Hochschulmesse am Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium
Schüler und Eltern der Gymnasien in unserem Stadtbezirk können sich über Studiengänge, Abschlüsse und Berufsaussichten verschiedener Universitäten und Hochschulen informieren.
Schüler und Eltern der Gymnasien in unserem Stadtbezirk können sich über Studiengänge, Abschlüsse und Berufsaussichten verschiedener Universitäten und Hochschulen informieren.
Auch im Jahr 2017 bietet das Bundeskriminalamt (BKA) wieder Ausbildungsplätze an.
Am Dienstag, den 24. Januar 2017, findet die Schülermesse “TRAUMBERUF MEDIEN” im Glashaus der Arena Berlin statt. Es ist unser Ziel die Lernmotivation Ihrer SuS zu erhöhen, indem sie einen konkreten Ausbildungs-/Studienwunsch im Kreativ- und Kommunikationsbereich entwickeln. Gerade zu Jahresbeginn ist es eine ideale Gelegenheit, neue (berufliche) Wege für sich zu entdecken.
Zielgruppe: Das Veranstaltungsangebot richtet sich an SuS der 10. bis 12. bzw. 13. Klasse aus dem Großraum Berlin und ist besonders relevant im Kontext der Kurse bzw. Fächer der Fächer Deutsch, Politikwissenschaft, Bildende Kunst, Darstellendes Spiel und Musik. Es werden über 2.000 SchülerInnen erwartet.
Eine Anmeldung lohnt sich: In unserer letzten Schülerumfrage in Berlin bewerteten 77 Prozent die Messe mit „gut“ oder „sehr gut“. 40 Akademien und Hochschulen stellen über 120 verschiedene (duale) Studiengänge und Ausbildungen u.a. in den Bereichen Animation, Film, Grafikdesign, Sport- und Eventmanagement, Journalismus vor. Die Veranstaltung ist somit die größte Schülermesse speziell für den Kreativ- und Kommunikationsbereich in Berlin und Brandenburg. Jeder medienaffine und kreative Jugendliche, der seine Zukunft jetzt planen möchte, ist hier richtig.
Ausstellerangebot: Auf der Infomesse haben Ihre SchülerInnen die Möglichkeit, sich bei 40 renommierten Hochschulen und Akademien direkt über Ausbildungs- und duale Studienmöglichkeiten in den Bereichen Design, Kommunikation, Medienmanagement und Journalismus zu informieren: Hochschule Magdeburg-Stendal, Brandenburgische TU Cottbus, TH Brandenburg, Junge Presse, AMD Akademie Mode & Design und viele weitere!
Experten helfen bei der Berufs- und Studienwahl: 150 Professoren, Studierende und Ausbildungsleiter beantworten Fragen wie: „Muss ich studieren, um Grafikdesigner zu werden?“, „Welche Ausbildung/ welchen Studiengang sollte ich wählen, um erfolgreicher Eventmanager zu werden?“, „Was bedeutet es, als Journalist gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen?
Zu guter Letzt: Die Location steht derzeit noch nicht fest. Doch werden wir sie noch vor den Weihnachtsferien bekannt geben. Wie in den letzten Jahren wird der Veranstaltungsort […]
Hier findest du die richtigen Informationen, um ein Startup-Unternehmen zu gründen, Wissenschaftler zu werden oder im medizinischen Bereich zu arbeiten. Der November bietet dir dafür drei Informationsveranstaltungen, am 11.-12., 21. und 26. November, in Berlin und Potsdam.
Bist du Interessiert an dem mittleren- oder gehobenen Polizeidienst? Dann melde jetzt hier an!
Du willst erfahren, wie Vorlesungen in der Hochschule für Technik Berlin ablaufen, dann besuche die Lehrveranstaltungen in den Ferien!
Die Aula war bis zum letzten Platz gefüllt, als Malte Eilenstein von planZ einen Überblick über die aktuelle Studienlandschaft gab.
Kostenfreies Seminar: Hier gibt es alle wichtigen Informationen zur aktuellen Hochschullandschaft und zur erfolgreichen Studiengangrecherche entsprechend der eigenen Interessen.
Auf dieser Messe erhalten Schüler die Möglichkeit verschiedene Ausbildungsberufe und Unternehmen näher kennenzulernen und nützliche Infos für Bewerbungen zu erhalten.
Information zur Einschreibung für den HPI- Studiengang IT Systems Engineering der Universität Potsdam.
Die Plattform Schülerpilot bietet dieses Jahr Schülern ein Stipendium in Höhe von 1200€ um sich ihren persönlichen Traum zu erfüllen oder um eine besondere Idee realisierbar zu machen.
Informationen bezüglich des diesjährigen Betriebspraktikums der 9. Klassen.
Das Abitur rückt immer näher und noch keine weiteren Zukunftspläne? Dann schaut bei der internationalen Hochschulmesse am 22. und 23. April vorbei, um euch näher zu informieren!
Meldet euch jetzt noch zum Girls'Day und Boy'sDay am 28. April an um praktische Berufserfahrungen zu sammeln!
Informationen für Abiturienten bezüglich des Stipendium- Angebots.