Vom Ur-Ei zur Balladen-Präsentation
Lyrik haben wir erwartet, was wir stattdessen bekommen haben war ein Einblick in eine gesamte literarische Bandbreite.
Lyrik haben wir erwartet, was wir stattdessen bekommen haben war ein Einblick in eine gesamte literarische Bandbreite.
On Tour durch das Berliner Abgeordnetenhaus: Otto Nagel als Ehrenbürger unser Stadt
In der Woche vom 17. – 21. Februar 2019 stehen wieder die diesjährigen Theatertage und die Verleihung des „Goldenen Vorhangs“, der als Wanderpokal im Moment noch unsere Schule innehat, in der Aula des Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium an.
Passend zum Start in das 2. Schulhalbjahr spielte die Band TIL heute, am 10.02.2020, in der Frühstückspause ein Überraschungskonzert in der Aula unserer Schule.
Im Januar trafen sich die Schüler des WPU Kunstkurses der 10. Klasse zu mehreren nachmittägigen Workshops, um im Rahmen des Bauhaus Agenten Programms eine App zur Jubiläumsausstellung zu entwickeln. Schon vorher arbeiteten die Schüler im Unterricht an eigenen Spielideen und erstellten Prototypen, die zum Tag der offenen Tür getestet werden konnten. Vor Ort wurden die Schüler von der Bauhaus Agentin Tullia Tarsia in Curia angeleitet.
Seit September 2019 nimmt die Klasse 5.2 am Projekt „Der Mensch und das Tier“ teil. Am 15. Januar 2020 waren wir wieder in Begleitung von Frau Köhler im Schloss Biesdorf. Dort empfing uns Herr Thomas Bratzke. In diesem Workshop beschäftigten wir uns mit dem Malen von Tieren mit chinesischer Tusche. Uns stand nur schwarze Tusche zur Verfügung. Wir konnten natürlich die Helligkeit der Tusche verändern, indem wir Wasser zu der Farbe mischten. Von unseren Bemühungen war am Ende leider nicht viel zu sehen.
Mit aufgefallenen Kostümen, überraschend modernem Humor, Selbstironie und überspitzten Darstellungen überzeugte uns, 50 Schüler der Musikkurse Q1 und Q3, die Operette "Die Perlen der Kleopatra".
In diesem Jahr ertönten zum 20. Mal weihnachtliche Töne in der Aula des Otto-Nagel-Gymnasiums.
Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2019, begaben wir, der Zusatzkurs Kunst, uns auf den Weg in das schöne Mahlsdorf, um Informationen für unsere Otto-Nagel-Weg-App zu sammeln. Unser Ziel war das Gutshaus Mahlsdorf, welches seit dem 1. August 1960 ein Gründerzeitmuseum beinhaltet und uns weitere Informationen über den Namensgeber unserer Schule geben sollte. Im Kellergeschoss des Museums befindet sich nämlich die „Mulackritze“, ein sehr beliebtes Lokal in den 1920er Jahren und dazu die einzig noch erhaltene Zille-Kneipe. Otto Nagel soll hier, trotz Verbot durch das NS-Regime, in der Hurenstube des Lokals Schülern sein Handwerk gelehrt haben. Wir waren dort und ließen den Flair des urigen Lokals, in welchem Nagel arbeitete, auf uns wirken.
Am Dienstag, dem 10. Dezember, von 19-20.30 Uhr findet eine weitere Veranstaltung im Rahmen des Otto-Nagel-Jahres statt.
Einige Werke unserer Schüler sind bei der Ausstellung "Kostbarkeiten XI" ein zweites Mal zur Geltung gekommen. Bei der Vernissage hatte unser ONGsemble die Chance, mehrere musikalischen Stücke vorzuführen.
Das ONGsemble berichtet von seinem ersten schulexternen Auftritt bei einer Vernissage im Rathaus Marzahn.
Wir laden herzlich zur Vernissage am 28. Nov. 2019, um 17 Uhr, in das Alte Rathaus Marzahn ein. Im Rahmen der Kunstausstellung KOSTBARKEITEN XI Grenzüberschreitungen präsentiert das Otto-Nagel-Gymnasium eine Werkschau zum Thema 125 Jahre Otto Nagel.
Wie jedes Jahr ist der ganze Chor mitsamt den Chorleitern in die wunderschöne Jugendherberge am Wandlitzsee gefahren. Es waren drei atemberaubende Tage voller Lachen, Essen, Schlafen, und natürlich Singen.
UPDATE: Bewirb dich mit deiner Kunst bis zum 20. Sept. 2019 und gewinne 200€, 150€ oder 50€. Die besten Arbeiten werden im Ausstellungsraum unserer Schule zum 125. Geburtstag von Otto Nagel ausgestellt.