Gastfamilie für unsere Kanada-Austauschschüler gesucht

Wir suchen noch Familien, die vom 29. Dezember bis zum 23. Januar 2015 eine/n Schüler/in aus Montréal aufnehmen können. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei h.janicke@otto-nagel-gymnasium.de.

T. Kerschies

Gastfamilie für unsere Kanada-Austauschschüler gesucht2018-09-10T21:50:31+02:00

„Teenagers in Trouble“ ein Theaterstück in englischer Sprache

Die Schüler der 7.2, der 8.1 und der 8.3 viel Spaß bei dem englischen Theaterstück „Teenagers in Trouble“ im Kulturforum Hellersdorf, denn sie wurden selbst zu Akteuren.

„Teenagers in Trouble“ ein Theaterstück in englischer Sprache2014-12-08T11:37:44+01:00

The life and death of Martin Luther King

 

In der Berliner Akademie der Künste wurde am Mittwochmorgen das englischsprachige Gastspiel „The Life and Death of Martin Luther King“ aufgeführt. Dies bot sich auch für die Englisch-Leistungskurse des Otto-Nagel-Gymnasiums an, um das Wissen zu Themen wie dem American Dream und Rassentrennung zu erweitern.

Das Wirken Martin Luther Kings als Pastor und Menschenrechtler wurde durch authentische SchauspielerInnen und kreative Gesangseinlagen von der American Drama Group Europe aufbereitet.

King brachte die Bürgerrechtsbewegung in den USA in den 50er und 60er Jahren maßgeblich voran, indem er die Massen dazu brachte, sich seiner Bewegung anzuschließen. Außerdem wurde durch seinen Einsatz gegen Rassismus die Rassentrennung gesetzlich aufgehoben und das Wahlrecht für die schwarze Bevölkerung US-Amerikas eingeführt.

Er wurde körperlich angegriffen, zig Mal inhaftiert, er selbst übte allerdings nur den friedlichen Protest mit Demonstrationen und Gebetskreisen.

Trotz des ernsten Themas schaffte es die Theatergruppe, das Publikum durch humorvolle Einlagen auf ihre Seite zu holen und dabei trotzdem auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben.

Besonders dramatisch wurde das Attentat auf ihn dargestellt, wir schreiben 1968, King steht auf einem Balkon in Memphis, und wird von seinen politischen Gegnern erschossen. Damit endete das Stück und es begann ein langer Applaus der mehreren hundert Zuschauer im Theatersaal.

The life and death of Martin Luther King2018-09-13T22:09:54+02:00

EXPOLINGUA Berlin – Sprachreisen, Auslandsaufenthalte und mehr

Ihr wollt ins Ausland und fragt euch, ob es das Richtige für euch ist? Am 21.- 22. November 2014 findet die EXPOLINGUA Berlin statt und vielleicht findet ihr dort die Antwort auf eure Frage.

EXPOLINGUA Berlin – Sprachreisen, Auslandsaufenthalte und mehr2018-09-10T21:50:32+02:00

Bridging Cultures

Was hat Ghana mit Kakao zu tun, wo liegt eigentlich Kyrgyzstan und wie viele ethnische Gruppen kann man in Brasilien vorfinden? All diesen Fragen gingen die Schüler der Englisch-Leistungskurse der 13.Klasse am Montag und Dienstag, 22.-23. Sept. 2014, in Workshops nach.

Bridging Cultures, so heißt das Projekt, ist ein interkulturelles und globales Lernprogramm für Schulen in Berlin, und hat das Ziel, dass sich junge Menschen in der englischen Sprache mit anderen Kulturen auseinandersetzen. Ganz nach Nelson Mandelas Aussage: „Education is the most powerful weapon which you can use to change the world“. Zunächst wurden am Montagmorgen die drei Länder Ghana, Brasilien und Kyrgyzstan von Referenten vorgestellt, die in den entsprechenden Regionen geboren und aufgewachsen sind. Die Schüler konnten sich anschließend in Kleingruppen mit der Kultur auseinandersetzen, die sie am meisten interessiert.
Globalisierung war eines der zentralen Themen in allen Kleingruppen, denn wie das Wort schon sagt, ist die ganze Welt mit dieser Entwicklung konfrontiert. Ob auch weniger entwickelte Länder von ihr profitieren können, beispielsweise durch die Verbreitung von Demokratie, wer die Hauptakteure der Globalisierung sind, und ob die Millenniumsziele der UN realistische Chancen haben, bis zum Jahr 2015 erreicht zu werden, waren Fragestellungen, die die Schüler in den Workshops umgetrieben haben.

In Präsentationen hatten sie die Möglichkeit, die Ergebnisse der beiden Tage in Form von Vorträgen und Rollenspielen darzustellen. Lehrerin Frau Thiele zog Resümee: „Ich fand toll, dass die Schüler untereinander viel Englisch sprechen und mit authentischen Native Speakern über deren Heimatorte sprechen konnten“.
Beim nächsten Mal wünschen sich die Schüler mehr persönliche Bezüge zu den Referenten, die sicher noch einige spannende Geschichten zur ihrer individuellen Verbindung mit dem Heimatland zu erzählen haben.

Lena Skrotzki

Bridging Cultures2018-09-10T21:50:33+02:00

For everyone who loves music

Warum tanzen Jungs nicht? Was hat Prince mit “Nothing compares to you” zu tun? Ist es cool oder schrecklich ein Popstar zu sein? Ein Prom an unserer Schule – geht das? Wie werden Klaviere hergestellt? – Antworten und weitere spannende Artikel findet ihr im digitalen Musikmagazin (music e-zine) der Klasse 7.3. Damit der Sommer auf keinen Fall langweilig wird, versorgen wir euch mit richtig gutem Lesestoff. Auf Englisch versteht sich! Aber das hält ja keinen von euch ab, does it?!

Browse and enjoy!

Klasse 7.3 + Ms Schulz

e-zine_ong

For everyone who loves music2018-09-13T22:09:56+02:00