41. Drumbo Cup – ONG erreicht 7. Platz im Bezirk
Am 3.3. fand der diesjährige Drumbo-Cup statt. Das ONG-Team scheiterte unglücklich als Vorletzter, lies sich jedoch den Siegeswillen nicht nehmen.
Am 3.3. fand der diesjährige Drumbo-Cup statt. Das ONG-Team scheiterte unglücklich als Vorletzter, lies sich jedoch den Siegeswillen nicht nehmen.
Die 5.2 besuchte das Stück "Schneekönigin" in der Komischen Oper in Berlin.
Welche Freude, heute bekamen wir Post vom Platypus Theater. In Enrichment Englisch haben wir den Schauspielern vom Stück “Ben and the smugglers” geschrieben und ihnen gesagt, wie toll es uns gefallen hat. Auf all unsere Fragen haben sie geantwortet und wir wissen jetzt, dass sie aus Berlin, Neuseeland, Rumänien und Indien kommen und dass sie seit 23 Jahren Stücke für Schüler aufführen. Wir kennen ihre Lieblingsfarben und ihr Alter.
Seht selbst und traut euch den Schauspielern zu schreiben, wenn euch etwas gefällt, ihr etwas wissen wollt oder euch etwas nicht gefällt.
S.Thiele
In der vergangenen Woche führte die Künstlerin Ana Bilankov einen Workshop zur analogen Schwarz-Weiß-Fotografie am ONG durch.
Eine Glatze macht noch lange keinen Nazi - Stephan Krawczyk, deutscher Schriftsteller im Interview.
Mit großer kämpferischen Leistung holten sich unsere Fußballer den Sieg der Vorrunde in drei spannenden Spielen.
Schon wieder wurden Schüler des LK Q4 im Gläsernen Labor gesichtet. Die Population hielt sich wie immer in Grenzen. Farbstoffe in verschiedenen Varianten wurden produziert, ein mühsames Geschäft, wenn man liest: “In einem Rundkolben werden Kupfer(II)- bzw. Nickel(II)-chlorid sowie jeweils Phtalsäureanhydrit, Harnstoff und eine Spatelspitze Ammoniummolybdat unter gelegentlichem mechanischem Umrühren mit dem Glasstab …3 Stunden …lang in den Heizhauben auf 180 °C erhitzt.”
Die drei Stunden dazwischen konnten mit Riboflavin, Sudangelb, Indigo, Thymolphtalein und Fluorescin gefüllt werden. Farbstoffe herstellen und verändern war Thema im Experimentalkurs.
M. Handke
Im Rahmen der alljährlichen Kunstwerkstätten fand auch ein Projekt am ONG statt. Unter dem Thema “Lichtblicke“ leitete Paul Hertelt die Werkstatt mit dem Fokus Graffiti.
Vom 16.-20. Februar 2015 finden am Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium die Theatertage statt.
Aus 35 eingereichten Plakaten wurden am Tag der offenen Tür die drei besten von den Besuchern ausgewählt, indem sie Punkte vergaben.
Bis 31. Januar 2015 könnt Ihr euch bei eurem Mathelehrer für den Känguru-Wettbewerb anmelden.
Ab dem 9. Februar startet der neue Schulchor für jeden, der Interesse und Spaß am Singen hat.
Die 5. Klassen des ONG gemeinsam bei "Ben and the smugglers" in der Distel ganz oben im Balkon hatten viel Spaß.
Chemie live erleben - Praxis auf dem Uni-Campus - Eine abwechslungs- und erlebnisreiche Alternative zum täglichen Schulalltag
Derzeit kämpfen die Basketballer der WK I in der Leistungsrunde des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" um den Einzug in die nächste Runde.