Cut-126 Projekt der 7.3
Die 7.3 erklärt und berichtet über ihr Projekt "Cut-126".
Die 7.3 erklärt und berichtet über ihr Projekt "Cut-126".
Am 08.03. fuhren wir ins BKA-Theater und schauten uns das Stück “Ben and the Schmugglers an”. In dem Stück geht es um Ben, der in der Badewanne im Radio von Shmugglern hört. Daraufhin träumt er davon, dass er auf eine Insel kommt, auf der Schmuggler Schildkröten einfangen und verkaufen wollen. Ben möchte den Schildkröten helfen und schmiedet deshalb einen Plan, mit denen er sie befreien möchte. In seinem Traum durchlebt er viele Abenteuer, doch als er aufwacht, sind seine Verwandten zu Besuch gekommen. Dabei fällt ihm auf, dass sein Onkel Jack wie einer der Schmuggler aus seinem Traum aussieht und auch die restlichen Verwandten sehen den Personen, die dort vorkamen, sehr ähnlich.
Während des Stücks wurde viel Englisch, aber auch Deutsch gesprochen. Da die Schauspieler sehr laut und deutlich gesprochen haben, konnte man sie immer gut verstehen. Das Stück war sehr interessant und lustig und es hat uns allen sehr gefallen.
Am Ende ernteten die Schauspieler kräftigen Applaus von uns.
Abschließend können wir sagen, dass wir das Stück auf jeden Fall weiterempfehlen würden.
Paula, Anni und Luisa, 5.2
Ein kleiner Einblick in den Französisch Unterricht der Q2 Grundkurs.
Die vier achten Klassen haben sich in der zweiten Januarwoche vier Tage fächerübergreifend mit dem Thema “Wasser” beschäftigt.
Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich aktiv am Projekt beteiligt haben.
Einige der Ergebnisse haben Adrian und Lennard aus der 8/2, Charlott und Karolin aus der 8/3 und Bennet und Hai aus der 8/4 am Projekttag der 5.-9.Klassen zusammengetragen.
-Hand-
Insgesamt haben 68 Schüler unserer Schule ihre Fotos zum Fotowettbewerb „Schwarzweiß“ eingereicht.
Diese Woche trifft sich eine Jury aus Lehrern und Schülern, um alle Wettbewerbsbeiträge zu bewerten und jeweils die besten in den drei Alterskategorien auszuwählen.
Keine leichte Aufgabe, denn alle Bilder wurden mit Engagement und technischem Können geschossen. Wir wünschen den Juroren die nötige Scharfsicht für ihre schwierige Aufgabe.
S. Albrecht
Am 17.03.2016 findet auch in diesem Jahr wieder der Känguru- Wettbewerb an unserer Schule statt.
Aus den Klassenstufen 5 bis 10 haben sich viele mathematikinteressierte Schüler für den Wettbewerb eingetragen.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg beim Lösen der kniffligen Aufgaben.
Fr. Thimm
Die 3.Stufe der Mathematikolympiade fand am 26. und 27.Februar 2016 statt.
Infos zum Ablauf der 18. Marzahner Theatertage finden Sie hier.
Josephine Röhner berichtet von ihren Erlebnissen und dem Ablauf des Regionalwettbewerbs Jugend Forscht.
In der Ausstellung “Mona Liebscher” präsentiert unser Grundkurs Kunst (12. Jahrgang) bildnerische Arbeiten aus zwei Jahren Kunstunterricht. Die Werke sind vom 23.02. bis 18.03.2016 in der ersten Etage, Haus 3, der Filiale ausgestellt.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Zweieinhalb Monate konnten wir nicht ein einziges Mal in unseren Klassenraum.
Immer hatten wir in einem anderen Raum Unterricht. Viele Male waren wir schon kurz davor wieder einzuziehen, aber immer musste noch etwas hier und da verbessert oder sogar erneuert werden.
Am 17. Februar 2016 war es endlich so weit!
Wir durften wieder in unseren jetzt völlig neu gestalteten Raum b17.
Die hinteren Wände sind nun in einem wunderschönen hellorange gestrichen und der Boden glänzt wie neu. Gleich nach dieser erfreulichen Nachricht, unser Klassenraum ist fertig, versammelten wir uns alle um schnell Tische, Stühle, Schränke und ein paar Dekorationen einzuräumen. Alles wurde sorgfältig abgewischt und sogar die Fenster haben wir fleißig geputzt. An unsere Pinnwand konnten wir auch etwas Neues anpinnen: Die Ergebnisse unserer Schreibwerkstatt.
Ein ganz großes Dankeschön an die Bundesfreiwilligen Laura, Benita und Tom, sowie Herrn Helm für die Malerarbeiten und die Hilfe beim Herrichten unseres Raumes. Natürlich auch an die fleißigen Helfer unserer Klasse.
Es ist schön, endlich wieder in unserem Klassenraum Unterricht zu haben.
Emma Grunwald, 6.2
Gratulation an unseren 10. Jahrgang für einen Gesamtdurchschnitt von 1,38 für ihre MSA Präsentationsprüfungen.
Ein Ausflug zur FU Berlin mit Einblicken in die Geschichte des Mobilfunknetzes und einer Debatte zum Thema Vorratsdatenspeicherung
Die 6.2 berichtet von ihrem Ausflug in die Schreibwerkstatt.
Die Jungen der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2001-2003) haben sich im Qualifikationsturnier für das Berliner Finale erfolgreich qualifiziert.
Die beiden ersten Spiele gegen das Coppi-Gymnasium und gegen das Sartre-Gymnasium wurden souverän und sehr überlegen gewonnen. Wirklich gefordert wurden unsere Spieler in diesen Spielen noch nicht.
Gegen den vermeintlich spielstärksten Konkurrenten des Hertz-Gymnasiums war das Team zu vorsichtig und leistete sich in beiden Sätzen zu viele kleine, unnötige Fehler. So gingen beide Sätze letztendlich verdient an den Gegner.
Im letzten Spiel gegen das Kant-Gymnasium hieß es nun “Alles oder Nichts”, denn es war klar, dass der Gewinner dieses Spiels dem Hertz-Gymnasium ins Finale folgen würde. Beim Spielstand von 20:13 für unser Team war der erste Satz eigentlich schon in Sack und Tüten. Meine Forderung nach mehr Spannung haben die Spieler allerdings falsch verstanden und ließen den Gegner wieder auf 23:22 herankommen. Letztlich konnten die Jungs den Satz aber retten. Im 2.Satz konnten wir sogar eine 9-Punkte-Führung herausspielen und machten es abermals spannend. Schließlich aber gewannen das Team den zweiten Satz mit 25:22 und machte damit den Einzug ins Finale perfekt.
Am 17.03. geht es weiter. Dann wird der Berlin-Sieger ausgespielt, der dann im JtFO Bundesfinale antritt. Viel Erfolg!
Th.Bauer / FL Sport