In der vergangenen Woche durften wir eine besondere Gruppe bei uns willkommen heißen: Acht Schüler:innen sowie zwei Lehrkräfte vom IES As Lagoas aus Ourense, Galicien (Spanien) waren im Rahmen des Erasmus+ Programms zu Gast an unserer Schule.
Die spanische Gruppe hospitierte in verschiedenen Unterrichtsfächern – von Deutsch über Geschichte bis hin zu den Naturwissenschaften – und erhielt auf diese Weise einen vielseitigen Einblick in unseren Schulalltag.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Spanischunterricht: In mehreren Kursen kamen die Gäste mit unseren Schüler:innen ins Gespräch – und schnell zeigte sich, dass Verständigung auch mit einfachem Wortschatz funktioniert, wenn man bereit ist, Gestik, Mimik und ein Lächeln einzusetzen.
Organisiert und begleitet wurde der Austausch durch den Leistungskurs Spanisch der Q2, der nicht nur als sprachliche Brücke diente, sondern auch eine Schulführung und persönliche Begegnungen gestaltete.
Ein weiteres Highlight des Besuchs waren die interaktiven Präsentationen der spanischen Gäste: In lebendigen Vorträgen stellten sie nicht nur ihre Heimatregion Galicien vor, sondern setzten sich auch kritisch mit Stereotypen beider Länder auseinander und eröffneten spannende Einblicke in gesellschaftspolitische Entwicklungen in Spanien – etwa zu fortschrittlichen Sozialgesetzen, Gleichstellung und Diversität. So wurde der Austausch auch zu einem Raum für Diskussion und gemeinsames Nachdenken über gesellschaftliche Werte in Europa.
Wir danken allen Beteiligten – insbesondere dem Spanisch-LK der Q2 und den Kolleg:innen aus verschiedenen Fachbereichen für ihre Mitarbeit und ihr Engagement. Der Besuch aus Galicien hat unseren Schulalltag auf vielfältige Weise bereichert und gezeigt: Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt sind keine Zusatzangebote – sie gehören in ein modernes Europa einfach dazu.
¡Hasta pronto, Ourense!
Sra. Siekmann (FB Spanisch)