Aus den Fachbereichen

Projekt: Gestaltung eines Wegweiser-Leitsystem für die Gartenarbeitsschule Lichtenberg

Der WPU-Kurs Kunst gestaltet in Kooperation mit der Gartenarbeitsschule Lichtenberg eine kreative Orientierung für den Campus.

Projekt: Gestaltung eines Wegweiser-Leitsystem für die Gartenarbeitsschule Lichtenberg2025-06-13T08:24:24+02:00

Wanderung rund um den Bötzsee – Ein gelungener Ausflug des Mathematik-Fachbereichs

Der Fachbereich Mathematik geht auf einen spannenden Ausflug zum Bötzsee, um Freundschaften zu schließen und Wissen auszutauschen.

Wanderung rund um den Bötzsee – Ein gelungener Ausflug des Mathematik-Fachbereichs2025-05-27T07:59:40+02:00

Mehr Sprachen – Mehr Wir: Unsere Schule erfolgreich beim Redewettbewerb

Unsere Schülerinnen und Schüler haben an dem Bundesweitem Wettbewerb "Mehr Sprachen-Mehr Wir" teilgenommen, wo sie sich mit Mehrsprachigkeit kreativ auseinandergesetzt haben.

Mehr Sprachen – Mehr Wir: Unsere Schule erfolgreich beim Redewettbewerb2025-06-11T10:44:14+02:00

Exkursion der Klassen 7.2 und 7.3 im Fächerverbund zum Thema Obdachlosigkeit

Im Rahmen des Unterricht Themas "Armut und Reichtum" gehen die siebten Klassen auf eine Exkursion zum Thema Obdachlosigkeit.

Exkursion der Klassen 7.2 und 7.3 im Fächerverbund zum Thema Obdachlosigkeit2025-05-07T10:14:19+02:00

Perspektivwechsel durch Rollenspiel im Gewi-Unterricht: Diskussion um den Bau eines Luxushotels an der Nordsee

In unserem Unterricht haben wir ein spannendes Rollenspiel gemacht, bei dem es um den geplanten Bau einer großen Hotelanlage an der Nordsee ging. Wir Schüler:innen sind dabei in ganz unterschiedliche Rollen geschlüpft: Einige von uns waren Jugendliche aus dem Ort, die sich auf neue Freizeitmöglichkeiten und Arbeitsplätze freuten. Andere spielten Hotel- oder Ferienanlagenbesitzer, die natürlich total begeistert von dem Bau waren, weil er ihnen viele Gäste und mehr Geld bringen würde.

Aber es gab auch kritische Stimmen: Manche von uns waren Naturschützer:innen, die sich Sorgen um die empfindliche Natur und die Tierwelt machten. Andere spielten Bewohner:innen des Kurortes, die befürchteten, dass der Ort durch den Massentourismus seinen Charme verliert. Eine Gruppe war als junge Ranger unterwegs, die sich für den Erhalt der einzigartigen Landschaft einsetzten.

Damit wir uns besser in unsere Rollen hineinversetzen konnten, haben wir sogar Requisiten benutzt – zum Beispiel Anzüge für die „Investoren“ oder Safari-Outfit für die Ranger. Das hat es noch echter gemacht.

Was wir besonders spannend fanden: Viele von uns haben am Anfang ganz klar gedacht, was richtig oder falsch ist. Aber durch die Diskussionen im Rollenspiel haben wir gemerkt, wie unterschiedlich man eine solche Situation sehen kann. Am Ende konnten wir viel besser verstehen, warum manche den Bau befürworten und andere ihn ablehnen. Es war richtig interessant, die Perspektiven zu wechseln und so auch über unsere eigene Meinung noch einmal nachzudenken.

Frau Hachtmann

Perspektivwechsel durch Rollenspiel im Gewi-Unterricht: Diskussion um den Bau eines Luxushotels an der Nordsee2025-04-11T09:47:51+02:00

„Gesundes Leben in der Stadt“ – Eine Stadtexkursion des Leistungskurses Kunst

Der Leistungskurs Kunst von Frau Albrecht begibt sich auf eine Exkursion um sich die Bauausstellung "Interbau" anzusehen.

„Gesundes Leben in der Stadt“ – Eine Stadtexkursion des Leistungskurses Kunst2025-04-10T08:40:46+02:00