Langweilige Stillleben? Von wegen!
Die 9.2 auf Exkursion in der Gemäldegalerie
Die 9.2 auf Exkursion in der Gemäldegalerie
Notizen zum Performance-Workshop am 26.-27.Januar
Wie kann man die Kunst der Vergangenheit am besten verinnerlichen, indem man sie erlebt. Der Leistungskurs Kunst erhielt einen umfassenden Einblick in die Designkunst der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.
Die 20. Theatertage der Marzahn-Hellersdorfer Schulen sind gerade voll im Gange!
Schüler und Lehrer probten im Rahmen des Bauhausprojekts am 08.Januar in der Aula
Setzt euch fotografisch in Bewegung, brecht auf, findet überraschende und aussagekräftige Bilder für das, was ihr unter „AUFBRUCH“ versteht und reicht eure Arbeiten bis zum 23. März 18 ein.
Das war ein Tag... Das muss man erlebt haben!
Das traditionelle Weihnachtssingen soll auch in diesem Jahr wieder Glück und Freude für Schüler, Eltern und Lehrer spenden.
Da staunten die Leute nicht schlecht, als sie auf ihrem Weg nach Hause Chorgesänge vernehmen konnten. Der Chor der Filiale sammelte im Sommer Spenden für die Renovierung des Treppenhauses!
Wir sind klein, aber fein. Jetzt haben wir sogar Nachwuchs bekomme!
Das Kollegium reist nach Dessau ins Bauhaus bzw. ins Bauhaus-Archiv Berlin.
Schüler toben sich mit digitalen Spiegelreflexkameras im Kraftwerk Mitte aus.
Kunstkurse der Q1 lernen gemeinsam die Grundlagen der digitalen Fotografie.
Aus den zahlreichen Bildern, die zum Wettbewerb „Ansichtssache“ eingereicht wurden, hat unsere Jury die besten Fotos zum diesjährigen Thema „Die Farben deiner Stadt“ in drei Alterskategorien ausgewählt
Auch dieses Jahr boten die 21. Kunstwerkstätten Hellersdorf-Marzahn interessierten und kunstbegeisterten Schülern die Möglichkeit sich vier Tage intensiv mit verschiedenen künstlerischen Verfahren und Techniken auseinander zu setzen.