Schulintern

Wie sind die Sprechzeiten des Sekretariats?

Das Sekretariat wird betreut durch Frau Scharbert. Das Schulsekretariat ist telefonisch täglich unter der Nummer: 030 / 514 38 64 von 7:30 – 15:00 Uhr erreichbar. An Wochenenden und in den Ferien ist das Büro nicht besetzt.

Sprechzeiten des Sekretariats:
montags bis freitags
7:30 Uhr – 14 Uhr

In dringenden Fällen sowie nach Terminabsprache ist das Sekretariat ebenfalls zu erreichen.

Gerne können Sie Frau Scharbert auch per E-Mail kontaktieren unter:
sekretariat@otto-nagel-gymnasium.de

Wie sind die Sprechzeiten des Sekretariats?2020-11-03T12:33:24+01:00

Mein Kind ist krank. Wo muss ich es krankmelden?

Die Entschuldigung sollte vor dem Unterricht erfolgen. Die schriftliche Krankmeldung durch Eltern bzw. durch den Arzt kann bis zu drei Tagen nach dem ersten Fehltag nachgereicht werden. Die Eltern können in der Sek I ihre Kinder ohne ärztliches Attest entschuldigen. Schreiben Sie hierzu bitte eine E-Mail an das Klassenleiterteam, ein Anruf im Sekretariat ist nicht notwendig.

Volljährige Schüler in der Sek II können sich bis zu drei Tage beim Tutor entschuldigen.
Bei Klausuren in der Oberstufe ist immer ein ärztliches Attest nötig, andernfalls kann das Fehlen nicht entschuldigt werden und führt zum Nichtbestehen der Klausur.

Mein Kind ist krank. Wo muss ich es krankmelden?2020-12-08T12:45:10+01:00

Wo befinden sich die Turnhallen?

Nach aktuellem Stand verfügt das ONG leider nicht über eigene Turnhallen am Schulstandort.

Daher wird auf folgende Örtlichkeiten ausgewichen:

  • TH2 – Eugen-Roth-Weg 18-22
  • TH3 – Eugen-Roth-Weg 18-22
  • TH4 – Annenstraße 31
Wo befinden sich die Turnhallen?2020-11-03T12:37:52+01:00

Wie kann ich mich als Elternteil einbringen?

Gern können Sie sich als Elternsprecher der Klasse Ihres Kindes wählen lassen. Damit werden Sie Mitglied der Gesamtelternvertrteung. Die Mitarbeit in anderen Gremien steht den Elternvertretern auch offen.

Darüber hinaus freuen wir uns über Ihre Mitwirkung im Schüler-Eltern-Lehrer-Forum „Digitaler Alltag“. Gern können Sie auch SELF-Gruppen zu eigenen Themen ins Leben rufen.

Wie kann ich mich als Elternteil einbringen?2020-11-27T10:49:40+01:00