Die IG SoRSmC nimmt an der Ausstellung „denk!mal ’20“ im Berliner Abgeordnetenhaus teil. Gemeinsam mit anderen Schulen wollen wir ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Vergessen setzen. Der Fokus richtet sich auf Antisemitismus. Dabei spielte vor allem die Betrachtung des Themas aus mehreren Perspektiven eine Rolle, weshalb wir mit Personen unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Religionen Interviews durchgeführt haben.
Um auf die Stimmen und damit auf die Meinungen zum Thema Antisemitismus aufmerksam zu machen, haben wir diese Interviews aufgezeichnet.
Als Unterstützung des Projekts dient ein Plakat, was Zitate der Befragten zeigt. Sowohl bei der Aufzeichnung des Interviews als auch bei dem Plakat werden die verschiedenen Betrachtungsperspektiven aufgegriffen, aber nicht den Religionen zugeordnet. Dem Zuhörer und Betrachter soll Raum gegeben werden, die Aussage ohne Vorurteile aufzunehmen und für sich zu entscheiden, wie er sie bewertet. Unter dem Titel „Stimmen zum Antisemitismus“ wollen wir einem Thema, was viel zu selten wirklich offen angesprochen wird, Gehör geben.
IG SoRSmC