Anpacken, Mitdenken, Mitgestalten – „Studienfahrt“ am ONG
Während der Rest der Schulgemeinschaft auf Fahrten sind, setze sich einige Schülerinnen und Schüler des Q2 für Ordnung in der Schule ein.
Während der Rest der Schulgemeinschaft auf Fahrten sind, setze sich einige Schülerinnen und Schüler des Q2 für Ordnung in der Schule ein.
Wir laden Sie herzlich ein das Interview von Professor Erich John, einem erfolgreicher Designer und Erfinder, hier am ONG mitzuerleben.
Wir begrüßen die jüdisch-amerikanische Delegation am Otto-Nagel-Gymnasium, um über die historische Verantwortung, die Bedeutung von der Erinnerungskultur und die Rolle junger Generationen zu sprechen.
Der Austausch der 10.1 in die Niederlande prägt die Klasse mit neuen Eindrücken, schönen Gesprächen und einem großen Gefühl von Verbundenheit mit den niederländischen Austauschpartner*innen des Vathorst College.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen des Informationsabendes.
Die Bundesfreiwilligen ergründen in einer Seminarwoche, warum immer mehr Menschen in Deutschland rechts wählen könnten.
Wusstet ihr, dass sich auf dem Gendarmenmarkt schon um Kartoffeln geprügelt wurde? Oder, dass der Weg vom Schloss Berlin zum Friedhof sehr lang wirkt, wenn man zusätzlich Särge tragen muss?
Der Grundkurs Geschichte hat beides erfahren, als wir am 29.04.25 die Schauorte der Märzrevolution 1848 in Berlin abgegangen sind. Die Menschen damals lehnten sich gegen absolutistische Strukturen auf, forderten politische Mitbestimmung, Meinungsfreiheit und einen einheitlichen deutschen Staat. Am 18.03.1848 kam es schließlich zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen Militär und Volk, in denen die Menschen für ihre Forderungen kämpften. Barrikaden wurden errichtet, alles mögliche fungierte als Waffe – hunderte Menschen starben.
Diese Ereignisse durften wir direkt vor Ort szenisch nachstellen, wodurch wir uns erstens besser in die Situation von damals einfühlen und zweitens den Unterricht abwechslungsreich gestalten konnten. So saßen wir in einem Café und haben den Plänen der ersten Revolutionäre gelauscht. Auf dem Gendarmenmarkt trafen sich verzweifelte „Arbeiter“, die ihre Familien bald nicht mehr ernähren konnten. In ihrer Not kam es zum Kartoffelaufstand.
In der Friedrichstraße stellte eine Gruppe einen Schusswechsel nach, die resultierenden „Leichen“ wurden vor der Kirche feierlich aufgebahrt. Sogar eine Passantin gesellte sich dazu und lauschte unserem Vortrag.
Weiter ging es vor das Berliner Schloss, wo der „König“ einige Worte sagte, ehe wir die Märzgefallenen auf dem Friedhof Friedrichshain beerdigten. Räumlich und auf der Gefühlsebene sind wir den Menschen damals viel nähergekommen.
Die schlussendlich sieben gelaufenen Kilometer machten dem Namen „Wandertag“ alle Ehre. Wir durften Berlin auf eine neue Weise erkunden, denn die Methode „Learning by Going“ und das hautnahe Erleben der Ereignisse wird definitiv dafür sorgen, dass wir diesen Teil der Geschichte noch sehr lang im Gedächtnis behalten.
Text: Sanya Lehmann
Bilder: Frau Königs
Die 9.2 geht im Rahmen des Physikunterrichts in die Forschungseinrichtung DLR und absolviert eine spannende Stationarbeit.
Sendet uns eure besten Fotos bis zum 5. April 2025 und habt die Chance auf eine exklusive Überraschung!
Schülerinnen des 9. Jahrgangs begrüßen unsere spanischen Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Los Realejos, Teneriffa, in Berlin. Gemeinsam erkunden sie unsere Hauptstadt und lassen sich auf die Kultur Berlins ein.
In der Nacht vom 21. bis 22. März könnt ihr eure Hackingskills weiterentwickeln und an spannenden Informatikprojekten arbeiten!
Der Internationale Frauentag 2025, steht für alle Frauen auf dieser Welt und den Kampf für Gleichberechtigung.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Am 15.05.2025 findet für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen und deren Eltern ein Elterninformationsabend zu Stipendien und einem Schuljahr im Ausland statt.
SuS aus der 6.1 lernten am 13.02 im „Lernzentrum Helliwood“ wie anonym man im Internet wirklich ist und was Sicherheit im digitalen Raum überhaupt bedeuten kann.