Das ONG als Praxisbeispiel für gelebte digitale Schule – Euronews vor Ort
Euronews berichtet über den digitalen Unterricht am Otto-Nagel-Gymnasium.
Euronews berichtet über den digitalen Unterricht am Otto-Nagel-Gymnasium.
Im Rahmen der 9. Magazin-Ausgabe von SCROLLER, die das Thema „Lernen mit digitalen Medien“ umfasst, interviewten die Kinderreporter Johanna, Julius und Emma drei unserer Schüler zum digitalen Alltag an unserer Schule.
Das ONG geht wieder für einige Tage in den Onlineunterricht.
Es steht die Gewinnerin des Fotosommers 2020 „Ferien in Berlin” fest. Wir gratulieren herzlich zu dem Gewinn von 30€.
Das Kollegium des Otto-Nagel-Gymnasiums setzt sich für die Einführung des Pflichtfaches Informatik in den Berliner Schule ein.
Die Top 10 des Fotosommers "Ferien in Berlin" stehen fest. Der Sieger wird bald gekürt.
Am 20. August fand für Schüler und Lehrer eine Backend-Schulung statt, in der sie in die Grundlagen für das Erstellen von Beiträgen auf unserer Website eingeführt wurden.
Die Chancen der digitalen Bildung in der Zeit der Pandemie. Ein Interview mit Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs.
Ein Schüler der 7.1 berichtet im Rahmen des Deutschunterrichts über seine Erlebnisse im Homeschooling.
Wir bleiben in Kontakt! Schickt uns eure Fotos zum Thema: Lernen zu Hause! Wir veröffentlichen eure Bilder.
Wir planen einen Kooperationsvertrag mit Helliwood auf dem Gebiet der digitalen Bildung.
Am Montag den 21. Oktober 2019 um 19:00 Uhr findet das erste SELF-Treffen der Gruppe "Digitaler Alltag" (SELF - Schüler Eltern Lehrer Forum) in diesem Schuljahr statt.
Der 13. August war ein ganz besonders spannender Tag für uns neuen Kids der 5.2, denn wir haben das erste Mal mit unseren MacBooks arbeiten dürfen.
Das Otto-Nagel-Gymnasium gehört zu den drei Schulen Berlins, die von der Bildungssenatorin Sandra Scheeres, die Plakette Digitale Schule erhalten haben. Weitere Informationen finden Sie hier!
Seit dem 06. November 2018 schmückt nun auch unseren Haupteingang das Schild ‚Digitale Schule‘! Unsere Schule wurde von der Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin ausgezeichnet. Danke an unsere Lehrer, Eltern und Schüler, die den digitalen Ausbau und die Nutzung der Medien an unserer Schule unterstützen!