Spurensuche im Vorkurs-Workshop
Am 19. November hat der Zusatzkurs der 11. Klasse und der Wahlpflichtkurs der 10. Klasse in Kunst die Möglichkeit einen Workshop des BauhausArchivs im Rahmen des Bauhaus Agenten Programms zu besuchen.
Am 19. November hat der Zusatzkurs der 11. Klasse und der Wahlpflichtkurs der 10. Klasse in Kunst die Möglichkeit einen Workshop des BauhausArchivs im Rahmen des Bauhaus Agenten Programms zu besuchen.
Am 14. Dez. von 12-19 Uhr packten wir gegen eine kleine Spende Ihren Einkauf in Kaufland ein. Der gesamte Erlös von 1455 € gehen an UN Women.
Am 13.11.2018 fand im Rahmen der Marzahner Lesetage am Otto-Nagel-Gymnasium zum wiederholten Mal das Lesefest für die 5. Klassen der Schule statt, welches die Klassen des 8. Jahrgangs zusammen mit den Lehrern organisierten.
Wie Mozart gingen wir, die 6.1, ans Werk. Nur hatten wir nicht die selbe Ausrüstung. Ein Rohr, ein Drumstick und drei Takte waren alles. Und daraus sollte etwas Vorzeigbares entstehen?
Die Schülersprecher brauchen euch! Entscheidet euch für die neue Schulkleidung und tragt euch für den großen Prom im Januar 2019 ein!
Im Frühjahr 2018 haben unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an der kombinierten Prüfung eBBR/MSA teilgenommen und erfolgreich bestanden. Hierzu möchten wir ihnen herzlich gratulieren.
Vom 17.10.18 bis zum 19.10.18 erlebte der Z-Kunst Kurs von Frau Wolfram ein kreatives Projekt zum Thema Stromkasten sprayen unter Leitung der Helliwood media and education Organisation und 0815 Industries.
Am 10. 10.2018 machten sich die neuen fünften sowie die neuen siebten Klassen mit vier Bussen auf den Weg zum Heidesee, KIEZ Hölzerner See. Nach der einstündigen Bussfahrt bezogen die Neuankömmlinge ihre Unterkünfte. Um 14:00 Uhr traf die Klasse 7.4 dann zum ersten Mal die “Kurzzeithelden”. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde teilten sich die Kinder in kleinere Gruppen auf und begannen mit dem Bau von Flößen, mit welchen sie danach auch fuhren. Die Flöße hielten zum Glück alle und niemand wurde nass. Den ersten Tag ließen sie gemütlich am Lagerfeuer mit Stockbrot und Fortnite Tänzen ausklingen.
Nach dem Frühstück des zweiten Tages traf sich die 7.4 erneut mit den “Kurzzeithelden”. Dieses Mal spielten sie einige Bewegungsspiele auf dem weitläufigen Gelände des Hölzernen Sees. Dabei waren Koordination und Zusammenhalt gefragt. In der letzten Einheit mit den “Kurzzeithelden”, welche nach dem Mittag erfolgte, waren nochmal unterschiedliche Spiele an der Reihe. Unter anderem eine abgewandelte Version von “Stadt – Land – Fluss”, oder auch “Verbrannt”. Danach waren alle erschöpft und froh über die kleine Pause bis zum Abendesssen. Am letzten Abend vor der Abreise fand eine Disco statt, für die sich manche schick machten und bei der hoffentlich alle Spaß hatten.
Am nächsten Tag musste dann leider auch schon wieder gepackt werden. Der Bus , der die Kinder abholte, traf um die Mittagszeit ein. Als das Gepäck eingeladen und alle im Bus waren, machten sich alle wieder auf den Weg nach Hause.
Hendrike Nobis 7.4
Credits: https://www.instagram.com/ongofficial/?hl=de
Die Fußgängerbrücke Waldbacher Weg, welche viele Schüler auf ihrem alltäglichen Weg zur Schule überqueren, wird neu gebaut. Das neue Bauwerk soll barrierefrei – für die Nutzung von Geh-, Sehbehinderten sowie Rollstuhlfahrer – errichtet werden.
Am 25.10.2018 wird dafür mit Baumfäll- und Rodungsarbeiten begonnen. Aus Sicherheitsgründen muss mit kurzfristigen und vorübergehenden Fuß- und Radverkehrseinschränkungen im Bereich des Baufeldes gerechnet werden. Trotzdem soll der Verkehr über die Brücke weiterhin möglich sein.
Weitere Information finden Sie hier.
A. Poltmann
Stimmt für Johanna bis zum 31. Oktober ab!
Sonnenschein und Podestplätze für die Crossläufer des ONG!
Hoch in die Eichenwipfel, in dem Kletterpark Wuhlheide mitten in Berlin voller Spaß und Freude
Die 10.4 hatte eine erlebnisreiche Woche mit ihren Austauschschülern aus Tschechien. Die ganze Woche wird hier näher beschrieben.
Mit Blick auf die Wettervorhersage war ich durchaus nervös. Denn einige Vorhersagen deuteten auf heftigen Regen hin. Aber die ersten Tropfen fielen erst als der letzte Sprung absolviert und das letzte MacBook zugeklappt war. Also ein Dank an die Wettergöttin oder wer auch immer das beeinflusst hat.
Der größte Dank gilt unseren Q1-Schüler*innen für die tolle Hilfe und Unterstützung beim Messen, Harken, Fegen und Schreiben! Ihr habt das Sportlehrer*innenteam großartig entlastet!
Ein Highlight setzte die Klasse 6.2: alle Schüler*innen kamen mit einem in Leichtathletik-Wettkämpfen typischen Namensschild. Eine schöne Aktion, die die hohe Motivation und den Klassenzusammenhalt zeigte.
Doch nun zu den Hauptdarsteller*innen des Tages – die Sportler*innen der 5. bis 10.Klassen haben auch in diesem Jahr alles gegeben und sind gerannt, gesprungen und haben geworfen oder gestoßen. Bis auf kleinere Blessuren sind alle verletzungsfrei geblieben und konnten so teilweise hervorragende Ergebnisse erzielen.
Die besten Athlet*innen haben wir wie immer in einer Übersicht aufgeführt. Jakob aus der 10.3 konnte seinen Titel verteidigen, darüber hinaus sind zahlreiche neue Namen auf der Liste. Das Team der Sportlehrkräfte beglückwünscht alle Gewinner*innen zu ihren herausragenden Leistungen. Die verdienten “dreikämpfer”-Shirts werden im Rahmen des Schulfestes am 18.10. übergeben.
Unsere besten Sportler*innen im Überblick (hier hatte sich ein Fehler eingeschlichen):
Und zu guter Letzt alle Klassenbesten im Überblick:
Th.Bauer/FL Sport
Nutzt die Chancen, um Fragen für deine Zukunft in der Berufsberatung mit Herrn Ntomproudis zu besprechen! Die neuen Termine gibt es bald!