Reise à la française: Reisetagebücher im Französischkurs
Die 9. Klasse hat im Französischunterricht kreative „carnets de bord“ erstellt, die auf selbst erlebten oder erträumten Reisen basieren.
Die 9. Klasse hat im Französischunterricht kreative „carnets de bord“ erstellt, die auf selbst erlebten oder erträumten Reisen basieren.
Die 8. Klasse erstellt im Französischunterricht Videos über ihren Schulalltag!
Spanisch-Austausch 2024! Erinnerungen, die wir nie vergessen werden, und Freunde, die für immer bleiben.
We had the honor to have Martina Kohl at our school for a reading of her novel “Family Matters”.
The 11th grade students listened eagerly to Martina Kohl’s introduction of her family’s life and their fascination with the United States. We learned about Martina Kohl’s great-grandmother, Elizabeth, who had no choice but to leave New York to live a miserable life with her husband in a small German town. It was touching to hear that it was Elizabeth who motivated Martina Kohl to write her novel in English. She wanted to give the English language back to her, as she had sacrificed everything for the sake of her son.
In the next chapter we could listen to the story of Elizabeth’s son, Little Henry, who uses his power to “reinvent himself” as he integrates into German society.
Martina Kohl wrote a fictional memoir about her family and how family matters shape our identity. The novel touches on many issues relevant to people today, such as integration into a new world, migration, gender roles, and “living in two worlds”.
We are delighted to have had the opportunity to listen to Martina Kohl at our school and desperately wait for her second novel to be finished and published.
J. Rösener
FL Englisch
Am 23. Mai 2024 fand am Otto-Nagel-Gymnasium das jährliche Lesefest der fünften Klassen statt, bei dem die 8.3 unter der Leitung von Frau Meinecke für das Abenteuerbuch "Biber Undercover" zahlreiche unterhaltsame Aufgaben entwarf.
Kreative Schülerinnen und Schüler der 7.3 haben erfolgreich an einem Schreibwettbewerb teilgenommen. Gratulation!
Die Englisch-Leistungskurse hatten die Möglichkeit bei einer Vorlesung von Leigh Raiford dabei zu sein. Davon berichten sie hier.
„Tanzen für die Bildung und Tanzen für die Zukunft“ - zu diesem Thema erlebten die WPU eine interessante Filmvorstellung.
Ein Fulbright Alumni besuchte am 20.03.2024 die 8. Klassen und erzählt von seiner Heimat, der USA.
Die Klasse 8.1 und der Englisch-Kurs der Q2 durften sich mit einem echten Amerikaner unterhalten und interessante Gespräche führen.
Unter der Leitung von Herrn Oncken im Deutschunterricht hat sich die 9.2 eingehend mit Molières Komödie "Der Geizige" beschäftigt.
„Letztens im Ethikunterricht beschäftigten wir uns mit dem Lied 'Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt' …“
Die Klasse 5.1 hat an einem interaktiven Workshop des Lernzentrums von Helliwood teilgenommen, der sich mit dem Thema Hass im Netz auseinandergesetzt.
Elaine Maane, a representative from the South African STEPS organization, visits our English class.
Die Gewinner des 2. Platzes im Bundesfremdsprachenwettbewerb erlebten einen spanischen Theater-Workshop am Instituto Cervantes in Berlin-Mitte. Erfahren Sie mehr über ihre Erfahrungen und Eindrücke!