Am Mittwoch, den 18. Juni, trafen wir uns bereits um 4:50 Uhr am Flughafen BER, um müde, aber voller Vorfreude unseren Flug anzutreten. Nach einer langen und hektischen Reise erreichten wir endlich die den Flughafen Tenerife Norte und trafen erneut auf unsere spanischen Freunde und Freundinnen. Den ersten Abend nutzten die meisten, um sich einzugewöhnen oder an der Promenade den Sonnenuntergang zu genießen.
Am Donnerstag erkundeten wir die Partnerschule mit einer Schnipseljagd, hatten die Ehre vom Bürgermeister von Los Realejos begrüßt zu werden und besichtigten mehrere Museen, um die kanarische Kultur besser kennenzulernen. Am Freitag hieß es Kanu fahren, Stand-Up-Paddling und Rutschen von Tretbooten.
Der Samstag, an dem wir den Siam Park mit seinen unzähligen, fantastischen Rutschen besuchten, bildete für viele Gruppenmitglieder einen Höhepunkt der Reise.
Nach einem erholsamen Sonntag in den Familien setzten wir den Austausch mit einer Fahrt nach Santa Cruz in den Botanischen Garten und das Haus des Carnavals fort. Am Abend durften wir der Tradition der Johannisfeuer mit Feuerwerk im nahegelegenen Ort Puerto de la Cruz beiwohnen.
Am Tag darauf ging es dann in den Nationalpark Teide, in dem wir Einblicke in eine astronomische Einrichtung, mehrere Ausblickspunkte und die 4200 endemischen Arten der Kanaren erhielten.
Doch nun hieß es Abschied nehmen – nach Verabschiedungen und ersten Rückkehrplänen stiegen wir in den Transporter und traten die Rückreise an.
Die Natur Teneriffas und Atmosphäre unserer Gruppe haben diesen Austausch unvergesslich gemacht.
Wir danken Erasmus für die großzügige Finanzierung, Herrn Glasow und Frau Torres für ihre tatkräftige Organisation, sowie Herrn Retzlaff und den anderen spanischen begleitenden Lehrkräften, die die Gruppe auch mit ihrer entspannten Art unterstützt haben. Ohne sie hätte diese Erfahrung nicht stattfinden können.
Ilse M. (Klasse 9.1)