RLP = Rahmenlehrplan

KV = Kurzvortrag

GA = Gruppenarbeit

BC= Basiscurriculum

SuS= Schülerinnen und Schüler

Informatik

C= Curriculum Informatik, Berlin, Jahrgangsstufen 1-10

ITG= Informationstechnischer Grundkurs

Anzahl der Wochenstunden (regulär) Anzahl, Art und Dauer der Leistungsüberprüfungen
2 ●      1 Test pro Hj (<44 Min.)
Themen/ Inhalt

Anzahl der Blöcke

 

Konkretisierung der Inhalte

 

Kompetenzbereiche/Standards/ ggf. Methoden

(Niveau E)

 

BC Medien und Sprache

(vergl. RLP, Teil B)

Fachübergreifende Aspekte

 

3.3 Leben in und mit vernetzten Systemen 5 – gezielte und geplante Beschaffung von Informationen aus verschiedenen Medien
– sachgerechte Nutzung von Suchmaschinen
­- Prüfung der Glaubwürdigkeit der gefundenen Information
­- Datenaustausch im Netzwerk
­- Datenschutz
­- Beachtung der Netiquette bei der digitalen Kommunikation
­- rechtliche Grundlagen
2.1 Wechselwirkungen zwischen Informatiksystemen, Mensch und Gesellschaft beurteilen – Anwendungen
erfassen und Auswirkungen abschätzen
2.2 Mit Information umgehen – Information in Form von Daten darstellen und verarbeiten
1.3.2 Rezeption/Leseverstehen
1.3.5 Interaktion
1.3.6 Sprachbewusstheit
Systematisierung an Beispielen aus Biologie, Geografie und anderen Naturwissenschaften
2.3.1 Informieren
2.3.2 Kommunizieren
2.3.3 Präsentieren
2.3.5 Analysieren
2.3.6 Reflektieren

3.1 Standardsoftware

 

12 – Grundlagen des Zehnfingersystems
– Handhabung des Browsers
– Textverarbeitung am Beispiel von OpenOffice Writer
– Formatierungen (Seite, Absatz, Zeichen)
– Steuerzeichen, Regeln für ihre Benutzung
– Einfügen von Bildern und manuellen Umbrüchen
– Tabellen mit Texten, Formatierungen der Zellen
– Präsentationsgestaltung am Beispiel von Keynote
2.1 Wechselwirkungen zwischen Informatiksystemen, Mensch und Gesellschaft beurteilen – Anwendungen
erfassen und Auswirkungen abschätzen
2.3 Informatiksysteme verstehen – Wirkprinzipien kennen und anwenden
2.5 Problemlösen – Probleme erfassen und mit Informatiksystemen lösen
2.6 Kommunizieren und Kooperieren – Teamarbeit organisieren und koordinieren
1.3.3 Produktion/Sprechen
1.3.4 Produktion/Schreiben
1.3.5 Interaktion
1.3.6 Sprachbewusstheit
Daten aus Erdkunde, Geschichte
2.3.1 Informieren
2.3.2 Kommunizieren
2.3.3 Präsentieren
2.3.4 Produzieren
2.3.5 Analysieren
2.3.6 Reflektieren

3.5 Algorithmisches Problemlösen

 

12 – Eigenschaften und Darstellung von Algorithmen
­- Modellierung einfacher Abläufe durch Algorithmen
­- algorithmische Grundstrukturen
­- Analysieren, Modifizieren und Implementieren von Algorithmen
– ­Variablenkonzept
– Einsatz der visuellen Programmiersprache Scratch
2.4 Informatisches Modellieren – Modelle erstellen und bewerten
2.5 Problemlösen – Probleme erfassen und mit Informatiksystemen lösen
2.6 Kommunizieren und Kooperieren – Teamarbeit organisieren und koordinieren
1.3.4 Produktion/Schreiben
1.3.5 Interaktion
1.3.6 Sprachbewusstheit
2.3.1 Informieren
2.3.2 Kommunizieren
2.3.3 Präsentieren
2.3.4 Produzieren
2.3.5 Analysieren
2.3.6 Reflektieren
Anzahl der Wochenstunden (regulär) Anzahl, Art und Dauer der Leistungsüberprüfungen
2

●      1 Klassenarbeit pro Hj. á 45 Minuten entsprechend der Schwerpunkte der Units

●      1 Test pro Hj.

●      SW-Projekte

Themen/ Inhalt

Anzahl der Blöcke

 

Konkretisierung der Inhalte

 

Kompetenzbereiche/Standards/ ggf. Methoden

(Niveau G)

 

BC Medien und Sprache

(vergl. RLP, Teil B)

Fachübergreifende Aspekte

 

3.5 Algorithmisches Problemlösen 14 (inkl. Projekt) – Kennenlernen von Grundstrukturen, Eigenschaften und Darstellung von Algorithmen
– Begriff „Algorithmus“, Sequenz, Anweisung, Kontrollstrukturen
– Erstellung von Struktogrammen und Programmablaufplänen
– Deklaration und Initialisierung von Variablen
– Speicherprotokolle
– Analyse, Modifikation und Modellierung einfacher Abläufe durch Algorithmen
(unter Zuhilfenahme von Miniwelten wie Karol und Kara)
– Modellierung und Implementierung eigener Algorithmen im Snap!-Projekt
2.2 Mit Information umgehen
2.4 Informatische Modellieren
2.5 Problemlösen
2.6 Kommunizieren und Kooperieren
1.3.4 Produktion/Schreiben
1.3.5 Interaktion
1.3.6 Sprachbewusstheit2.3.3 Präsentieren
Algorithmen zum Lösen mathematischer Probleme bearbeiten

