Für unsere Exkursion am 13.12.13 trafen wir, der Geografie Leistungskurs im 13. Jahrgang, den Dipl.-Agrarökonom Carl Schwemer, der über 30 Jahre als Mitarbeiter in der Entwicklungs-zusammenarbeit tätig war. So arbeitete er im Rahmen der giz unter anderem bei Projekten in Niger, Tansania und Haiti.
Seine Vortäge zur Problematik der „Armutsfalle“ am Beispiel Nigers und der erfolgreichen Projektarbeit in Tansania – „Mehr Reis für Mombo“ – waren sehr informativ. Carl Schwemer schilderte uns zudem anschaulich seine konkreten Aufgaben in den Projekten und berichtet über die z.T. auftretenden Schwierigkeiten und Probleme.
Breiten Raum in seinen Ausführungen nahmen die Ideen und Gedanken des Wissenschaftlers Jeffrey D. Sachs ein, der in seinem Buch „Das Ende der Armut“ – ein ökonomisches Programm für eine gerechte Welt aufzeigt.
Alle waren begeistert von seinen Erfahrungen und von den gezeigten Beispielen, sodass am Ende noch viele interessante Fragen gestellt wurden.
U. Scholz/Leistungskurs Geo