zu exotischen und monströsen Tieren. Alle Schüler konnten ihrer Entdeckerfreude und ihrem Forscherdrang nachgehen und haben auch schon eine Idee davon, wo sie vielleicht einmal studieren können……

Der Waldboden lebt2013-10-15T13:05:52+02:00

Wir waren beim DSO!

Isabel Niesen, Klasse 6.3: Acht Schüler hatten großes Glück, sie durften inmitten des Orchesters sitzen! Immer wieder wurde das Stück, dass das Orchester gerade spielte, unterbrochen, weil der Dirigent oft Anweisungen gab, um das Stück zu verbessern. Das wurde dann von jedem Musiker in seinen Noten vermerkt. Die 75 Minuten waren sehr spannend und interessant gestaltet. Es war wissenswert zu sehen, wie gut alle Musiker zusammen spielten und alle im Gleichklang das Stück probten.

Wir waren beim DSO!2014-10-03T07:45:26+02:00

Neues aus Helliwood

Der Projekttag der 5.1 zum Thema Medien im "Helliwood" war ein voller Erfolg und ein gelungener Einstieg für den fächerübergreifenden Unterricht in der nächsten Woche.

Neues aus Helliwood2013-10-15T13:07:51+02:00

Garage-Band-Song-Contest

Schüler der siebten Klassen haben im Musikunterricht mit "Garage-Band" eigene Songs komponiert, arrangiert, getextet und gesungen. Die Jury-Entscheidung über die drei allerbesten Songs wird in Kürze hier bekanntgegeben. Be curious!

Garage-Band-Song-Contest2014-10-03T07:44:13+02:00

Absurdes, modern inszeniert!

Existierst Du Noch Oder Verschwindest Du Schon? Unter diesem Leitbild präsentieren Schauspielerinnen und Schauspieler des DS-Grundkurses von Frau Heinemann die Inszenierung “Die Liebenden in der U-Bahn”. Gespannt auf die Handlung? Mit dem Titel wird sie schon umschrieben ;-)!

Dazu finden zwei Vorstellungen, am 27.05.2013 um 18:00 und 20:00 Uhr, in der Aula des Melanchthon-Gymnasiums (Adele-Sandrock-Straße 75, 12627 Berlin) statt. Einlass ist 17.30 und ca. 19.45Uhr. Eine Kartenreservierung ist nicht notwendig!

Absurdes, modern inszeniert!2013-09-04T21:04:57+02:00

Suchtprävention am ONG

Am 7. Mai 2013 hatten unsere 9. Klassen jeweils 90 Minuten lang Besuch von Frau Anne Wilkening.
Sie ist Fachreferentin für Gesundheit und Suchtprävention und bietet seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Bildung und Forschung Veranstaltungen zur Suchtprävention an.
Unsere Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der anschaulichen, einfühlsamen und humorvollen Präsentation, die genug Platz für individuelle Fragen und Bedürfnisse ließ.

Auch im Anschluss an den Besuch herrschte noch ein reges Interesse an dem Austausch mit der Referentin, aber auch untereinander.

Weitere Informationen finden Sie auf: www.annewilkening.de

T. Kerschies

Suchtprävention am ONG2013-05-21T16:55:56+02:00