3.4 Informationen und Daten

 

5 – Unterscheidung der Begriffe „Datum“ und „Information“
– Konvertieren in und Rechnen mit verschiedenen Zahlensystemen (Dezimal-, Dual-, Hexadezimalsystem)
– Darstellung ganzer und gebrochener Zahlen sowie Buchstaben (ASCII)
2.2 Mit Information umgehen 2.3.1 Informieren Anknüpfen an bekannte Zahlensysteme in der Mathematik

3.10 (Wahlthemenfeld): Digitale Bilder und Visualisierung

 

4 – Erwerb von grundlegenden Kompetenzen im Umgang mit digitalen Grafiken und Bildern durch die Vermittlung eines tiefergehenden Verständnisses zur Darstellung von Farben (additive, subtraktive Farbmischung, Berechnung von Farbmischungen)
– Unterscheidung zwischen Pixel- und Vektorgrafiken (Eigenschaften, Anwendungsbereiche, Vor- und Nachteile, Kompression von Rastergrafiken mit Run-Length-Encoding)
– softwaregenerierte (ggf. animierte) Vektorgrafiken erstellen mit Hilfe von Processing
2.2 Mit Informationen umgehen
2.5 Problemlösen
1.3.6 Sprachbewusstheit Entstehung von Farben und ihren Wirkungen (Physik, Kunst, Biologie)

3.9 (Wahlthemenfeld) Physical Computing

 

7 – Modellierung und Implementierung von Algorithmen im Rahmen eines Projekts mit Lego Mindstorms (Roboter)
– Aufbau von Robotern mit Bausätzen
2.5 Problemlösen
2.1 Wechselwirkungen zwischen Informatiksystemen, Mensch und Gesellschaft beurteilen
Anwendungen erfassen und Auswirkungen abschätzen
1.3.5 Interaktion
1.3.6 Sprachbewusstheit2.3.4 Produzieren
Berührung ethisch-politischer Fragen beim Einsatz von Robotern in der aktuellen und zukünftigen Lebenswelt
Anzahl der Wochenstunden (regulär) Anzahl, Art und Dauer der Leistungsüberprüfungen
2 ●      1 Klassenarbeit pro Hj. á 45 Minuten
(eine Klassenarbeit darf durch eine Projektarbeit ersetzt werden)●      1 Test pro Hj.●      SW-Projekte
Themen/ Inhalt

Anzahl der Blöcke

 

Konkretisierung der Inhalte

 

Kompetenzbereiche/Standards/ ggf. Methoden

(Niveau H)

BC Medien und Sprache

(ggf. Link zum RLP B)

(vergl. RLP, Teil B)

Fachübergreifende Aspekte

 

3.5 Algorithmisches Problemlösen
Modellierung einfacher Abläufe durch Algorithmen
algorithmische Grundstrukturen
17 – Schleifen (for und while) geschachtelte Schleifen
– Bedingungen und alternative Anweisungen (if, else)
– Anweisungen
2.4 Informatisches Modellieren
2.5 Problemlösen
2.6 Kommunizieren und Kooperieren
2.4 Informatisches Modellieren
2.5 Problemlösen
2.6 Kommunizieren und Kooperieren2.3.2 Kommunizieren
Verantwortungsbewusstsein, Angemessenheit und Adressatenbezug2.3.3 Präsentieren
Präsentationsarten und ihre sachgerechte Auswahl2.3.4 Produzieren
Herstellung von Medienprodukten2.3.6 Reflektieren
Eigener Mediengebrauch
Analysieren, Modifizieren und Implementieren von Algorithmen
Variablenkonzept
Prozeduren
– mit Parameterübergabe
– mit Rückgabewert

Grundlagen der Objektorientierung:

 

-Beschreiben von Objekten anhand ihrer Eigenschaften und Methoden
– Einführung der Begriffe Objekt, Klasse, Attribut und Methode
– Einsatz von Klassenkarten (Klassendiagramm (einschl. Beziehungen) erst in SekII)

3.7 Datenbanken

 

12 – lebensweltliche Datensammlungen nennen und beschreiben
– Attribute mit Name, Typ und Wert sowie Datensätze unterscheiden
– Datensätze suchen, einfügen, löschen oder verändern
– Datenbanken mit Standardsoftware als Tabellen planen und realisieren (ohne SQL)
– verknüpfte Tabellen entwerfen und einsetzen
– ER-Modell erst in SekII
2.2 Mit Informationen umgehen
2.4 Informatisches Modellieren
2.6 Kommunizieren und Kooperieren
3.13 Verbraucherbildung Zu 3.13 Verbraucherbildung
Aufzeigen von Handlungsstrategien und vielfältigen Wissens aus ökologischen, ökonomischen,
technischen, rechtlichen, politischen, kulturellen, sozialen, naturwissenschaftlichen, informellen und
umweltbezogenen Bereichen der Verbraucherbildung.
1.3.3 Produktion/Sprechen
Überlegungen zu einem Thema darlegen
Einen Vortrag halten
Sachverhalte und Informationen zusammenfassend wiedergeben1.3.6 Sprachbewusstheit
Wörter und Formulierungen der Alltags-, Bildungs- und Fachsprache unterscheiden
Mehrsprachigkeit nutzen
2.3.1 Informieren
Suchstrategien
Prüfung und Bewertung von Quellen und Information
Informationsverarbeitung2.3.3 Präsentieren
Präsentationsarten und ihre sachgerechte Auswahl
Durchführung einer Präsentation