Bridging cultures at the ONG
Auch dieses Jahr wurde das ONG von der Bridging Cultures Initiative besucht.
Auch dieses Jahr wurde das ONG von der Bridging Cultures Initiative besucht.
Am 13.02.2025 fand an der Universität der Künste eine eintägige Fotoausstellung des Q2 Kunstkurses in Kooperation mit Studentinnen und Studenten der UdK statt.
Ein Schüler des Kunst Z-Kurses erhält die Möglichkeit, sich an professioneller Logoentwicklung zu üben.
Das ONG nimmt auch dieses Jahr wieder am Diercke-Wettbewerb für Geografie teil.
Unsere Schülerinnen und Schuler haben einen Film für den Schul-Filmwettbewerb #abgedreht eingereicht und haben die Preisverleihung besucht.
Das ONG feierte das Chinesische Neujahr mit kulturellen Angeboten der IG Chinesisch.
A few of our students had the opportunity to attend a special film screening and discussion in commemoration of Holocaust Remembrance Day.
Die Klasse 7.4 bereitet in Lebenskunde ein Video für den diesjährigen Demokratietag vor.
Offener Elternabend am 23. Januar 2025 von 18 bis ca. 19.30 Uhr in der Aula - Frau Wilkening spricht über das Suchtpotenzial von digitalen Medien.
Die Klasse 9.1 macht einen Ausflug ins Instituto Cervantes, wo sie an einem Theater Workshop teilnehmen - ganz in Spanisch.
Die Klasse 10.2 heißt Niederlänische Austauschschülerinnen und -Schüler in Berlin willkommen und zeigt ihnen Berlin.
Mit unserem diesjährigen Weihnachtssingen läuten wir die Weihnachtszeit festlich ein.
Bei der Veranstaltung "Trialog"gingen unsere Schülerinnen und Schüler in eine Gesprächsrunde über den Krieg zwischen Israel und Palästina.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben viele weihnachtliche Kartons für Kinder in der Ukraine gefüllt.
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern, die sich für die dritte Runde der Mathematikolympiade qualifiziert haben!