Du bist dir sicher, dass du im Internet anonym bist?! – Dachten wir auch, bevor wir am 13.02. einen Schulausflug ins „Lernzentrum Helliwood“ unternommen haben.
Dort wurde uns erklärt, dass man alles, was man im Internet kommentiert, liked und hochlädt, zurückverfolgen kann. Außerdem haben wir gelernt, wie man sich ein sicheres und leicht zu merkendes Passwort anlegt. Und das geht so:
- Du denkst dir einen Satz aus deinem Leben aus, der mindestens 9 Wörter, große und kleine Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthält. Zum Beispiel: „Ich esse am liebsten Pizza mit 5 Scheiben Salami und viel Käse!“
- Dann schreibst du alle Anfangsbuchstaben der einzelnen Wörter, alle Zahlen und alle Sonderzeichen nebeneinander. Bei unserem Beispielsatz wäre das Passwort also: IealPm5SSuvK!
So erstellst du dir, mit der so genannten „Pizzamethode“, ein sicheres und leicht merkbares Passwort, welches nicht so schnell entschlüsselt werden kann.
Im „Lernzentrum Helliwood“ haben wir uns auch mit dem Thema Hacker und Hackerangriffe im Internet beschäftigt. Im Zusammenhang damit erfuhren wir, dass nicht mehr einzelne Gestalten vor Computern sitzen und Passwörter und Accounts hacken, sondern darauf programmierte Bots diese Aufgabe übernehmen.
Es war ein sehr lehrreicher und interessanter Schulausflug! Wir können euch nur empfehlen, euch auch näher mit dem Internet zu befassen, da es mehr Gefahren verbirgt, als man denkt.
Nele T., Klara N., Amélie D. und Leni H., Klasse 6.1