Über Uns

ONG ist Hallenfußball-Bezirksmeister!

“Möge der Bessere gewinnen.” – “Oder wir!

(Konversation zwischen unseren Spielern vor dem entscheidenden Spiel)

Die Mannschaften des Melanchthon-Gymnasiums, der Thüringen-Schule, der Haeckel-Oberschule sowie das Team des ONG kämpften am heutigen Freitag um den Wanderpokal des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.

Der Start ins Turnier gestaltete sich holprig, dennoch konnte die Thüringen-Schule mit 2:1 besiegt werden (Tore: Max, Jan). Direkt im Anschluss wurde das Melanchthon-Gymnasium sicher und überzeugend mit 3:0 besiegt (Tore: Konstantin, Jan, Eric).

Im letzten und entscheidenden Spiel mussten wir gegen die Haeckel-Oberschule antreten. Schon in der ersten Spielminute gerieten wir durch einen herausragenden Spielzug des Gegners in Rückstand. Mit der Zeit kam das Team besser ins Spiel und erarbeitete sich gute Möglichkeiten, ehe Jan den verdienten Ausgleich markierte.

Mit dem 1:1 sicherte sich das Team vom ONG denkbar knapp mit dem Vorsprung von insgesamt einem mehr geschossenen Tor den Titel des Bezirksmeisters und darf in der kommenden Woche den Wanderpokal vom Siemens-Gymnasium übernehmen.

Th.Bauer / FL Sport

ONG ist Hallenfußball-Bezirksmeister!2014-10-03T08:35:10+02:00

rbb deckt auf – Verdeckter Sanierungsstau am ONG

Bereits seit zwei Jahrzehnten läuft der Kampf um den Erweiterungsbau unserer Schule. Risse in der Decke der Turnhalle führten 2012 schließlich zum Beginn einer Dauerbaustelle.

Der Sanierungsstau an öffentlichen Bildungseinrichtungen von Berlin ist ein bekanntes Problem. Das rbb-Inforadio wird darüber eine Dokumentation senden, um das Problem stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen.

Herr Stein als Vorsitzender der GEV stellte den Kontakt über die Bezirkselternsprecher zum Radio her. Als Vater von drei schulpflichtigen Kindern in Berlin ist er mit der Bauproblematik sehr gut vertraut. Alle seine Kinder sind vom Sanierungsstau betroffen. “Während wir am ONG lediglich von einem verdeckten Sanierungsstau sprechen können, handelt es sich bei meinen kleinen Kindern an der Grundschule unter dem Regenbogen um einen bekannten Sanierungsstau.“, konstatierte Stein im Interview, denn die Gelder für den Schulumbau stehen für das ONG bereit.

Gegenüber dem Reporter Jan Menzel betonte der Schulleiter, dass ohne das Engagement der Lehrer der Schulbetrieb am Otto-Nagel-Gymnasium nicht aufrecht erhalten werden könnte. Lehrer sind mit langen Fahrwegen, fehlenden Pausen, ständigen Auf- und Umräumarbeiten konfrontiert. Fehlende Arbeitsmaterialien führen zu Einschränkungen im Fachunterricht. “Trotz aller Widrigkeiten sind die Schüler von den Baumaßnahmen kaum betroffen.” , sagte Stein und dafür gilt dem Lehrerkollegium ein besonderer Dank.

Das gesamte Interview wird im rbb-Inforadio zur Serie Der Berliner Sanierungssstau gesendet.

D. Wolfram

rbb deckt auf – Verdeckter Sanierungsstau am ONG2018-09-13T22:10:04+02:00

Promillerechner zeigen: Jungen können angeblich mehr Alkohol ab als Mädchen?

Verkehrserziehung ganz anders. Mit Promillerechner und Rauschbrillen veranschaulichte Polizeikommissarin Machalett den Einfluss von Alkohol auf den menschlichen Körper.

Promillerechner zeigen: Jungen können angeblich mehr Alkohol ab als Mädchen?2018-09-13T22:10:04+02:00

Veranstaltungen für Eltern – Melden Sie sich bis zum 28.1. an!

