Fachbereiche_Info

Kategorie zur Darstellung von Beiträgen, die aus dem Fachbereich als wesentliche Info des Fachbereichs ansehen.

NICHT laufende Beiträge!!!!!

„Antike Sagen in unserer Zeit“

Anlässlich des Projekttages, am 05.01.2018, fuhren 17 Schülerinnen und Schüler des Otto-Nagel-Gymnasiums in Begleitung von Frau Carlsohn und Frau Gebhardt in die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.

Die Galerie am Matthäikirchplatz in Berlin Tiergarten beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis 18. Jahrhundert.

Bei unserer Exkursion standen die antiken Sagen und ihre künstlerische Darstellung im Vordergrund.

Jene atemberaubenden Geschichten und Bilder mit ihren faszinierenden Helden und phantastischen Fabelwesen ziehen uns bis heute in ihren Bann. Sie vermitteln nicht nur antike Stoffe, sondern behandeln auch ewige Grundthemen wie Freude, Familie, Zusammenhalt, Streit, Neid, Eifersucht und Konflikte.

Wir lernten in dieser Ausstellung auch, warum man von „Argusaugen“ oder „Zankapfel“ spricht. Es handelt sich um Redensarten aus der griechischen Mythologie, die bereits im Altertum und im Mittelalter mit lateinischen Redensarten bezeugt und seit dem 16. Jh. bzw. seit dem späten 17. Jh. als Begriffe in der deutschen Literatur belegt sind.

In der griechischen Sage ist der alles sehende Argos Panoptes, beispielsweise, „ein Hirte, dessen Körper mit Augen übersät ist.“ Die Mythologie besagt, dass auf Befehl der Göttermutter Hera Argos Io, die in eine Kuh verwandelte Geliebte des Zeus, bewachte. Argus hatte hundert Augen, von denen immer ein Teil schlief und ein Teil wachte. So konnte er Io ständig im Auge behalten. Später wurde er, auf Geheiß von Zeus, vom Götterboten Hermes eingeschläfert und getötet. Seine hundert Augen überführte Hera in das Federkleid des Pfaus. Für mich war die Exkursion in die Gemäldegalerie ein gelungener Projekttag.

Max Blüge, 9.2

„Antike Sagen in unserer Zeit“2018-09-13T22:09:15+02:00

Auf dem Weg zum Traumberuf – Bewerbungstraining mit Bart Simpson

Seit dem neuen Schuljahr beschäftigen sich die neunten Klassen mit Lebensläufen, Anschreiben und Bewerbungsgesprächen im Deutschunterricht.

Auf dem Weg zum Traumberuf – Bewerbungstraining mit Bart Simpson2018-09-13T22:09:17+02:00

AN ALLE MATHE-FANS

Jährlich wird bundesweit die Mathematik-Olympiade als Wettbewerb durchgeführt. Hier die allgemeinen Informationen für dieses Jahr!

AN ALLE MATHE-FANS2018-09-10T21:50:16+02:00

UNTERRICHT IM KINO – KREUZWEG

Der Kinofilms offenbarte in einfühlsamer Weise die unterschiedlichen Facetten von Religion und Toleranz. Zusammen mit der Hauptfigur Maria beschritten die 9.1 und 9.4 den Kreuzweg.

UNTERRICHT IM KINO – KREUZWEG2018-01-01T11:34:55+01:00