Am Freitag, den 22.05. begab sich das Lehrerkollegium des Fachbereichs Mathematik auf eine gemeinsame Wanderung rund um den malerischen Bötzsee. Bei strahlendem Frühlingswetter startete die Gruppe motiviert in den Tag – im Gepäck nicht nur festes Schuhwerk und gute Laune, sondern auch die Bereitschaft, sich abseits des Schulalltags besser kennenzulernen und neue Impulse für die gemeinsame Arbeit zu sammeln.

Die rund zehn Kilometer lange Strecke bot nicht nur wunderschöne Naturpanoramen und zahlreiche Gelegenheiten zum Durchatmen, sondern auch viele Momente für persönliche Gespräche und fachlichen Austausch. Zwischen Waldesrauschen und Seeblick wurden neue Unterrichtsideen diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsame Projekte angestoßen – von innovativen Ansätzen im digitalen Unterricht bis hin zu kooperativen Aufgabenformaten für den Mathematikunterricht.

Trotz starker Steigungen, etlichen Wendepunkten und insgesamt größeren Herausforderungen, als man sie im flachen Berliner Stadtgebiet gewohnt ist, kamen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohlbehalten am Ziel an – nicht zuletzt dank der soliden Orientierung und dem räumlichen Vorstellungsvermögen, das sich aus ihren mathematischen Kenntnissen speist. Wer hätte gedacht, dass ein sicherer Umgang mit Koordinatensystemen auch im märkischen Waldgebiet von Vorteil sein kann?

Für besondere Heiterkeit sorgte der spontane Entschluss einiger Kolleginnen und Kollegen, sich ein erfrischendes Bad im Bötzsee zu gönnen. Trotz des noch recht kühlen Wassers war die Freude groß – das gemeinsame Badeerlebnis sorgte für viele Lacher und trug zur lockeren, fröhlichen Stimmung des Tages bei.

Den krönenden Abschluss fand der Ausflug im Restaurant „Zum gefleckten Schwein“, wo sich die Kolleginnen und Kollegen bei regionaler Küche und herzlicher Gastfreundschaft stärken konnten. In geselliger Runde ließ man den Tag Revue passieren – mit dem einhelligen Fazit: Diese Kombination aus Natur, Austausch, Badespaß und Genuss war nicht nur erholsam, sondern auch inspirierend.

Ein gelungener Tag, der nicht nur die Beine, sondern auch das Miteinander in Bewegung brachte – und sicherlich nicht der letzte seiner Art war.

K. Hönicke