Exkursion der Klassen 7.2 und 7.3 im Fächerverbund zum Thema Obdachlosigkeit
Im Rahmen des Unterricht Themas "Armut und Reichtum" gehen die siebten Klassen auf eine Exkursion zum Thema Obdachlosigkeit.
Im Rahmen des Unterricht Themas "Armut und Reichtum" gehen die siebten Klassen auf eine Exkursion zum Thema Obdachlosigkeit.
Die 10.3 lernt am 11. Februar mit dem Projekt „Klick Safe - Keine Likes für Lügen“ sich sicher und kritischer im digitalen Raum zu bewegen. Das Analysieren von Social-Media-Accounts und Kommentaren gibt Erkenntnisse und bildet das Bewusstsein über Falschinformationen im Internet aus.
Die Schülerinnen der 9.2 sammeln über 550 Euro für gute Zwecke.
Auf den Spuren der Geschichte: Die 8.1 reflektierte über wichtige Themen wie Antisemitismus und Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Am 2. Dezember 2022 war unsere Klasse, die 8.1, im Helliwood und hat dort als erste Klasse am Projekt „Don´t blame the victim“ teilgenommen. Heutzutage findet Victim Blaming oft im Internet statt. Dabei handelt es sich um fiese Kommentare, die einem Opfer die Schuld an einem Angriff zuschieben
Die Klasse 7.3 absolvierte das Projekt "FairChampions" und lernte, was es heißt, in unserer globalisierten Welt, faire Produkte zu produzieren und zu vermarkten.
Im Grundkurs Latein (Q3) übersetzten, analysierten und interpretierten die Schülerinnen und Schüler eine frei gewählte Verwandlungsgeschichte von Ovid.
Mithilfe der Kanban-Methode erledigte die Klasse 7.2 das Gruppenprojekt „Nuestras vacaciones en España“.