Am 10. Juli war es wieder so weit: Das Otto-Nagel-Gymnasium lud zum traditionellen Hoffest – trotz bedecktem Wetter mit bester Laune und einem wunderbaren Miteinander. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige sowie das gesamte Schulpersonal kamen zusammen, um gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag zu verbringen. Es wurde gelacht, gespielt, informiert, genossen – und nicht zuletzt engagiert diskutiert.
Ein besonderer Gast war in diesem Jahr Herr Gordon Lemm (SPD), Bezirksstadtrat für Jugend, Gesundheit und Familie in Marzahn-Hellersdorf. Er besuchte das Hoffest, um sich vor Ort über die laufende schuleigene Kampagne „Bewusst online, bewusst offline – Die Balance ist deine Chance!“ zu informieren. Diese Initiative sensibilisiert unsere Schülerinnen und Schüler seit mehreren Wochen für eine gesunde, reflektierte Handynutzung – mi Info-Angeboten, kreativen Aktionen und Mitmachangeboten. Herr Lemm zeigte sich interessiert an den Erfahrungen unserer Schule und betonte die Relevanz solcher schulischer Initiativen im Rahmen seiner politischen Arbeit. Umso mehr freuen wir uns, in ihm einen wichtigen Multiplikator für das Thema gewonnen zu haben.
Ein weiterer Höhepunkt des Festes war die feierliche Ehrung unseres Schulsprechers Lukas Jung. Für sein herausragendes gesellschaftliches Engagement – sowohl innerhalb unserer Schule als auch in bezirklichen Gremien – wurde Lukas von Herrn Lemm mit einer Laudatio und einem Preis gewürdigt. Lukas hat sich mit viel Einsatz für die Interessen unserer Schulgemeinschaft stark gemacht, u. a. durch die Organisation eines Gesprächs mit der Bezirksbürgermeisterin, bei dem wichtige Anliegen unserer Schule Gehör fanden. Sein Wirken zeigt eindrucksvoll, wie demokratisches Engagement am Otto-Nagel-Gymnasium gelebt wird. Lieber Lukas: Danke für deinen Einsatz – mach weiter so!
Ein großes Dankeschön geht an alle Klassen, Lehrkräfte und Helfer*innen, die mit ihren kreativen Ständen, Projekten und Ideen das Fest so bunt und lebendig gestaltet haben. Besonders möchten wir Frau Mende und Frau Niehoff danken, die das Hoffest mit viel Herzblut und Organisationstalent auf die Beine gestellt haben – zusätzlich zu ihren alltäglichen Aufgaben.
Die Vorfreude auf das nächste Hoffest im Jahr 2026 ist schon jetzt groß.
Bis dahin bleibt: Danke an alle – für einen unvergesslichen Nachmittag voller Gemeinschaft, Inspiration und Sommerstimmung!
Herr Hönicke