Koffer gepackt, Rucksack geschnappt und ab zum Flughafen. Dort nahmen uns schon Frau Wendland und Frau Gudowski in Empfang. Dann schnell durch die Sicherheitskontrolle, ein paar letzte Snacks gekauft und schon saßen wir am Montag, dem 14. Juli 2025 im Flugzeug in Richtung Lissabon, wo unsere einwöchige Studienreise hinführte. Doch als wir unser Hostel in Lissabon erreichten, war der Schreck zunächst groß: enge Zimmer und Gemeinschaftsbäder. Auch das Abendessen verbesserte unseren Eindruck des Hostels nicht unbedingt, obwohl das Küchenpersonal überaus freundlich war und Nachschlag gerne gewährt wurde. Als wir jedoch die wunderschöne Dachterrasse des Hotels entdeckten, war zunächst alles wieder vergessen. Spätestens am Abend brachte die erste Erkundung der Stadt wieder gute Stimmung in die Runde.
Am nächsten Morgen ging es für uns bereits früh aus den Betten, um vor der eintreffenden Mittagshitze den Stadtteil Bélem, einen weiteren Teil der Stadt, rund um das Kloster Mosteiro dos Jerónimos zu erkunden. Nach der Mittagspause hatten wir nun Zeit unseren Arbeitsauftrag der Studienfahrt zu beginnen, den wir im Laufe der Woche fertigstellen sollten. Wir teilten uns in Vierergruppen auf und entdeckten verschiedene Stadtrouten. Hierbei filmte jede Gruppe vier bis fünf typische Orte Lissabons – manche mehr, manche weniger sehenswert – um schließlich einen Vlog in englischer Sprache zu gestalten.
Am Mittwoch begannen wir unseren Tag mit einer informativen und interaktiven Führung durch das Lisboa Story Center, während welcher wir viele spannende Fakten der portugiesischen Geschichte kennenlernten, die jedoch leider ziemlich einseitig, nämlich glorifizierend und romantisierend, die Kolonialgeschichte Portugals darstellte. Angesichts der Hitze des Tages entschlossen wir uns dazu, nach einem schnellen Mittagessen gemeinsam nach Caxias zu fahren und dort unseren Nachmittag mit Baden, Eis und Limonade zu verbringen. Die Rückfahrt am Abend stellte sich jedoch als deutlich schwieriger, als erahnt, heraus. Aufgrund viel zu überfüllter Züge konnte ein Teil unserer Gruppe erst nach einer gefühlten Ewigkeit in die Stadt zurückkehren, doch auch diese Zeit ließ sich durch einen kleinen Kiosk am Bahnhof gut überbrücken.
An unserem letzten vollen Tag stand eine entspannte Bustour durch die Umgebung Lissabons an. Unser erster Halt war der Palácio Nacional da Pena in Sintra, ein farbenfrohes Schloss aus dem 19. Jahrhundert. Dieselbe Reiseleiterin, die zwei Tage zuvor die Stadtführung mit uns unternahm, begleitete uns und führte uns nicht nur durch das Schloss, sondern beschrieb auch das Leben in Portugal, vom Bildungssystem, über die Miet- und Wohnsituation, bis hin zu Bräuchen und Sagen. Anschließend ging es durch die wunderschöne Natur und kleine Dörfer weiter zum Aussichtspunkt Cabo da Roca, welcher gleichzeitig den westlichsten Punkt des europäischen Festlands darstellt. Zum Abschluss ging es dann in die Kleinstadt Cascais, wo wir erneut Zeit am Strand und in Restaurants verbringen konnten.
Besonders erlebnisreich bleiben uns auch die vier Abende in Erinnerung, welche uns jeden Tag zur freien Verfügung standen. So konnten wir die Altstadt erkunden, zusammen essen gehen, das ein oder andere Fotoshooting veranstalten oder auch einfach entspannen.
Den Vormittag unseres letzten Tages nutzten wir, um noch ein paar letzte Eindrücke der Stadt zu sammeln. Gegen Mittag begaben wir uns dann auf den Weg zum Flughafen. Nach einem chaotischen Self-Check-in und einem leicht verspäteten Flug landeten wir nachts wieder sicher in Berlin. Dann hieß es leider schon Abschied nehmen, denn unsere rundum sehr schöne Studienreise in die Hauptstadt Portugals, nahm nun leider ein Ende.
Zurückblickend war die Studienreise nach Lissabon also eine sehr lehrreiche, aber auch erholsame Woche, mit grandiosem Wetter, toll organisierten Aktivitäten und zwei sehr aufgeschlossenen, sowie fürsorglichen Lehrerinnen.
Anthony R., Elias M., Hardi A. & Lenya D.
________________________________________________________________________________________________
Auszeichnung der besten Tour-Vlogs
1. Platz: Yam B., Lara G., Annabelle T., Leni G. & Ella K.
(Route 5: Casa do Alentejo > Mar Largo > Elevador de Santa Justa > Retrosaria Bijou > Arco da Rua Augusta > Cais das Colunas)
2. Platz: Sophia G., My Thui (Lou) L., Marlene F. & Franzi R.
(Route 2: Miradouro do Monte Agudo > Cortiço e Netos > gekachelte Fassade > A Vida Portuguesa)
3. Platz: Emmy W., Nikita L., Anika T. & Samu P.
(Route 4: Graffito Fado Vadio > Igreja de São Cristóvão > Estacionamento do Chão do Loureiro > Castelo de São Jorge > Miradouro do Recolhimento)
Diese Schülerinnen und Schüler haben die gelungensten Vlogs unseres Lissabon-Projekts erstellt. Die Entscheidung für den ersten Platz ist uns nicht leichtgefallen, denn alle sechs eingereichten Videos waren kreativ, amüsant, informativ und sehr sehenswert.
Das Gewinnerinnenvideo kann über folgenden Link eingesehen werden:
https://server.ong.berlin:3005/sharing/ZvjFzvYf0
Um zu zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler alle Stationen ihrer Route besucht hatten, sollten Selfies an den jeweiligen Orten als Nachweise gebracht werden. Besonders herausgestochen haben dabei Lenya D., Hardi A., Elias M. & Anthony R., die diese Aufgabe mit Witz und Einfallsreichtum gelöst haben und hier gewürdigt werden sollen:
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für eure engagierte und wertvolle Arbeit!
L. Wendland & E. Gudowski