Aktuelle Informationen aus dem Lernmittelverein
Der Vorstand des Lernmittelvereins gibt einen kurzen Überblick über die geförderten Projekte des Otto-Nagel-Gymnasiums.
Der Vorstand des Lernmittelvereins gibt einen kurzen Überblick über die geförderten Projekte des Otto-Nagel-Gymnasiums.
"Es ist noch Suppe da!" - Die IG - Stadtgarten verarbeitet selbst angepflanztes Gemüse zu Suppe. Lest hier mehr!
Knisternde Spannung lag in der Luft als der Kinderbuchautor Herwart Berger verkleidet die Bühne betrat und von den Abenteuern des Wurzelmännchens Buxel zu erzählen begann...
Das ONG lädt alle großen und kleinen Lesefreunde ab 5 Jahre herzlich ein.
Auch dieses Jahr boten die 21. Kunstwerkstätten Hellersdorf-Marzahn interessierten und kunstbegeisterten Schülern die Möglichkeit sich vier Tage intensiv mit verschiedenen künstlerischen Verfahren und Techniken auseinander zu setzen.
Wir gratulieren der Klasse 6.2 zu einem gelungenen Kuchenbasar. Die Klasse hat 85,10€ zugunsten des Treppenhauses eingenommen.
Liebe Eltern und Freunde der Kinder am ONG,
wir, die IG Schulgarten, freuen uns über Ihre Unterstützung zur Gestaltung unseres Schulgartens. Wir brauchen noch Pflanzen, Dünger und Samen für unsere Beete (siehe Beeteplan). Außerdem freuen wir uns, wenn Sie uns fruchtbare Erde für unsere Beete zur Verfügung stellen können.
Ihre (Sach-)spenden können bei Heike im Treppenhaus abgegeben werden.
Nach einer erfolgreichen Ernte werden wir den Ernteertrag in der Küche von Heike verarbeitet.
Ihr Schulgarten-Team,
Alexa Dinh, Liliana Lange, Daria Hass, Anna Berger und Charlotte Schulz (aus den Klassen 6.2 und 6.1)
Weitere 210,50€ für die Renovierung des "Treppenhauses" können verbucht werden.
Die 1400€ - Spendenmarke ist bereits geknackt. Herzlichen Dank für Ihre tolle Unterstützung!
Vier Tage haben sich interessierte Schüler mit dem Thema digitaler Bildbearbeitung auseinandergesetzt. Erfahrungen und Impressionen sind hier nachzulesen.
Im Rahmen der alljährlichen Kunstwerkstätten fand auch ein Projekt am ONG statt. Unter dem Thema “Lichtblicke“ leitete Paul Hertelt die Werkstatt mit dem Fokus Graffiti.