Verkürzter Unterricht am 23. Januar 2019
Aufgrund der Zensurenkonferenzen findet heute verkürzter Unterricht statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aufgrund der Zensurenkonferenzen findet heute verkürzter Unterricht statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Am 20. Dez. ist aufgrund des Studientags der Lehrer kein Unterricht. Am 21. Dezember findet von 8-12.30 Uhr der Weihnachtstag statt.
Vom 17.10.18 bis zum 19.10.18 erlebte der Z-Kunst Kurs von Frau Wolfram ein kreatives Projekt zum Thema Stromkasten sprayen unter Leitung der Helliwood media and education Organisation und 0815 Industries.
Schönes Wetter, Sehenswürdigkeiten und eine unvergessliche Woche
Vom 13.10.2018 bis zum 19.10.2018 hatten wir, die Klasse 10.1 niederländische Austauschschüler bei uns zu Gast.
Nachdem wir sie bei herrlichem Herbstwetter am S-Bahnhof Biesdorf empfangen hatten starteten wir in ein vielfältiges Wochenende, wo unsere Gäste Zeit mit uns und unseren Familien verbrachten. Ob im Tierpark, auf einer Stadttour oder dem eindrucksvollen Festival of Lights – Wir alle haben viel von Berlin gesehen.
Über die Woche hinweg unternahmen wir Ausflüge durch unsere Stadt und lernten Ecken kennen, die selbst wir, als Berliner, noch nicht kannten. Wir besuchten die Mauergedenkstätte in der Bernauer Straße, besichtigten die Gärten der Welt und gingen in die interessante Ausstellung „Ey Alter“, welche sich mit dem Thema Demografie beschäftigt. Auch Attraktionen wie die East-Side-Gallery oder das Museum „Story of Berlin“ lernten unsere Gäste kennen. Das absolute Highlight war jedoch das abschließende Bowlen mit Pasta-Party – Dabei hatten wir noch einmal die Gelegenheit Zeit mit unseren Austauschpartner zu verbringen.
Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen. Doch nach dieser aufregenden Woche freuen wir uns um so mehr auf den Gegenbesuch nach Groningen.
Johanna Hildebrandt 10.1
Bewirb dich gleich heute für das Projekt Startup Teens am Schlossplatz 1, ESMT Berlin für den 10. Oktober um 17.30 Uhr.
Die ARD war im ONG zu Gast und drehte für eine Dokumentation für die Sendung "neuneinhalb". Den Beitrag unter dem Thema "Digitales Klassenzimmer gibt es hier zu sehen!
Du willst etwas in der Schule bewegen? Dir macht es Spaß, Projekte zu organisieren? Dann werde Mitglied im Schülerrat!
Aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen findet der Unterricht von Mittwoch bis Donnerstag nach Kurzstundenplan statt.
Der Lernmittelverein gibt einen kurzen Überblick über die Projekte, die am Otto-Nagel-Gymnasium im letzten Jahr gefördert wurden.
Der Todestag unseres Namensgebers Otto Nagel jährt sich dieses Jahr zum fünfzigsten Mal. Doch kaum einer erinnert sich noch an sein tragisches Leben.
Erleben Sie am 7. Januar 2017 in der Zeit von 9-12 Uhr unsere Schule und sehen Sie, wie wir arbeiten und lernen.
Der naturwissenschaftliche Bereich (Biologie, Chemie und Physik) präsentiert sich mit vielfältigen Experimenten zum Mitmachen, Erleben und Staunen. Die Strukturwissenschaften (Mathematik und Informatik) stellen sich ebenfalls vor.
Die Schüler des 5.-9. Jahrgangs präsentieren ihre Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht und den Interessengemeinschaften. Schauspiele, kleine Experimente und Kunstwerke sowie Musikdarstellungen geben Ihnen Einblick in den Schulalltag des ONGs.
Für einen informativen Start in das neue Kalenderjahr sorgt der Tag der offenen Tür am 7. Januar 2017.
Am Donnerstag, dem 15.12, von 19:00 bis 20:00 Uhr, findet unser alljähriges Weihnachtssingen erstmalig in der Aula am ONG statt.
Wir laden alle Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige herzlichst zu der Veranstaltung ein!
Das erste Schulfest dieses Schuljahres steht an: am Donnerstag, den 03.11.2016.
Das Motto lautet “Black and White”. Der Eintritt kostet 2€, wenn man dem Motto entsprechend gekleidet ist; 4€ für alle, die nicht mottogetreu angezogen kommen.
Zwei Neuerungen gibt es:
Der Einlass in die Aula des ONG für ALLE Schüler*innen ist 18 Uhr. Der späteste Zeitpunkt zum Verlassen ist für…
Schüler der 5. und 6. Klassen um 20 Uhr,
Schüler der 7. und 8. Klassen 21 Uhr und
Schüler ab der 9. Klasse 22 Uhr.
Bitte beachten: ihr kommt nur zum Schulfest, wenn ihr die von euren Eltern ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung (ehemals “Muttizettel”) bei euch habt. Diesen findet ihr hier -> einverstaendniserklaerung-schulfest.
Viel Spaß wünscht das Schulfestkomitee!
Am 4. April 2016 wurde unsere kürzlich fertiggestellte Aula offiziell und feierlich eingeweiht.