Über Uns

„Keine Likes für Lügen!“ – Impressionen vom Safer Internet Day 2025

Die 10.3 lernt am 11. Februar mit dem Projekt „Klick Safe - Keine Likes für Lügen“ sich sicher und kritischer im digitalen Raum zu bewegen. Das Analysieren von Social-Media-Accounts und Kommentaren gibt Erkenntnisse und bildet das Bewusstsein über Falschinformationen im Internet aus.

„Keine Likes für Lügen!“ – Impressionen vom Safer Internet Day 20252025-02-21T12:01:00+01:00

Film Screening and Discussion in Commemoration of Holocaust Remembrance Day: A POCKETFUL OF MIRACLES

A few of our students had the opportunity to attend a special film screening and discussion in commemoration of Holocaust Remembrance Day.

Film Screening and Discussion in Commemoration of Holocaust Remembrance Day: A POCKETFUL OF MIRACLES2025-02-10T08:49:37+01:00

Erster Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am Otto-Nagel-Gymnasium

„Jugend debattiert“ ist ein bundesweiter Wettbewerb, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln und sich kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Teilnehmenden zu ermutigen, ihre Meinungen fundiert zu vertreten, unterschiedliche Perspektiven zu verstehen und respektvoll zu argumentieren.

Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb haben die Schülerinnen und Schüler das gesamte Halbjahr über an der Interessensgemeinschaft (IG) „Jugend debattiert“ teilgenommen. Dort wurden sie gezielt auf die Durchführung des Wettbewerbs vorbereitet, konnten ihre Kompetenzen erweitern und die Kunst des Debattierens erlernen.

„Jugend debattiert“ – Einblick in den Schulwettbewerb

Am 21. Januar 2025 fand an unserer Schule erstmalig der Wettbewerb „Jugend debattiert“ statt. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Debatten, sondern auch die Gelegenheit, rhetorische Fähigkeiten zu schulen und sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Dabei debattierten die Schülerinnen und Schüler in der Altersgruppe 1 (Jahrgang 7-9) und Altersgruppe 2 (Jahrgang 10-Oberstufe)

In den Vorrunden setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit kontroversen Fragestellungen auseinander. Die Fragen für den Schulwettbewerb werden dabei von der Landeskoordination vorgegeben und die Schulen treffen eine Auswahl. Folgende Debattenfragen wurden engagiert und fundiert diskutiert:

  • Sollen Zoos in Deutschland verboten werden? (Altersgruppe 7-9)
  • Soll in der Schule regelmäßig die deutsche Nationalhymne gesungen werden? (Altersgruppe 10-Oberstufe)

Bewertet wurden die Debatten von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern, die an einer Jurorenschulung teilgenommen haben und sich im Rahmen der IG intensiv auf die Juryarbeit vorbereitet haben. Die Bewertung erfolgte nach den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Nach spannenden Vorrunden konnten sich in der Altersgruppe 1 Ronja J. (9.2), Klara N. (9.2), Erwin K. (8.1), Janne K. (9.2) und in der Altersgruppe 2 Clara B. (Q4), Marie N. (Q4), Sydney R. (Q2), Saskia S. (Q2) für das Finale […]

Erster Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am Otto-Nagel-Gymnasium2025-01-23T08:15:31+01:00

Pubertätsflüsterin Anne Wilkening spricht über Gesundheit und Suchtprävention

Offener Elternabend am 23. Januar 2025 von 18 bis ca. 19.30 Uhr in der Aula - Frau Wilkening spricht über das Suchtpotenzial von digitalen Medien.

Pubertätsflüsterin Anne Wilkening spricht über Gesundheit und Suchtprävention2025-01-24T14:42:07+01:00

Die Klasse 9.1 wird für hervorragende Leistung bei Mathe im Advent ausgezeichnet

Die Schülerinnen und Schüler belegen den 4. Platz und sind berlinweit sogar die besten Teilnehmer!

Die Klasse 9.1 wird für hervorragende Leistung bei Mathe im Advent ausgezeichnet2025-01-13T10:07:26+01:00