Der Präventionsbeauftragte Torsten König von der Polizeidirektion 6 bietet auf Anfrage der GEV für Eltern unserer Schule drei Informationsveranstaltungen zum Thema Gewalt, Suchtmittel und Neue Medien an. Bitte melden Sie für die zeitnahe Planung Ihr Interesse bei Ihren Elternvertretern bzw. bei Herrn Stein an.

Umgang mit Gewalt und Verhalten in Gefahrensituationen
Termin: 18.02.14, 18:30 Uhr
Inhalt:

  • Strategien zum deeskalierenden und gewaltfreien Verhalten in Konflikt- und Bedrohungssituationen
  • rechtliche Hinweise zu Notwehr und Verhältnismäßigkeit
  • Prinzipien für das Verhalten in Gefahrensituationen

 

Suchtmittel
Termin: 27.02.2014, 18:30 Uhr
Inhalt:

  • Hinweise zum Jugendschutz- und Betäubungsmittelgesetz
  • Informationen zur gegenwärtigen Rechtslage
  • Maßnahmen der Polizei bei Verstößen

 

Neue Medien / Internet
Termin: 04.03.2014, 18:30 Uhr
Inhalt:

  • Das Internet (k)ein rechtsfreier Raum?!
  • Jugendschutz im Netz
  • Hinweise zum Urheberrecht
  • Straftaten im Netz

 

Der Veranstaltungsort ist der Polizeiabschnitt 63, 12621 Berlin, Heinrich-Grüber-Str. 35. Die Veranstaltungen finden nur bei ausreichendem Interesse statt.

 

Veranstaltungen für Eltern – Melden Sie sich bis zum 28.1. an!2014-01-29T01:48:11+01:00

KIKA LIVE feiert „logo!“- Geburtstagsparty

Der vergangene Freitagabend (10. Januar 2014) war für 52 Schüler des Otto-Nagel-Gymnasiums ein aufregendes Erlebnis, denn sie durften bei der „logo!“– Geburtstagsparty live in der Berliner Eventlocation „ewerk“ mitfeiern. Für viele Schüler war es ein spannender Einblick, wie hektisch und trotzdem koordiniert alles backstage abläuft. 45 Minuten, bevor die Sendung anfing, wurden alle Besucher in das Studio geführt und in der loungeähnlichen Kulisse platziert. Endlich, nach 20 Minuten, saßen alle auf Sofas, Barhockern oder Kinosesseln und die Blicke auf die Uhr wurden immer häufiger – nur noch wenige Minuten, bis die Sendung on air ging.

Aber wie es bei jeder wichtigen Show so ist, wurde den Schülern noch erklärt, wie sie sich zu verhalten haben. Dann ging die Sendung los und nach ein paar Minuten war zumindest bei den Zuschauern die Anspannung verflogen und sie hatten gemeinsam mit den Moderatoren Ben und Jess nur noch Spaß. Das Besondere daran war, dass nur Kinder bzw. Jugendliche Zuschauer gewesen sind. Die Lehrer Frau Brauer und Herr Wendt wurden in eine Lounge gebracht und konnten dort alles auf einem Fernseher verfolgen. Für viele Schüler war es auch eine vollkommen neue Erfahrung, solch berühmten Leuten wie Claudia Roth, Sven Hannawald, Wigald Boning oder Collien Ulmen-Fernandes so nahe zu sein.

Nach der Sendung konnten sich die Schüler mit den prominenten Gästen fotografieren lassen oder auch Fragen stellen. Trotz Wartezeiten war der Abend interessant, lustig und voller Spannung.

Das ONG sagt an dieser Stelle nochmals: Happy Birthday, „logo!“, und auf die nächsten 25 Jahre!

Felix Degenhardt

 

KIKA LIVE feiert „logo!“- Geburtstagsparty2018-09-13T22:10:05+02:00

Känguru wird 20!

Alle Schüler unserer Schule, die Spaß an der Mathematik haben, sind aufgerufen am 20. Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilzunehmen. Hier kann jeder mitmachen. Die Startgebühr beträgt 2,–€. Der Wettbewerb findet am 20. März im 2. Block statt. Klausuren und Klassenarbeiten o.ä. haben Vorrang. Alle Teilnehmer erhalten eine Prämie.

