Wettbewerb

*Update* Unsere Fußballer*innen sind Vizemeister im Bezirk

Nur eine Woche nach der Qualifikation fand am Mittwoch, den 26.02.25, das Marzahn-Hellersdorfer Bezirksfinale im SparkiCup statt. In einer 6er Gruppe spielte Jeder gegen Jeder.

Gleich im ersten Spiel trafen wir auf den Gastgeber, die Bücherwurm-Grundschule. In einem knappen und spannenden Spiel konnten wir uns durch ein Kopfballtor von Lian mit 1:0 durchsetzen. Ein guter Start in das Turnier. Im zweiten Spiel mussten wir gegen die spielstarke Selma-Lagerlöf-GS antreten, die erst im Laufe des Turniers an Qualität verloren haben. Die Null stand, allerdings leider auf beiden Seiten. Trotz einiger guter Möglichkeiten und einem Pfostentreffer endete das Spiel torlos.

Im dritten Spiel gegen die Mahlsdorfer Grundschule war ein Sieg Pflicht, damit wir weiter um den Bezirkstitel spielen konnten. Im sehr körperlich geführten Spiel rettete uns Kolja mit guten Paraden die Null und erneut war es Lian, der uns mit seinem Tor in Führung schoss. Mit viel Einsatzwillen und engagiertem Nachsetzen erzielte er das 1:0 und das Team rettete dieses Ergebnis über die Zeit.

Im vierten Spiel gegen die immer stärker werdenden Jungs der Best-Sabel-Grundschule war es wieder Lian, der mit seinem Tor für unsere Führung sorgte. Leider konnten wir trotz guter Möglichkeiten nicht nachlegen. Und kurz vor Schluss musste der starke Torhüter Kolja doch hinter sich greifen. Obwohl er den Schuss erst stark abwehrte, kullerte dieser im Fallen noch unglücklich hinter die Linie. Auch wenn alle noch einmal den Vorwärtsgang eingeworfen haben, bliebe es beim zweiten Unentschieden für uns.

Da die Strauß-Grundschule all ihre Spiele bis dahin gewonnen hatte, war klar, dass wir im letzten Spiel nicht mehr den ersten Platz ergattern können. Dennoch hat das Team auch im letzten Spiel eine klasse Leistung gezeigt und durch zwei Tore von Matteo eine Führung erarbeitet, die trotz des Gegentreffers Bestand hielt. […]

*Update* Unsere Fußballer*innen sind Vizemeister im Bezirk2025-02-26T21:10:08+01:00

Erster Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am Otto-Nagel-Gymnasium

„Jugend debattiert“ ist ein bundesweiter Wettbewerb, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln und sich kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Teilnehmenden zu ermutigen, ihre Meinungen fundiert zu vertreten, unterschiedliche Perspektiven zu verstehen und respektvoll zu argumentieren.

Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb haben die Schülerinnen und Schüler das gesamte Halbjahr über an der Interessensgemeinschaft (IG) „Jugend debattiert“ teilgenommen. Dort wurden sie gezielt auf die Durchführung des Wettbewerbs vorbereitet, konnten ihre Kompetenzen erweitern und die Kunst des Debattierens erlernen.

„Jugend debattiert“ – Einblick in den Schulwettbewerb

Am 21. Januar 2025 fand an unserer Schule erstmalig der Wettbewerb „Jugend debattiert“ statt. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Debatten, sondern auch die Gelegenheit, rhetorische Fähigkeiten zu schulen und sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Dabei debattierten die Schülerinnen und Schüler in der Altersgruppe 1 (Jahrgang 7-9) und Altersgruppe 2 (Jahrgang 10-Oberstufe)

In den Vorrunden setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit kontroversen Fragestellungen auseinander. Die Fragen für den Schulwettbewerb werden dabei von der Landeskoordination vorgegeben und die Schulen treffen eine Auswahl. Folgende Debattenfragen wurden engagiert und fundiert diskutiert:

  • Sollen Zoos in Deutschland verboten werden? (Altersgruppe 7-9)
  • Soll in der Schule regelmäßig die deutsche Nationalhymne gesungen werden? (Altersgruppe 10-Oberstufe)

Bewertet wurden die Debatten von einer fachkundigen Jury, bestehend aus Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern, die an einer Jurorenschulung teilgenommen haben und sich im Rahmen der IG intensiv auf die Juryarbeit vorbereitet haben. Die Bewertung erfolgte nach den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Nach spannenden Vorrunden konnten sich in der Altersgruppe 1 Ronja J. (9.2), Klara N. (9.2), Erwin K. (8.1), Janne K. (9.2) und in der Altersgruppe 2 Clara B. (Q4), Marie N. (Q4), Sydney R. (Q2), Saskia S. (Q2) für das Finale […]

Erster Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am Otto-Nagel-Gymnasium2025-01-23T08:15:31+01:00

Großer Erfolg für das ONG bei der ​Bezirksrunde der 64. Mathematik-Olympiade

Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern, die sich für die dritte Runde der Mathematikolympiade qualifiziert haben!

Großer Erfolg für das ONG bei der ​Bezirksrunde der 64. Mathematik-Olympiade2024-11-19T08:08:27+01:00

Tipp10-Wettkampf “Schlag Frau Scharbert” am 13.12.23 in der 1. Hofpause

Am kommenden Mittwoch, den 13.12.2023, findet für die Jahrgänge 5 und 7 in der erste Hofpause in der Aula der angekündigte Tipp-10-Wettkampf „Schlag Frau Scharbert“ statt.

Tipp10-Wettkampf “Schlag Frau Scharbert” am 13.12.23 in der 1. Hofpause2023-12-14T09:44:25+01:00

Gewinnerinnen und Gewinner des Schreibwettbewerbs “Die Feder”

Wir beglückwünschen unsere Gewinnerinnen und Gewinner der 5. und 6. Klassen des Schreibwettbewerb „Die Feder“ der Hans-Seidel-Stiftung.

Gewinnerinnen und Gewinner des Schreibwettbewerbs “Die Feder”2022-07-06T18:10:02+02:00

Der Countdown läuft – die 17 Nachhaltigkeitsziele

Wir alle haben schon mal etwas von den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gehört - ob in den Nachrichten, in Gesprächen oder im Politikunterricht. Doch viele wissen nicht, welche Ziele sich die Weltgemeinschaft genau gesetzt hat.

Der Countdown läuft – die 17 Nachhaltigkeitsziele2024-11-08T09:10:24+01:00