Exkursion der Klassen 7.2 und 7.3 im Fächerverbund zum Thema Obdachlosigkeit
Im Rahmen des Unterricht Themas "Armut und Reichtum" gehen die siebten Klassen auf eine Exkursion zum Thema Obdachlosigkeit.
Im Rahmen des Unterricht Themas "Armut und Reichtum" gehen die siebten Klassen auf eine Exkursion zum Thema Obdachlosigkeit.
Die 9.2 geht im Rahmen des Physikunterrichts in die Forschungseinrichtung DLR und absolviert eine spannende Stationarbeit.
Wir ehren erneut die großartigen Leistungen unserer Olympioniken in der 64. Mathematik-Olympiade.
Die Klasse 9.5 lernt in einem Englisch Workshop über die verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten, die sie in der Zukunft haben.
In unserem Unterricht haben wir ein spannendes Rollenspiel gemacht, bei dem es um den geplanten Bau einer großen Hotelanlage an der Nordsee ging. Wir Schüler:innen sind dabei in ganz unterschiedliche Rollen geschlüpft: Einige von uns waren Jugendliche aus dem Ort, die sich auf neue Freizeitmöglichkeiten und Arbeitsplätze freuten. Andere spielten Hotel- oder Ferienanlagenbesitzer, die natürlich total begeistert von dem Bau waren, weil er ihnen viele Gäste und mehr Geld bringen würde.
Aber es gab auch kritische Stimmen: Manche von uns waren Naturschützer:innen, die sich Sorgen um die empfindliche Natur und die Tierwelt machten. Andere spielten Bewohner:innen des Kurortes, die befürchteten, dass der Ort durch den Massentourismus seinen Charme verliert. Eine Gruppe war als junge Ranger unterwegs, die sich für den Erhalt der einzigartigen Landschaft einsetzten.
Damit wir uns besser in unsere Rollen hineinversetzen konnten, haben wir sogar Requisiten benutzt – zum Beispiel Anzüge für die „Investoren“ oder Safari-Outfit für die Ranger. Das hat es noch echter gemacht.
Was wir besonders spannend fanden: Viele von uns haben am Anfang ganz klar gedacht, was richtig oder falsch ist. Aber durch die Diskussionen im Rollenspiel haben wir gemerkt, wie unterschiedlich man eine solche Situation sehen kann. Am Ende konnten wir viel besser verstehen, warum manche den Bau befürworten und andere ihn ablehnen. Es war richtig interessant, die Perspektiven zu wechseln und so auch über unsere eigene Meinung noch einmal nachzudenken.
Frau Hachtmann
Der Leistungskurs Kunst von Frau Albrecht begibt sich auf eine Exkursion um sich die Bauausstellung "Interbau" anzusehen.
Der Enrichmentkurs stellt ihre spannende Brieffreundschaft mit Lernenden aus Segovia in Spanien vor.
Die Lernenden der Bläserklasse 1 schlüpfen erstmals in die Rolle als Auftragsmusiker!
Am 5.4. wurde der Garten rund ums Treppenhaus durch die IG Stadtgarten und zahlreicher Unterstützung auf Vordermann gebracht.
Sendet uns eure besten Fotos bis zum 5. April 2025 und habt die Chance auf eine exklusive Überraschung!
Im Zuge ihres Englischunterrichts empfängt die Klasse 8.2 zwei Besucherinnen aus Amerika.
Die Lernenden im Wahlpflichtunterricht Chemie beschäftigen sich mit der Herstellung von Düften.
Am Montag hatten wir nach einer guten Anreise ein schönes Warm-Up mit lustigen Kennenlern- und Teamspielen. Nach dem Mittagessen ging es zur ersten Probe, in dem die neue BK 3 ihr echtes Talent zeigte. Der Bossa Nova saß, das Menuett wurde fleißig geübt. Ihr habt sehr schnell ein gutes Ohr und einen guten Klang entwickelt.
Am Abend waren die Schülys nach dem Genuss des Sonnenuntergangs gesellig in ihren Zimmern und sehr bald zog Müdigkeit und Stille in der gesamten Jugendherberge ein.
Am nächsten Tag hatten wir viel vor: In der ersten Probe lernten wir das Hauptthema der Filmmusik zu „Fluch der Karibik“, und die Bläser konnten es noch vor dem Mittagessen komplett durchspielen; und das nicht irgendwie sondern mit einem für eine BK im ersten Jahr ungewöhnlich guten Klang und einer außergewöhnlichen Präzision. Es tat meinen Ohren sehr gut. Danke.
In den restlichen zwei Proben kämpften wir uns in Register- und kleinen Ensembleproben durch die für die Schülys sicher ungewöhnliche rhythmische Komplexität des Rocksongs „Seven Nation Army“ und ehrlich gesagt, haben sie mich hier wieder völlig überzeugt: Nach nur 90 Minuten hatten sie es bereits drauf! Noch vor der Kaffeepause. In der letzten Probe konnten wir noch an Details arbeiten und Ihr ward sehr geduldig, aufmerksam und freundlich, wofür Herr Deschler und ich uns unbedingt bei der BK 3 bedanken wollen.
Abends dann ein wohlverdienter, angenehmer Kinoabend mit natürlich „Fluch der Karibik“. Ich habe in den Gesichtern gesehen, wie stolz Ihr ward, als immer wieder die Musik lief, die sie nun selbst schon spielen können.
Das ONG lädt ein, kommen Sie vorbei und besuchen Sie die offene Ausstellung vom 17. bis 28. März.
Der Kunst Grundkurs lädt zum Besuch ihrer Ausstellung im Raum 3.13 ein.