Meldet euch bis zum 31. Januar über eure Mathelehrer an.

Viel Erfolg.

G. Zollfrank

 

Känguru wird 20!2018-09-10T21:50:35+02:00

Auf den Spuren der Vergangenheit

Auf den Spuren des Computers waren wir, die Klasse 7.3.

Im Computerspielemuseum entdeckten wir die Vorgänger von PlayStation und Co. aus längst vergangener Zeit. Natürlich haben wir auch selbst gespielt! Es gab eine extra Abteilung mit großen, altmodischen Spielautomaten und man konnte die vielen verschiedenen Spiele von Donkey Kong kennenlernen. Am Ende haben die meisten von uns auch noch bei einem Quiz über viele verschiedene Themen der Computerspieleentwicklung ihre Köpfe angestrengt.

Die ganze Klasse war hellauf begeistert.

Anastasia Heine

Auf den Spuren der Vergangenheit2024-02-13T08:49:19+01:00

Kreatives Theater von Schülern für Schüler

Lustige und spannende Geschichten haben sich die Schüler aller 7. Klassen in Gruppen ausgedacht. Diese werden nun mit selbst gebastelten Puppen vorgeführt.

Theaterplan:

Für die 7.1 am 21.1.2014, um 8:00 Uhr, im Raum b14,

für die 7. 2 am 21.1.2014, um 9.50 Uhr im Konferenzraum und

für die 7.3 am 20.1.2014, um 9.50 Uhr, im Raum b106.

Wir hoffen, dass die Darstellungen gefallen und nichts schief läuft.

F. Liebscher

 

Kreatives Theater von Schülern für Schüler2018-09-13T22:10:05+02:00

Vattenfall-Cup Basketball: ONG gegen Herder-Gymnasium

Das Otto-Nagel-Team benötigt am 9. Januar, von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr, im Barnim-Gymnasium, Ahrensfelder Chaussee 41, eine starke Fangemeinde im Spiel gegen die Barnim-Oberschule.

Am 17.12.2013 spielte die Basketball-Schulmannschaft des Otto-Nagel-Gymnasiums auswärts gegen das Herder-Gymnasium in Lichtenberg. Gemäß dem ersten Spiel der Saison, die mit bisher wenigen vollständigen Trainingseinheiten eher durchwachsen begonnen hatte, war die Nervosität vor dem Spiel dem Team deutlich anzumerken.

14:45 Uhr begann dann das erste Spiel der Saison mit den Neuzugängen Simon Schülke und Marc Severin, die dem Team Stabilität verleihen sollten.

In den neuen Trikots, traditionsgemäß in Blau, herrschte zunächst das Chaos im 1. Viertel. Viele Fehlwürfe und missglückte Aktionen waren die Folge. Jedoch hielt die Defense des ONG-Teams in dieser Phase so gut dagegen, dass trotz der geringen Chancenverwertung ein knapper Vorsprung erspielt werden konnte, der bis zur Halbzeit auf 22:14 ausgebaut wurde.

Auch in den letzten beiden Vierteln konnte dank taktischer Wechsel unseres Coachs Roman die Führung ausgebaut werden. Die in der Offense und Defense teilweise fahrig spielende Gegenmannschaft eröffnete dem Team immer wieder Möglichkeiten, den Vorsprung zu halten bzw. auszubauen, auch wenn sich eine Rebound-Schwäche im ONG-Team abzeichnete, sodass schließlich ein klarer Sieg mit 47:31 „errungen“ wurde.

Nachdem das Team nun mit dem Sieg im ersten Spiel einen wichtigen Schritt in der Saison genommen hat, sind die Chancen auf ein Weiterkommen in die Zwischenrunde gewahrt. Dazu müssen jedoch zunächst noch die Barnim-Oberschule, das Siemens-Gymnasium sowie die Montegolfier-Oberschule geschlagen werden, denn nur die beiden ersten Teams der Gruppenphase können in die Zwischenrunde einziehen.

Deswegen heißt es SUPPORT THE ONG-TEAM am 09.01. beim Spiel gegen die Barnim-Oberschule!!

