Von “Tom Sawyer” bis “Harry Potter” – Lesenachmittag 2015

Auf dem diesjährigen Lesenachmittag erweckten die Schülerinnen und Schüler des 5. und 9. Jahrgangs die Hauptdarsteller aus der Welt der Bücher zum Leben.

Von “Tom Sawyer” bis “Harry Potter” – Lesenachmittag 20152018-09-13T22:09:38+02:00

Aber bitte mit BETONUNG!

Und wieder einmal fächerübergreifender Unterricht in der 7.1! Und welches Thema dieses Mal? Wir erarbeiteten viele verschiedene Poetry Slams, zum Teil mit musikalischer Begleitung und eine eigene kleine Show, die wir zu verschiedenen Veranstaltungen aufführen wollen.
Ein Poetry Slam ist wörtlich übersetzt ein Dichterwettstreit. Es geht darum, einen Text zu schreiben und im typischen Slam-Rhythmus vorzutragen. Die Jury entscheidet, ob der Text gut war oder nicht, indem das Publikum laut jubelt.

Wir machten es uns nicht einfach. Denn auch mit der Theorie zu Klang und Rhythmus in der Sprache und in der Musik haben wir uns beschäftigt. Über Kadenzen, Metrum, Betonungen und vieles mehr wissen wir nun Bescheid. Voller Spannung sehen wir nun unserem ersten Auftritt vor den Eltern entgegen.

Die Klasse 7.1

Aber bitte mit BETONUNG!2018-09-13T22:09:45+02:00

„Was vom Sommer übrig ist“

„Was vom Sommer übrig ist“ lautet der Titel des neuen Jugendbuchs von Tamara Bach und es war zugleich der einprägendste Satz ihrer Buchvorstellung in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin.

Unmittelbar vor uns las Barbara Bach aus ihrem spannenden Buch, in dem sie es schafft, mit eindrucksvollen Bildern die Hauptcharaktere dem Leser lebendig darzustellen. Die Schriftstellerin sprach auch von ihrem Leben als Autorin. So sagte sie: „Man kann aufstehen, wann man möchte und man kann arbeiten, wann man gerade Lust hat. Es sei denn der Verlag macht gerade Stress. Doch wenn man berühmt werden möchte oder viel Geld verdienen will, sollte man kein Autor werden. Die Chancen, dass man am Ende groß rauskommt, sind gering.“

Die Offenheit der Schrittstellerin beeindruckte uns sehr.

 

Felix Degenhardt, Tim Niclas Demisch aus der 8.3

„Was vom Sommer übrig ist“2018-08-21T13:17:28+02:00