Zukünftige

Wie läuft die Bewerbung ab?

Alle grundlegenden Informationen erhalten Sie auf den Elterninformationsabenden oder online hier.

Bitte beachten Sie, dass Sie zum Übergang zur fünften Klasse bis Dezember ein Beratungsgespräch an der Grundschule zum Übergang auf das Gymnasium wahrnehmen sollten. Hier äußern Sie den Wunsch zum Übergang an das Gymnasium, damit erforderliche Unterlagen ausgestellt werden (Zeugnis, Förderprognose, Anmeldeformular).
Zum Übergang in die siebte Klasse erhalten Sie diese Unterlagen unaufgefordert.

Wie läuft die Bewerbung ab?2024-02-11T17:25:13+01:00

Was sind Inhalte des Schnelllernertests, wie kann ich mich vorbereiten?

Der Schnelllernertest ist ein auf das Alter der Anwärter angepasster Eignungstest. Eine Vorbereitung ist grundsätzlich nicht notwendig. Dennoch kann Vertrautmachen mit bestimmten Aufgabenformaten hilfreich sein. Hier empfiehlt sich das Bearbeiten von IQ-Tests für Kinder im Alter von zehn Jahren.

Häufig überprüfen die  Aufgaben den Wortschatz, das Erkennen von logischen Reihen oder Strukturen sowie das räumliche Sehen.

Hinweis: Der Test ist so ausgerichtet, dass er die Getesteten unter Zeitdruck setzt, um zu sehen, wie erfolgreich die Kinder unter Belastung arbeiten. Es ist kein Grund zur Besorgnis, wenn einzelne Aufgaben falsch oder nicht gelöst werden.

Was sind Inhalte des Schnelllernertests, wie kann ich mich vorbereiten?2024-11-29T07:56:45+01:00

Was ist Inhalt des Beratungsgesprächs?

Das Gespräch dient in erster Linie dazu, einander kennenzulernen und sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Das Gespräch findet statt zwischen dem Kind und einem Schulleitungsmitglied. Ein Elternteil ist Gast im Gespräch.

Zu Beginn stellt sich das Kind kurz vor. Dazu kann der Steckbrief – der zu diesem Termin mitgebracht werden sollte – genutzt werden. Danach werden einige kleine Aufgaben (Vervollständigung einer Zahlenreihe, schriftliche Addition, …) gemeinsam durchgeführt. Somit erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen unseres Gymnasiums.

Was ist Inhalt des Beratungsgesprächs?2020-11-26T12:08:09+01:00

Nach welchen Kriterien findet die Aufnahme statt?

Pro Jahrgang werden in der Regel zwei fünfte Klassen mit je 30 Schülerinnen und Schülern und zwei siebte Klassen mit je 32 Schülerinnen und Schülern aufgenommen.

Die Kriterien unterscheiden sich in den 5. und 7. Klassen:

  • 5. Klasse: Aufnahme nach Rankingliste (10 Punkte Gutachten Grundschule, 10 Punkte Schnelllernertest) – Geschwister spielen hier keine Rolle
  • 7. Klasse: Aufnahme 60% nach Rankingliste, 10% Härtefälle (ersatzweise Geschwisterregelung), 30% Los

Für die fünften Klassen sind die Bewertungen im Kompetenzgutachten auf der Förderprognose von Bedeutung. Sind alle Kompetenzen mindestens mit „gut ausgeprägt“ bewertet, erhält das Kind einen Punkt. Für jede weitere der hervorgehobenen Kompetenzen erhält es einen weiteren Punkt, bessere Leistungen in anderen Kompetenzen bleiben unberücksichtigt.

Gehen Sie bitte mit den Grundschulen ins Gespräch, wenn unterschiedliche Auffassungen über die Kompetenzen bestehen.

Nach welchen Kriterien findet die Aufnahme statt?2024-06-28T10:10:40+02:00