 Ammon Fischer

Vattenfall-Cup Basketball: ONG gegen Herder-Gymnasium2017-03-02T18:40:59+01:00

Bienvenue – Ein herzliches Willkommen den kanadischen Austauschschülern

Um 8.54 Uhr sind die Austauschschüler aus Montreal gut in Tegel gelandet. Dort nahmen sie gleich ihre Austauschschüler aus drei Berliner Schulen in Empfang. In den Gastfamilien werden sie nun Silvester verbringen. Bevor sie dann im neuen Jahr auch die Schulen besuchen. Die Kanadier bleiben für drei Wochen. Im Frühling zu den Osterferien werden sie dann die deutschen Schüler in Kanada für drei Wochen beherbergen.

Allen Kanadiern eine schöne Zeit in Berlin!

Bienvenue – Ein herzliches Willkommen den kanadischen Austauschschülern2018-09-13T22:10:05+02:00

Rechensteine und Wachstafeln – Die antiken Möglichkeiten des Rechnens und Schreibens

Wie die Römer geschrieben und gerechnet haben, dies fand der Wahlpflichtkurs Latein (Klasse 10) heraus.
Hilfsmittel wie unsere heutigen Taschenrechner, Papier und Kugelschreiber gab es selbstverständlich vor mehr als 2000 Jahren nicht. Die Römer wussten sich trotzdem zu helfen.
Beim Schreiben nutzten sie neben Rohrfedern und Papyrus sogenannte Wachstafeln. Zum Rechnen hatten sie den abacus entwickelt. Auf diesem antiken Taschenrechner konnten Rechensteine, die sogenannten calculi, hin- und hergeschoben werden. Von dem lateinischen Wort calculus (Plural: calculi) leitet sich auch das deutsche Verb „kalkulieren“ ab. Und warum heißt unser Computer „Computer“? Diese Bezeichnung geht auf das lateinische Verb computare zurück, was so viel wie „rechnen“ bedeutet. Aber auch ohne Computer konnten die Römer die 4 Grundrechenarten mit dem abacus durchführen. Auch einfache Brüche konnten damit dargestellt werden.

Diese antiken Methoden des Schreibens und Rechnens probierten wir im Unterricht gemeinsam aus. Dazu bauten wir nach antikem Vorbild Wachstäfelchen, die dann nach dem Aushärten des Wachses mit einem Griffel beschrieben wurden.

Überrascht waren wir, wie sauber man mit Rohrfeder und Tinte schreiben kann. Manch einer wollte doch schon fast den Kugelschreiber mit der Rohrfeder tauschen.

Wer sich zum Projekttag für das Projekt des Fachbereichs Latein entschieden hat, kann all dies auch selbst ausprobieren und noch mehr über den Alltag eines römischen Bürgers lernen.

I. Münzner

 

Rechensteine und Wachstafeln – Die antiken Möglichkeiten des Rechnens und Schreibens2018-09-13T22:10:05+02:00

Fußballer erreichen souverän das Bezirksfinale

Die Fußballer der 9.  und 10. Klassen haben am Donnerstag die Vorrunde als Gruppenerste abgeschlossen und ziehen damit ins Bezirksfinale ein.

Mit drei 1:0 Siegen (gegen Siemens-Gymnasium, Tagore-OS und Mozart-Schule) und einem 3:0 gegen die Kerschenstein-Schule erreichte das Team 12 Punkte. Die einzigen Gegentore und damit auch die einzige Niederlage musste das Team gegen die Haeckel-OS (1:2) hinnehmen, sodass das Team am Ende Gruppenzweiter wurde.

Am 24.01.2014 findet das Bezirksfinale statt. Dann müssen sich die ONG-Fußballer gegen die Haeckel-OS, das Siemens-Gymnasium sowie den beiden Erstplazierten aus Staffel A, die Thüringen-Schule und das Melanchthon-Gymnasium durchsetzen.

Der Fachbereich Sport beglückwünscht die Fußballer zu ihrem Erfolg und wünscht allen Schülern und Schülerinnen erholsame Ferien und eine schöne Weihnachtszeit.

Th.Bauer / FL Sport

Fußballer erreichen souverän das Bezirksfinale2014-09-11T21:20:02+02:00