Die Spenden für die Flutopfer

Wie ihr sicher wisst, gaben wir unser Bestes und buken fleißig Kuchen. Es kam eine Spende im Wert von 170€ heraus, wofür wir uns herzlich bei euch bedanken. Wir überbrachten das Geld auf ganz persönlichem Wege:

Es fuhren zwei Schülerinnen aus unserer Klasse mit dem Auto nach Schönhausen an der Elbe in die Kita „Spatzennest“. Die Leiterin Angela Hensche begrüßte sie ganz herzlich und bedankte sich sehr für die Spende und die Spielzeuge. Die Spenden werden, wie auch die anderen Spenden zuvor, direkt an die betroffenen Eltern der Kinder weitergegeben, da der Kindergarten selbst nicht von der Flut betroffen ist.
Nochmal ein großes Dankeschön,

Eure Klasse 6.1

Die Spenden für die Flutopfer2018-09-13T22:10:11+02:00

Kuchenbasar für die Flutopfer

Hilfe benötigen viele der Jahrhundertflut.

Zugunsten der Flutopfer veranstalten wir am Freitag, dem 9. August, in der ersten großen Pause am ONG einen Kuchenbasar. Die Einnahmen kommen den Kindern der Kita Fischbeck zugute, denn durch das Hochwasser haben sie alles verloren.

Wir freuen uns auf eure Mithilfe.

Eure 6.1

Kuchenbasar für die Flutopfer2014-01-12T21:32:41+01:00

Picasso im Berggruen Museum

Mit Kugel, Kegel, Zylinder lässt sich die Welt vermessen und in Picassos Sinne darstellen. Die einzigartigen Originale von Picasso wurden uns (Klasse 5.1) in einer Führung am Dienstag, den 04.06.13, nahe gebracht. Wir lernten etwas über Picassos Leben, seinem künstlerischen Wirken in seiner blauen und rosa Phase, erkannten seine Formen. Mit Bleistift und Papier konnten wir Skizzen nach Picassos Vorbild zeichnen und uns in einem ganz anderen Licht sowie Raum erscheinen lassen. Das Museum in Charlottenburg an dem nahegelegenen Schlosspark ist unbedingt einen Ausflug wert. Und das Ganze war für uns kostenlos. Man muss sich nur rechtzeitig anmelden.

Picasso im Berggruen Museum2013-10-15T09:37:21+02:00

Der Waldboden lebt

Am 3. Juni war die Klasse 5.1 im gläsernen Labor in Berlin-Buch – nach alter Schultradition. Die Schüler untersuchten je einen Quadratmeter vom  Waldboden im Bucher Forst und staunten, was da alles zu Tage kam. Unter dem Mikroskop erwachten die kleinen Würmer, Insekten, Hundertfüßler, Spinnen zu exotischen und monströsen Tieren. Alle Schüler konnten ihrer Entdeckerfreude und ihrem Forscherdrang nachgehen und haben auch schon eine Idee davon, wo sie vielleicht einmal studieren können……

Der Waldboden lebt2013-10-15T13:05:52+02:00

Neues aus Helliwood

Der Projekttag der 5.1 zum Thema Medien im "Helliwood" war ein voller Erfolg und ein gelungener Einstieg für den fächerübergreifenden Unterricht in der nächsten Woche.

Neues aus Helliwood2013-10-15T13:07:51+02:00