Grafik Design im Kunst Z-Kurs: Wir entwerfen ein Logo für das STZ Biesdorf
Die Lernenden des Kunst Z-Kurses erhalten die Möglichkeit, sich an professioneller Logoentwicklung zu üben.
Die Lernenden des Kunst Z-Kurses erhalten die Möglichkeit, sich an professioneller Logoentwicklung zu üben.
Die Klasse 9.1 beschäftigt sich damit, was eine Gesellschaft spaltet und vereint.
Das ONG nimmt auch dieses Jahr wieder am Diercke-Wettbewerb für Geografie teil.
Im Raum 0.05 findet ihr bis diesen Freitag eine spannende und interaktive Ausstellung, die auf den Arbeitsergebnissen des Demokratietags basiert. Kommt vorbei und informiert euch in Vorbereitung auf unsere Juniorwahl am 14. Februar 2025.
A few of our students had the opportunity to attend a special film screening and discussion in commemoration of Holocaust Remembrance Day.
„Jugend debattiert“ ist ein bundesweiter Wettbewerb, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln und sich kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Teilnehmenden zu ermutigen, ihre Meinungen fundiert zu vertreten, unterschiedliche Perspektiven zu verstehen und respektvoll zu argumentieren.
Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb haben die Schülerinnen und Schüler das gesamte Halbjahr über an der Interessensgemeinschaft (IG) „Jugend debattiert“ teilgenommen. Dort wurden sie gezielt auf die Durchführung des Wettbewerbs vorbereitet, konnten ihre Kompetenzen erweitern und die Kunst des Debattierens erlernen.
„Jugend debattiert“ – Einblick in den Schulwettbewerb
Am 21. Januar 2025 fand an unserer Schule erstmalig der Wettbewerb „Jugend debattiert“ statt. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Debatten, sondern auch die Gelegenheit, rhetorische Fähigkeiten zu schulen und sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Dabei debattierten die Schülerinnen und Schüler in der Altersgruppe 1 (Jahrgang 7-9) und Altersgruppe 2 (Jahrgang 10-Oberstufe)
In den Vorrunden setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit kontroversen Fragestellungen auseinander. Die Fragen für den Schulwettbewerb werden dabei von der Landeskoordination vorgegeben und die Schulen treffen eine Auswahl. Folgende Debattenfragen wurden engagiert und fundiert diskutiert:
Bewertet wurden die Debatten von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern, die an einer Jurorenschulung teilgenommen haben und sich im Rahmen der IG intensiv auf die Juryarbeit vorbereitet haben. Die Bewertung erfolgte nach den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.
Nach spannenden Vorrunden konnten sich in der Altersgruppe 1 Ronja J. (9.2), Klara N. (9.2), Erwin K. (8.1), Janne K. (9.2) und in der Altersgruppe 2 Clara B. (Q4), Marie N. (Q4), Sydney R. (Q2), Saskia S. (Q2) für das Finale […]
Der Englisch-Leistungskurs der 11. Klasse trifft Tim Vanable im Rahmen des MeetUS-Projekts.
Radio Ginseng ist zu Gast im Grundkurs Politik bei einer spannenden Diskussion.
Die Schülerinnen und Schüler wünschen beste Grüße aus Wandlitz, wo fleißig geprobt wird.
Die Schülerinnen und Schüler belegen den 4. Platz und sind berlinweit sogar die besten Teilnehmer!
Mit unserem diesjährigen Weihnachtssingen läuten wir die Weihnachtszeit festlich ein.
Bei der Veranstaltung "Trialog"gingen unsere Schülerinnen und Schüler in eine Gesprächsrunde über den Krieg zwischen Israel und Palästina.
Die Klasse 10.4 diskutiert das vielschichtige Thema der Massentierhaltung im Ethikunterricht.
Our students managed to impress the judges in the categories Best Informational Website and Best Song!
Unsere Schüler werden für ihre tollen Leistungen mit Bronze und Silber ausgezeichnet!