Am Montag, dem 7. Juli 2025, dem ersten Tag der Kulturwoche, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Chinesisch-AG des Otto-Nagel-Gymnasiums gemeinsam mit Herrn Weißschuh und Frau Dr. Strian auf den Weg nach Friedrichshain, um an einem ganz besonderen Jiaozi-Workshop teilzunehmen.

Jiaozi sind traditionelle chinesische Teigtaschen und gehören zu den beliebtesten Gerichten Chinas – insbesondere zum chinesischen Neujahrsfest. Sie stehen symbolisch für Glück, Wohlstand und familiären Zusammenhalt und sind aus der chinesischen Esskultur kaum wegzudenken.

Bei einem interaktiven Workshop in einem chinesischen „Teegebäck-Haus“ („糕点屋“, Gāodiǎnwū) lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die kulturelle Bedeutung der Jiaozi kennen, sondern auch, wie man sie mit den eigenen Händen zubereitet – besonders herausfordernd war dabei die kunstvolle Falttechnik.

Mit viel Neugier, Geschick und guter Laune entstanden zahlreiche kunstvoll gefaltete Jiaozi, die anschließend gemeinsam gekocht und verkostet wurden. Der Workshop, gefördert vom Bildungsnetzwerk China, bot eine wunderbare Gelegenheit, interkulturelles Lernen mit praktischer Erfahrung zu verbinden – ein gelungener Auftakt der Kulturwoche, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

M. Weißschuh