Kategorie zur Darstellung von Beiträgen, die aus dem Fachbereich als wesentliche Info des Fachbereichs ansehen.
NICHT laufende Beiträge!!!!!
Kategorie zur Darstellung von Beiträgen, die aus dem Fachbereich als wesentliche Info des Fachbereichs ansehen.
NICHT laufende Beiträge!!!!!
Anlässlich des Projekttages, am 05.01.2018, fuhren 17 Schülerinnen und Schüler des Otto-Nagel-Gymnasiums in Begleitung von Frau Carlsohn und Frau Gebhardt in die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.
Die Galerie am Matthäikirchplatz in Berlin Tiergarten beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis 18. Jahrhundert.
Bei unserer Exkursion standen die antiken Sagen und ihre künstlerische Darstellung im Vordergrund.
Jene atemberaubenden Geschichten und Bilder mit ihren faszinierenden Helden und phantastischen Fabelwesen ziehen uns bis heute in ihren Bann. Sie vermitteln nicht nur antike Stoffe, sondern behandeln auch ewige Grundthemen wie Freude, Familie, Zusammenhalt, Streit, Neid, Eifersucht und Konflikte.
Wir lernten in dieser Ausstellung auch, warum man von „Argusaugen“ oder „Zankapfel“ spricht. Es handelt sich um Redensarten aus der griechischen Mythologie, die bereits im Altertum und im Mittelalter mit lateinischen Redensarten bezeugt und seit dem 16. Jh. bzw. seit dem späten 17. Jh. als Begriffe in der deutschen Literatur belegt sind.
In der griechischen Sage ist der alles sehende Argos Panoptes, beispielsweise, „ein Hirte, dessen Körper mit Augen übersät ist.“ Die Mythologie besagt, dass auf Befehl der Göttermutter Hera Argos Io, die in eine Kuh verwandelte Geliebte des Zeus, bewachte. Argus hatte hundert Augen, von denen immer ein Teil schlief und ein Teil wachte. So konnte er Io ständig im Auge behalten. Später wurde er, auf Geheiß von Zeus, vom Götterboten Hermes eingeschläfert und getötet. Seine hundert Augen überführte Hera in das Federkleid des Pfaus. Für mich war die Exkursion in die Gemäldegalerie ein gelungener Projekttag.
Max Blüge, 9.2
Diese Schüler haben erfolgreich an der Bezirksolympiade teilgenommen!
"Schneeflöckchen" oder "Last Christmas" oder "Carol of the bells" – alle Beiträge wurden mit viel Liebe und Leidenschaft von allen Beteiligten dargeboten. Mitsingen war angesagt!
Die 20. Theatertage der Marzahner und Hellersdorfer Schulen stehen vor der Tür! Klickt hier, um zu erfahren, wann ihr am ONG etwas davon erleben könnt!
"Since October I have got three additional German lessons with Mrs. Seemann each week." Lest hier einen interessanten Text unserer Austauschschüler!
Da staunten die Leute nicht schlecht, als sie auf ihrem Weg nach Hause Chorgesänge vernehmen konnten. Der Chor der Filiale sammelte im Sommer Spenden für die Renovierung des Treppenhauses!
Wuaaa! Buh! Ahh! - So klangen die Geräusche, die am Mittwoch aus dem Raum des Lesefestes der 5. Klassen kamen.
Rom – die ewige Stadt, wo einst Kaiser über ein riesiges Imperium herrschten... Hier ein Reisebericht zur diesjährigen Romfahrt!
Seit dem neuen Schuljahr beschäftigen sich die neunten Klassen mit Lebensläufen, Anschreiben und Bewerbungsgesprächen im Deutschunterricht.
"Jeder kann es, es ist einfach und macht unsere Welt ein kleines bisschen besser. Zivilcourage." - Die Wichtigkeit des Themas zeigt der Text einer Schülerin aus der 8. Klasse!
Die Ergebnisse der Schulrunde der Mathematikolympiade sind da. Schaut rein, wer erfolgreich war!
Jährlich wird bundesweit die Mathematik-Olympiade als Wettbewerb durchgeführt. Hier die allgemeinen Informationen für dieses Jahr!
Die Schülerfahrt und Sprachreise nach Kanada wird wiederbelebt! Meldet euch schnell bei Frau Humann!
Unser Schülersprecher Felix lädt seinen ehemaligen kanadischen stellvertretenden Schulleiter zu uns in die Schule ein.
Der Kinofilms offenbarte in einfühlsamer Weise die unterschiedlichen Facetten von Religion und Toleranz. Zusammen mit der Hauptfigur Maria beschritten die 9.1 und 9.4 den Kreuzweg.