„Gesundes Leben in der Stadt“ – Eine Stadtexkursion des Leistungskurses Kunst
Der Leistungskurs Kunst von Frau Albrecht begibt sich auf eine Exkursion um sich die Bauausstellung "Interbau" anzusehen.
Der Leistungskurs Kunst von Frau Albrecht begibt sich auf eine Exkursion um sich die Bauausstellung "Interbau" anzusehen.
Die Lernenden der Bläserklasse 1 schlüpfen erstmals in die Rolle als Auftragsmusiker!
Am Montag hatten wir nach einer guten Anreise ein schönes Warm-Up mit lustigen Kennenlern- und Teamspielen. Nach dem Mittagessen ging es zur ersten Probe, in dem die neue BK 3 ihr echtes Talent zeigte. Der Bossa Nova saß, das Menuett wurde fleißig geübt. Ihr habt sehr schnell ein gutes Ohr und einen guten Klang entwickelt.
Am Abend waren die Schülys nach dem Genuss des Sonnenuntergangs gesellig in ihren Zimmern und sehr bald zog Müdigkeit und Stille in der gesamten Jugendherberge ein.
Am nächsten Tag hatten wir viel vor: In der ersten Probe lernten wir das Hauptthema der Filmmusik zu „Fluch der Karibik“, und die Bläser konnten es noch vor dem Mittagessen komplett durchspielen; und das nicht irgendwie sondern mit einem für eine BK im ersten Jahr ungewöhnlich guten Klang und einer außergewöhnlichen Präzision. Es tat meinen Ohren sehr gut. Danke.
In den restlichen zwei Proben kämpften wir uns in Register- und kleinen Ensembleproben durch die für die Schülys sicher ungewöhnliche rhythmische Komplexität des Rocksongs „Seven Nation Army“ und ehrlich gesagt, haben sie mich hier wieder völlig überzeugt: Nach nur 90 Minuten hatten sie es bereits drauf! Noch vor der Kaffeepause. In der letzten Probe konnten wir noch an Details arbeiten und Ihr ward sehr geduldig, aufmerksam und freundlich, wofür Herr Deschler und ich uns unbedingt bei der BK 3 bedanken wollen.
Abends dann ein wohlverdienter, angenehmer Kinoabend mit natürlich „Fluch der Karibik“. Ich habe in den Gesichtern gesehen, wie stolz Ihr ward, als immer wieder die Musik lief, die sie nun selbst schon spielen können.
Der Kunst Grundkurs lädt zum Besuch ihrer Ausstellung im Raum 3.13 ein.
Ein Schüler des Kunst Z-Kurses erhält die Möglichkeit, sich an professioneller Logoentwicklung zu üben.
Die Schülerinnen und Schüler wünschen beste Grüße aus Wandlitz, wo fleißig geprobt wird.
Mit unserem diesjährigen Weihnachtssingen läuten wir die Weihnachtszeit festlich ein.
Unsere Bläserklasse gibt beim Berliner Amateur-Orchestertreff ihre Musik zum besten.
Durch das gemeinsame Tanzen überwinden wir Kommunikationsbarrieren und fördern unsere Kreativität und unser Körperbewusstsein.
Wir besuchen das ZDF-Hauptstudio, um die Vorstellung einer neuen Bildungsinitiative zu verfolgen.
Wir, die Klasse 7.3, haben – ausgelöst durch die (Junior-)Europawahl im Musikunterricht – die „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven neugestaltet und wollten so Musik und Politik verbinden. Dafür haben wir den Text in kleineren Gruppen dahingehend umgeformt, dass er der Sprache der heutigen Zeit entspricht. Wichtige Aspekte waren dabei Frieden, Freundschaft und Zusammenhalt im großen (Europa, Länder) oder nur im kleinen Maße (z.B. Nachbarschaft und Freundschaft). Zusätzlich sollten ein Rapteil, die bekannte Melodie mit passender Rhythmusbegleitung, und Teile des originalen Textes enthalten sein. Wir setzten uns in Vierergruppen zusammen und verteilten die Aufgaben. Die umgeschriebenen Texte haben unterschiedliche Themen, die Kinder unseres Alters interessiert haben, wie z.B. die Europawahl, die anstehende EM, der Frieden in Europa etc. Die Lieder wurden automatisch kritisch oder humoristisch und zeigen auf derzeit existierende Probleme und Ereignisse, wie Umweltkatastrophen, die Inflation und die Europawahl.
Es hat Spaß gemacht, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen und auf musikalische Weise mit unseren Klassenkameraden Teamgeist und Verständnis zu stärken.
Die Klasse 7.3 und Frau Humann
Einige Textbeispiele:
…
Freude schöner Götterfunken
jeder Mensch ist gleich zu sehn
Europa ist noch nicht versunken
möge es so weiter gehen
Diese Länder geben wieder
Was vor langer Zeit geteilt
Heute singen wir die Lieder
allesamt im Herz vereint
Freude schöner Götterfunken
Friede, Freude, Eierkuchen
Früher war‘n wir alle Krieger
Heute nun Nobelpreisträger
Europa hat dafür gesorgt
für Friede, Freiheit und Komfort
Kämpfen wir damit’s so bleibt
Von jetzt an bis in alle Zeit
Freude schöner Götterfunken
Jeder Mensch soll fröhlich sein
Als wären wir im Glück ertrunken
Europa das ist unser Heim
Alle halten nun zusammen
Auch in einer schweren Zeit
Alle Länder jetzt beisammen
Die EU in Einigkeit
Freude schöner Götterfunken
Europa – ein Seelenland
——-
Freude, schöner Europa Tochter, der Entwicklung
Wir betreten überglücklich, treu deiner Umwelt
Deine Währung bindet wieder,
was die Lande streng geteilt Alle Menschen werden eins,
wo sanfter Flügel weilt
——-
Freude schönes Europa,
Tochter aus […]
In diesem Beitrag würdigen wir die kreative Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler und küren die Schülerarbeit des Monats Mai.
Taucht am 16. Juli ein in die geheimnisvolle Welt von "Rabensplitter" und erlebt in der Aula eine Stunde voller Magie und Spannung!
Unsere Bläserklassen hatten ihren ersten Auftritt bei der Gartenarbeitsschule Lichtenberg. Erfahren Sie hier mehr über den Saisonauftakt.
Die Auftrittssaison der Bläserklassen „Otto und die Windmacher“ hat begonnen.
Unser Auftakt wird am 8. Mai 2024 in Karlshorst zur feierlichen Eröffnung der Gartenarbeitsschule Lichtenberg sein.
Am 24. Mai 2024 wird es auf unserem Hoffest nicht nur auf der Bühne laut.
Das Finale ist der Auftritt am 21. Juni 2024 am Eingangstor des Olympiastadions Berlin bei der Fussball Europameisterschaft 2024.
Wir laden euch und Sie herzlich zu unseren Vorstellungen ein.
J. Humann und die Bläserklasse