Das ONG an der UdK: Fotografieausstellung 030 – facettenreich
Am 13. 04. 2025 fand an der Universität der Künste eine eintägige Fotoausstellung des Q2 Kunstkurses in Kooperation mit Studentinnen und Studenten der UdK statt.
Am 13. 04. 2025 fand an der Universität der Künste eine eintägige Fotoausstellung des Q2 Kunstkurses in Kooperation mit Studentinnen und Studenten der UdK statt.
Die Lernenden des Kunst Z-Kurses erhalten die Möglichkeit, sich an professioneller Logoentwicklung zu üben.
Die Klasse 9.1 beschäftigt sich damit, was eine Gesellschaft spaltet und vereint.
Das ONG nimmt auch dieses Jahr wieder am Diercke-Wettbewerb für Geografie teil.
Ein Festival von und für unsere Schulgemeinschaft. Seien Sie dabei und sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlosen Tickets!
Am 14. Februar 2025 nahm das Otto-Nagel-Gymnasium erstmals am Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ am Rosa-Luxemburg-Gymnasium teil.
Klicken Sie hier um die Wahlergebnisse am ONG und in ganz Berlin zu sehen.
Unsere Schülerinnen und Schuler haben einen Film für den Schul-Filmwettbewerb #abgedreht eingereicht und haben die Preisverleihung besucht.
Im Raum 0.05 findet ihr bis diesen Freitag eine spannende und interaktive Ausstellung, die auf den Arbeitsergebnissen des Demokratietags basiert. Kommt vorbei und informiert euch in Vorbereitung auf unsere Juniorwahl am 14. Februar 2025.
Das ONG feierte das Chinesische Neujahr mit kulturellen Angeboten der IG Chinesisch.
A few of our students had the opportunity to attend a special film screening and discussion in commemoration of Holocaust Remembrance Day.
Am 28.01.2025 durften wir als eine von etwa 25 interessierten Schulen berlinweit teilnehmen und unter anderem viele neue Kontakte knüpfen.
Die Klasse 7.4 bereitet in Lebenskunde ein Video für den diesjährigen Demokratietag vor.
Der Englisch-Leistungskurs der 11. Klasse trifft Tim Vanable im Rahmen des MeetUS-Projekts.
Rollenklischees sind allgegenwärtig, aber oft bemerken wir gar nicht, wie sehr sie unseren Alltag beeinflussen. Genau darum ging es in unserem Projekt „Rollenklischees und wie wir diese überwinden“, das wir am 17. Januar gemeinsam mit dem 7. Jahrgang durchgeführt haben.