Hoffest 2025 am Otto-Nagel-Gymnasium: Spaß, Stimmung und starke Botschaften
Gemeinsam kamen wir zusammen, um einen fröhlichen Nachmittag zu verbringen. Es wurde gelacht, gespielt, informiert, genossen – und nicht zuletzt engagiert diskutiert.
Gemeinsam kamen wir zusammen, um einen fröhlichen Nachmittag zu verbringen. Es wurde gelacht, gespielt, informiert, genossen – und nicht zuletzt engagiert diskutiert.
Prof. Erich John erfreut uns am Otto-Nagel-Gymnasium mit seinem Besuch und nimmt uns mit auf seine persönliche Reise durch seine Vergangenheit und seine Verbindung zu Kunst, Gestaltung und seiner Kreation, der Weltzeituhr.
Die Anmeldung für die Vorstellung ist bis zum 21. Juli 2025 möglich. Ergattert jetzt euer Ticket!
Vielen Dank, dass wir Sie kennenlernen durften, liebe Frau Friedländer. Wir werden Sie und Ihren Besuch an unserer Schule nie vergessen!
Du hast dein Abi in der Tasche und möchtest nach der Schulzeit einen Freiwilligendienst absolvieren? Dann bewirb dich jetzt!
Kommt gerne jeden Montag und Mittwoch von 8-16 Uhr zum Raum 1.25, wenn ihr Probleme oder Fragen zu eurem Mac habt.
Zwei Tage lang verwandelte sich die Aula des Otto-Nagel-Gymnasiums in eine Bühne für spannende Geschichten, große Emotionen und künstlerische Höchstleistungen. Hier finden Sie die preisgekrönten Aufführungen des Festivals!
Am 13.02.2025 fand an der Universität der Künste eine eintägige Fotoausstellung des Q2 Kunstkurses in Kooperation mit Studentinnen und Studenten der UdK statt.
Klicken Sie hier um die Wahlergebnisse am ONG und in ganz Berlin zu sehen.
Mach mit und stell deine Arbeiten in Schrift und Bild im Ausstellungsraum aus. Zeig, was dich bewegt!
Am 30. Januar setzten wir als Schule ein aktives Zeichen für Demokratie! Wir haben uns gründlich mit ihr auseinandergesetzt und uns mit ihren Werten vertraut gemacht. Der Höhepunkt dessen ist die Juniorwahl, welche im Februar stattfinden wird.
Gemeinsam mit dem 9. Jahrgang und der ONGemeinschaft konnten wir 1.550€ bei Kaufland Biesdorf sammeln und für UN Women Deutschland spenden.
Bitte helft mit, indem ihr den Bundesfreiwilligen mitteilt, wenn sie aufgefüllt werden müssen!
Wir fühlen uns geehrt und sind zutiefst dankbar für die Auszeichnung mit dem Margot-Friedländer-Preis 2024.
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern, die sich für die dritte Runde der Mathematikolympiade qualifiziert haben!