Exkursion der Klassen 7.2 und 7.3 im Fächerverbund zum Thema Obdachlosigkeit
Im Rahmen des Unterricht Themas "Armut und Reichtum" gehen die siebten Klassen auf eine Exkursion zum Thema Obdachlosigkeit.
Im Rahmen des Unterricht Themas "Armut und Reichtum" gehen die siebten Klassen auf eine Exkursion zum Thema Obdachlosigkeit.
Die 9.2 geht im Rahmen des Physikunterrichts in die Forschungseinrichtung DLR und absolviert eine spannende Stationarbeit.
Die Klasse 9.5 lernt in einem Englisch Workshop über die verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten, die sie in der Zukunft haben.
Der Kurs “Grünwerkstatt“ zeigt uns wie man sich auf vielen Wegen für die Artenvielfalt auf dem Schulgelände kreativ einsetzten kann.
Der Leistungskurs Kunst von Frau Albrecht begibt sich auf eine Exkursion um sich die Bauausstellung "Interbau" anzusehen.
Am 3. April 2025 war es wieder so weit: viele Mädchen der Klasse 6.1 haben beim bundesweiten Girls'Day in spannende Berufe hineingeschnuppert.
Im Zuge ihres Englischunterrichts empfängt die Klasse 8.2 zwei Besucherinnen aus Amerika.
Die Lernenden im Wahlpflichtunterricht Chemie beschäftigen sich mit der Herstellung von Düften.
Auch dieses Jahr wurde das ONG von der Bridging Cultures Initiative besucht.
Am 13.02.2025 fand an der Universität der Künste eine eintägige Fotoausstellung des Q2 Kunstkurses in Kooperation mit Studentinnen und Studenten der UdK statt.
Ein Schüler des Kunst Z-Kurses erhält die Möglichkeit, sich an professioneller Logoentwicklung zu üben.
Das ONG nimmt auch dieses Jahr wieder am Diercke-Wettbewerb für Geografie teil.
Unsere Schülerinnen und Schuler haben einen Film für den Schul-Filmwettbewerb #abgedreht eingereicht und haben die Preisverleihung besucht.
Das ONG feierte das Chinesische Neujahr mit kulturellen Angeboten der IG Chinesisch.
A few of our students had the opportunity to attend a special film screening and discussion in commemoration of Holocaust Remembrance Day.