Nach dem Aufbau von Jugend debattiert folgt nach der Durchführung des Schulwettbewerbs der sogenannte Regionalwettbewerb. Dieser findet immer im Regionalverbund verschiedener Schulen statt und bietet den besten Debattierenden die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren und ihre Fähigkeiten auf einer höheren Ebene unter Beweis zu stellen.

Am 14. Februar 2025 nahm das Otto-Nagel-Gymnasium beziehungsweise die Gewinnerinnen und Gewinner unseres Schulwettbewerbs erstmals am Regionalwettbewerb „Jugend debattiert am Rosa-Luxemburg-Gymnasium teil. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich spannenden Debatten zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen.

In der Altersgruppe I (Klasse 8 und 9) wurde zum Beispiel die Frage diskutiert: Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?. In der Altersgruppe II (Klasse 10 und Oberstufe) debattierten die Teilnehmenden beispielsweise über das Thema: Soll ehrenamtlich Engagierten ein staatlicher Zuschuss zum Führerschein gewährt werden?.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer debattierte in der Qualifikationsrunde sowohl die Pro- als auch die Contra-Position, um ihre Argumentations- und Ausdrucksfähigkeiten bestmöglich unter Beweis zu stellen. Nach den Vorrunden wurden die vier besten Debattierenden jeder Altersgruppe für die Finalrunde nominiert. Besonders erfreulich war, dass Ronja aus der 9.2 und Clara aus der Q4 beide das Finale erreichten. Am Ende konnten sie jeweils den dritten Platz für sich gewinnen – ein großartiger Erfolg für das Otto-Nagel-Gymnasium bei seiner ersten Teilnahme am Wettbewerb.

Debattieren ist eine essenzielle Fähigkeit für Schülerinnen und Schüler. Es fördert kritisches Denken, Ausdrucksstärke und die Fähigkeit, sich in verschiedene Perspektiven hineinzuversetzen. Zudem stärkt es die Kommunikations- und Argumentationsfähigkeiten, die sowohl im schulischen als auch im späteren beruflichen und gesellschaftlichen Leben von großer Bedeutung sind. Deshalb freuen wir uns schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder an Jugend debattiert teilzunehmen und unsere Debattierfähigkeiten weiterzuentwickeln.Alle Interessierten unserer Schule sind herzlich willkommen, das Debattieren und den Wettbewerb kennenzulernen.

Frau Königs